1 / 26

Herzlich Willkommen zum Studienbeginn Wintersemester 19/20

Herzlich Willkommen zum Studienbeginn Wintersemester 19/20. Prof. Dr. Wieland Appelfeller– Studiengangleiter Bachelor Betriebswirtschaft. Studiengang: Bachelor Betriebswirtschaft/ Bachelor Betriebswirtschaft mit Praxissemester. O-WOCHE (08.-11.10.19) Fachbereich Wirtschaft.

candelariat
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen zum Studienbeginn Wintersemester 19/20

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zum StudienbeginnWintersemester 19/20 Prof. Dr. Wieland Appelfeller– Studiengangleiter Bachelor Betriebswirtschaft Studiengang:Bachelor Betriebswirtschaft/Bachelor Betriebswirtschaft mit Praxissemester

  2. O-WOCHE(08.-11.10.19)Fachbereich Wirtschaft Susanne Lüdeling M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Fachbereich Wirtschaft Es werden Fotos gemacht! Wir fertigen während der O-Woche des Fachbereichs Wirtschaft der FH Münster Fotos an. Die Fotos werden zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt, verarbeitet und verbreitet. Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht darin, im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltung zu informieren und auf gleichartige Veranstaltungen, die Inhalte und die Arbeit des Fachbereichs aufmerksam zu machen, um wirksam öffentliche Meinungsbildung betreiben zu können.Jeder Betroffene hat das Recht, gegen die Erstellung von Fotos Widerspruch zu erheben. Der Widerspruch muss schriftlich an luedeling@fh-muenster.de gerichtet werden.Verantwortlich für die Erstellung, Speicherung und Verarbeitung der Bildaufnahmen ist das Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, das Sie wie folgt erreichen können: Corrensstraße 25 fon +49 (0)251.83 65639 luedeling@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83 65502 www.fh-muenster.de/wirtschaft

  3. Das Team des Bachelor Betriebswirtschaft Studiengangsleitung und Sekretariat Studiengangsleiter Prof. Dr. Wieland Appelfeller Helma Otto 3

  4. Bachelor/Master Studiengänge • Grundsätzliche Kennzeichen: • • modularisierte Form • • akkumulatives Leistungspunktesystem • Bachelor ohne Praxissemester: • grundständiger Studiengang • Regelstudienzeit 3 Jahre (180 CP) • generalistische Ausbildung mit maßvoller Spezialisierung • erster berufsqualifizierender Abschluss • Master: • aufbauender Studiengang • steht nur den „besseren“ Bachelor-Absolventen offen • Regelstudienzeit 2 Jahre (120 CP) • tiefer gehende Spezialisierung oder interdisziplinäre Weiterqualifikation • weiterer berufsqualifizierender Abschluss • Zugang zur Promotion und zum „Höheren Dienst“ 4

  5. Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft Bachelor ohne Praxissemester - Verlauf des Studiums 1. und 2. Semester:Grundstufe (Pflichtbereich) 3. und 4. Semester:Aufbaustufe (Auswahlmöglichkeiten) 5. und 6. Semester:Erweiterungsstufe (Spezialisierung) Bachelor mit Praxissemester - Verlauf des Studiums 1. und 2. Semester: Grundstufe (Pflichtbereich) 3. und 4. Semester: Aufbaustufe (Auswahlmöglichkeiten) 5. Semester: Praktikum in einem Unternehmen* 6. und 7. Semester: Erweiterungsstufe (Spezialisierung) * Das Praxissemester kann alternativ auch im 4., 6. und 7. Semester belegt werden. Die Veranstaltungen der Folgesemester verschieben sich beim Bachelor mit Praxissemester dann jeweils um ein Semester. 5

  6. Wechsel in den Bachelor mit Praxissemester • Hinweis: Alle Studierenden werden zunächst in den Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft eingeschrieben. Ein Wechsel in den Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft mit Praxissemester kann jeweils zum Semesterende online via LSF beim Prüfungsamt beantragt werden. Die Umschreibung erfolgt dann zum jeweils nächsten Semester. Zum Praxissemester wird zugelassen, wer • 1. an der Fachhochschule Münster im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft mit Praxissemester eingeschrieben oder als Zweithörerin oder Zweithörer zugelassen ist, • 2. bereits 80 Leistungspunkte erworben und sämtliche Modulprüfungen des ersten und zweiten Fachsemesters bestanden hat und • 3. eine Praktikumsskizze vorlegt, die befürwortet wurde und Ziele, Aufgaben und Umfang der praktischen Tätigkeit erläutert. Hinweis: Die Beantragung auf Zulassung zum Praxissemester erfolgt jeweils am Ende eines Semesters zum nachfolgenden Semester 6

  7. Curriculum 1. Semester

  8. Curriculum 2. Semester

  9. Curriculum 3. Semester

  10. Curriculum 4. Semester

  11. Aufbaumodule 3. und 4. Semester

  12. Aufbaumodule 3. und 4. Semester

  13. Aufbaumodule 3. und 4. Semester

  14. Curriculum 5. und 6. Semester

  15. Erweiterungsmodule

  16. Erweiterungsmodule

  17. Bachelor mit Praxissemester Curriculum 5. Semester

  18. Was ist Learning Outcome des Bachelor Betriebswirtschaft? Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Problem-stellungen unter Anwendung von Fachwissen und adäquaten Methoden eigenständig und im Team verantwortungsvoll lösen. Sie erfüllen damit die Anforderungen sowohl der Praxis als auch einer weiteren wissenschaftlichen Ausbildung. => die Studierenden erwerben Handlungskompetenz 18

  19. Welche Kompetenzbereiche umfasst die Handlungskompetenz? Beispiele: Rechnungswesen, Marketing, Steuern, Organisation, Logistik, Mathematik, Recht, IT, Finanzen, VWL … Fachkompetenz Fachinhalte in der Breite und vertieft Selbstkompetenz Management der eigenen Person Methodenkompetenz Systematisches Bearbeiten von Themen Handlungs- kompetenz • Beispiele: eigenes Arbeitsverhal- • ten strukturieren, zielorientiertes Handeln, Kreativität, Bereitschaft zu ethischem Verhalten… • Beispiele: Informationsgewinnung, analytisches Vorgehen, Projekt-management, Präsentationsfertigkeiten, wissenschaftliches Arbeiten … Sozialkompetenz Umgang mit Anderen • Beispiele: • Mündliche/schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Team- und Konfliktfähigkeit, Kundenorientierung … Quellen: Guido Franke: Facetten der Kompetenzentwicklung, Bielefeld 2005 Dieter Gnahs: Kompentenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente, Bielefeld 2007 18

  20. Wie erwerben Sie die Handlungskompetenz? Durch klassische Vorlesungen als seminaristischer Unterricht ausgeprägt, bei denen die Fachkompetenz im Vordergrund steht Durch additive Veranstaltungen zu Schlüsselkompetenzen Durch Veranstaltungen (Vorlesungen) mit Elementen der aktivierenden Lehre, durch die Fachkompetenzen und Schlüsselkompetenzen erworben werden Durch Transfermodul und Bachelorarbeit, in denen besonders die Transferkompetenz und das wissenschaftlichen Arbeiten erlernt werden 19

  21. Module zu den Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen: fachübergreifende, außerfachliche Kompetenzen, die zusätzlich zum Fachstudium zu erwerben sind. SK • Studieren lernen 1. Semester SK SK • Wissenschaftliches Arbeiten I • Präsentation & Kommunikation 2. Semester 3. Semester SK • Wissenschaftl. • Arbeiten II • BerufsspezifischeKompetenzen • Soziale Verantwortung 5. Semester 21

  22. Was umfasst das Studieren? • Besuch von Lehrveranstaltungen • laufende Nachbereitung und Vertiefung der Veranstaltungen • parallele Klausurvorbereitung • Literaturstudium (Fachzeitschriften, Fachbücher) • Vorbereiten von Vorträgen • Bearbeiten von Fallstudien und Übungsaufgaben • Schreiben von Seminararbeiten und anderen wissenschaftlichen Arbeiten • Aneignung von Schlüsselkompetenzen • Ableisten von Praktika • Ihr Erfolg hängt maßgeblich von Ihrer Selbstdisziplin ab!! 22

  23. Ein paar Hinweise • Studium ist ein Fulltime-Job!! • Klausurvorbereitungen beginnen bereits ab der ersten Stunde und nicht erst zu Ende des Semesters! • Regelstudienzeit einhalten, von Anfang an! • Arbeitsgruppen bilden, sich kennen lernen, Networking ist extrem wichtig! • Bei allem Ehrgeiz: Das Studium darf und soll auch Spaß machen, pflegen Sie weiterhin soziale Kontakte, prüfen Sie nicht jede Tätigkeit darauf, ob sie karriereopportun ist. 23

  24. Möglichkeiten zum Selbststudium und zur Gruppenarbeit • Studentische Arbeitsräume im FHZ:A006, D010, D117, D140, D221, D223, D225, D227, D229 • Seminarräume des Fachbereichs Wirtschaft: • B404, B406, C504, C506, C512, C514, D506, D514, D537, D331, D335, D231, D233, D235 sind von Mo – Fr von 08:30 – 21:00 Uhr geöffnet. • Bitte im Dekanat nachfragen, falls die Räume abgeschlossen sind. • PC-Pools sind Mo – Fr von 08:00 - 21:00 Uhr nutzbar. • C110/112, C106/108, C111, C113, C115 • Mitarbeiter der DVZ und des IT-Support schließen Ihnen die Räume gerne auf. • Bibliothek • Multimediaraum in der Bibliothek • Uni in der Fliednerstraße (Flurbereich mit Sitzungsinseln). • https://www.fh-muenster.de/bwl/studierende/vorlesungen/selbststudium.php 23

  25. Der Fachbereich Wirtschaft beliefert mit seinen Social-Media-Kanälen fast 2000 Nutzer mit aktuellen Neuigkeiten zu den Themen Studium, Wirtschaft und Münster – …bleiben Sie mit uns im Gespräch – auch online Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen erfolgreichen Start in Ihr Studium! 25 25 04.10.2019

  26. Folien sind finden Sie auf der Homepage unter: https://www.fh-muenster.de/bwl/aktuelles/termine/begruessungstudiengangsleiter.php 26 26 04.10.2019

More Related