1 / 12

Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Die vier Varianten des LBSB

Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Die vier Varianten des LBSB Die Heiligenhauser Trasse Stand : Nov 2007. Eine Information des Heimat- und Bürgerverein Overath gegr.1883 www.hbv-overath.de.

calix
Télécharger la présentation

Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Die vier Varianten des LBSB

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stadtentwicklung OverathDas Verkehrsproblem in OverathDie vier Varianten des LBSB Die Heiligenhauser Trasse Stand : Nov 2007 Eine Information des Heimat- und Bürgerverein Overath gegr.1883 www.hbv-overath.de

  2. Die vier Varianten des LBSBQuelle: Kölner Stadtanzeiger 3. / 4. Okt. 2007 (online)Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883

  3. Kosten der Varianten Quelle: Bergische Landeszeitung 29. Aug. 2007Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 • Var. 1 • langer Tunnel 420m + 950m € 55 mio • Var. 2 • Bahntrasse 300m Tunnel € 30 mio • Var. 3 • Heiligenhauser Trasse ortsfern € 27 mio • Var. 4 • kurzer Tunnel 595m € 28 mio

  4. Favorit des LBSBHeimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 Trotz des Verkehrsgutachtens von I V V, aber unter Berücksichtigung weiterer Gutachten (für Umwelt/ Lärm/Immissionen etc.) hat der LBSB sich festgelegt auf die Heiligenhauser Trasse Das ist das eigentliche Ergebnis des Informationsabends im Bürgerhaus Overath am 20.Sep.2007

  5. Heiligenhauser TrasseHeimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883

  6. Warum die Heiligenhauser Trasse?Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 • Wegen der Einsparung der Mehrkosten von € 30 mio für den Tunnel? • Kommentar: Mit € 30 mio (für die Heiligenhauser Trasse) wird das Overather Verkehrsproblem nur geringfügig vermindert – 14% weniger Verkehr. Für € 60 mio (langer Tunnel) könnte ein Verkehrsanteil von 55% aus der Stadt herausgehalten werden. • Schlussfolgerung: Für die doppelte Investition kann die vierfache Menge Verkehr in derHauptstraße vermieden werden. Die spezifischen Kosten der Heiligenhauser Trasse (= Investition pro vermiedenes Kfz) sind zu hoch - eine schlechte Investition Das wissen die Planer des LBSB natürlich auch, aber sie haben Vorgaben vom Verkehrsministerium

  7. Die wirklichen Gründe des LBSBHeimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 1. Entlastung des östlichen Autobahnringes Köln 2. Erstellung eines Teilstückes einer Entlastungsautobahn durch das Bergische Land – parallel zur „Rheinschiene“ (ehemalige A31)

  8. Bundesinteressen mit Vorrang?Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 • Der Leiter des LBSB Gummersbach, Herr Uwe Dewes, hat überdeutlich ausgesprochen, worum es nicht geht: Es geht bei der Ortsumgehung nicht darum, ob die Overather in ihrem engen Ortskern besser einkaufen können (KStA am 21.9.07). Schlussfolgerungen: 1. Damit hat Herr Dewes deutlich gemacht, dass er am Nasenring der Bundesverkehrspolitik läuft. • 2. Overath ist in die Mühlen der Bundesverkehrspolitik geraten, denn die Berliner Verkehrsstrategen wollen wieder die A31

  9. Unterstützung aus Düsseldorf ??? Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 • Anfang 2007 erklärte Landesverkehrsminister Wittke"...im Straßenbau gehe es neben dem Substanzerhalt vorrangig um Lückenschließung und den Bau von Ortsumgehungen, um die Menschen in den Siedlungen zu schonen." (KStA am 11.1.2007). Sonntagsrede ??? Heiße Luft???

  10. Begehung der Heiligenhauser Trasse 2005Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883

  11. Höhenprofil der Heiligenhauser TrasseHeimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883

  12. Ablehnung …und dann?Heimat- und Bürgerverein Overath gegr. 1883 Kann die Ortsumgehung Overath aus dem Bundes-Verkehrs-Wegeplan „herausfallen“ ? • Wir sind der Meinung, dass eine geplante Maßnahme, die als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft wurde, nicht ihre Dringlichkeit verlieren kann, wenn ein untauglicher Lösungsvorschlag abgelehnt wird. • Wenn also derzeit das Geld für eine vernünftige und nachhaltige Lösung nicht reicht, dann warten wir besser noch einige Jahre, bis genügend Geld für eine nachhaltige Lösung zur Verfügung steht. • Aber die Dringlichkeit des Verkehrsproblems bleibt weiter gegeben –und deshalb werden wir den LBSB nicht aus seiner Verantwortung entlassen.

More Related