1 / 9

Il Ducato di San Vito

Il Ducato di San Vito. Antonio Celeri.

caron
Télécharger la présentation

Il Ducato di San Vito

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Il Ducato di San Vito Antonio Celeri Antonio Celeri

  2. KrappfeldIl Krappfeld è diviso in 4 Markten ovvero in tre comuni,il Markt Althofen cheè lo stesso comune,il Markt Mannsberg e il Markt Silberegg,un tempo due signorie,che corrispondono al comune di Kappel am Krappfeld,e il Markt Rastenfeld,ovvero il comune di Molbling. Antonio Celeri

  3. Die Gemeinde ist in die sechs Katastralgemeinden Goggerwenig, Gösseling, Launsdorf, Osterwitz, Sankt Georgen am Längsee und Taggenbrunn gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 38 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001): Bernaich (55) Dellach (35) Drasendorf (230) Fiming (372) Gösseling (81) Garzern (1) Goggerwenig (98) Hochosterwitz (34) Kreutern (4) Krottendorf (106) Labon (7) Launsdorf (1.174) Maigern (33) Mail-Süd (19) Niederosterwitz (35) Pölling (40) Pirkfeld (14) Podeblach (32) Rain (2) Reipersdorf (127) Rottenstein (3) Sankt Georgen am Längsee (155) Sankt Martin (13) Sankt Peter (296) Sankt Sebastian (58) Scheifling (80) Siebenaich (38) Stammerdorf (24) Töplach (40) Taggenbrunn (47) Thalsdorf (162) Tschirnig (34) Unterbruckendorf (14) Unterlatschach (8) Weindorf (55) Wiendorf (9) Wolschart (16) Zensberg (0) ie Geschichte des Gebietes war lange Zeit vom Stift St. Georgen geprägt, das zwischen 1002 und 1008 gegründet wurde. Der größte Ort der Gemeinde ist Launsdorf, der bis ins 18. Jahrhundert Maria am Sand hieß nach der Kirche Mariae Himmelfahrt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Launsdorf 1103. Die politische Gemeinde wurde im Jahr 1850 gebildet, zu ihr gehörte zunächst auch St. Donat, das 1895 als eigene Ortsgemeinde ausgegliedert wurde (heute zu St. Veit gehörig). Das Gemeindegebiet wurde 1973 durch Teile der aufgelösten Gemeinde Meiselding erweitert. 1868 wurde die durch das Gemeindegebiet verlaufende Kronprinz-Rudolf-Bahn eröffnet, was den Startzeitpunkt des Wandels von der stark landwirtschaftlich geprägten zur heutigen Tourismusgemeinde markiert. Zwei der schönsten Plätze Kärntens warten auf den Besucher in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Zum einen ist es der malerische See selbst, zum anderen ist es die "Bilderbuch-Burg" Hochosterwitz, die längst zum geheimen Wahrzeichen Kärntens geworden ist. Idyllisch eingebetten zwischen reich bewaldeten Bergen liegt auf 560 Meter Seehöhe der bis zu 27 Grad warme und saubere Längsee. Hier lässt sich ein ausgiebiger Erholungsurlaub beim süßen Nichtstun oder bei einem umfangreichen Freizeitprogramm genießen. Kirche Gösseling Kirche Launsdorf Kirche St. Georgen am Längsee Kirche St. Martin bei Osterwitz Kirche St. Peter bei Taggenbrunn Kirche St. Sebastian Pfarramt Launsdorf Pfarramt St. Georgen am Längsee Pfarrkindergarten Launsdorf Pfarrkindergarten St. Peter Wahlfahrtskirche Maria Wolschart Die Gemeinde St. Georgen am Längsee hat mit der Gewerbe- und Industriezone Launsdorf den Grundstein für Betriebsansiedlungen gelegt. Man ist sehr bemüht, die wirtschaftliche Entwicklung in der Gemeinde zu stärken, Betriebsansiedlungen zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern. Gehzeiten St. Georgen am Längsee, 593 m – Otwinskogel, 783 m (½ Std.) – Reipersdorf, 530 m (½ Std.) – Hochosterwitz, 687 m (1 Std.) – Launsdorf, 537 m (½ Std.) – Oberweinzer, 710 m (½ Std.) – St. Georgen am Längsee, 593 m (½ Std.), insgesamt 3 ½ Std. Gehzeiten Seebad von St. Georgen am Längsee, 551 m – Taggenbrunn, 640 m (1 Std.) – St. Peter, 590 m (½ Std.) – Seebad von St. Georgen am Längsee, 551 m (½ Std.), insgesamt 2 Std Gehzeiten Wolschart, 603 m – Töplach, 580 m (½ Std.) – Seekogel, 550 m (½ Std.) – St. Georgen am Längsee, 593 m (¼ Std.) – Drasendorf, 610 m (½ Std.) – Wolschart, 603 m (¾ Std.), insgesamt 2 ½ Std. Entlang eines Wald-Erlebnis-Pfades haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, sich sinnlich, unmittelbar und interaktiv mit den Besonderheiten des Waldes auseinanderzusetzen.Bei 14 Erlebnisstationen kann das vielschichtige Zusammenspiel von Fauna und Flora "beschaut", "behorcht", "beschnuppert", "beschmeckt" und "gefühlt" werden.Der Wald-Erlebnis-Pfad wurde auch mit und für behinderte Menschen errichtet. Er ist auf seiner gesamten Länge von 1300 Metern mit dem Rollstuhl befahrbar. Die meisten Texte der Schautafeln sind auch in Blindenschrift ausgeführt.Der Wald-Erlebnis-Pfad ist jederzeit frei begeh- und besuchbar. Die Ferienregion Längsee Hochosterwitz liegt mitten in Kärnten und ist ein landschaftliches Juwel. Der Längsee ist eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist der ideale Ort um die Seele baumeln zu lassenund die Schönheit der Natur zu genießen. Schloss Niederosterwitz  westlich von Hochosterwitz gelegener, einfacher Schlossbau, von einem Park umgeben. 1541 gemeinsam mit der Burg durch Christoph Khevenhüller von Aichelberg erworben, 1645 vom Hochosterwitzer  Burggrafen Anton von Aichholt gekauft und seit 1690 Domizil der Familie Khevenhüller. Schloss Drasendorf Erstmals urkundlich 1282 erwähnt, dann von 1402 bis zum 17. Jahrhundert im Besitz der Familie Wucherer. Il mandamento di Hochosterwitz Antonio Celeri

  4. Il ducato di San Vitol’antica residenza dei duchi Spanheimer,comprendeva i due mandamenti di San Vito e di Freiberg:quest’ultimo diviso nei comuni di Frauenstein e Liebenfels. • Die Stadt forciert für ihre wirtschaftliche Entwicklung in erster Linie drei Segmente. Zum einen versteht sich der im „St. Veit – Das EinkaufsZentrum“ organisierte Handel als riesiges Einkaufszentrum ohne Dach. Hier stehen eigens patentierte, pflasterstein-taugliche Einkaufwägen und genügend Gratis-Parkplätze zum stressfreien Shoppen in den weit über 100 Geschäften genauso kostenlos zur Verfügung wie ein eigener „Dienstmann“. Betreut wird das „EinkaufsZentrum“ via Stadtmarketing-Agentur „STAMA“, wo auch eine Geschäftsflächenbörse angeboten wird • Zum anderen wurde der Wirtschaftsstandort „St. Veit – Süd“ erfolgreich entwickelt. Der Fundermax-Konzern, das neue Holzforschungszentrum „W3C – Wood Carinthian Competence Center“ und der knapp 50 Hektar große Industriepark in Blintendorf sind die wesentlichen Komponenten. Der direkt an der B317-Schnellstraße gelegene Standort ist infrastrukturell top erschlossen und wird somit allen international üblichen Standards gerecht. Auf insgesamt 100 Hektar Betriebsfläche beschäftigten 25 Unternehmen rund 2.000 Menschen. Allein am Industriepark Blintendorf sind 18 Firmen mit 1.300 Beschäftigten angesiedelt. Er präsentiert sich als Umweltcluster für erneuerbare Energie und als High-Tech-Standort gleichermaßen, wo weit über 100 Millionen Euro investiert worden sind. Derzeit laufen Verhandlungen mit dem Land Kärnten, den Industriepark um weitere 13 Hektar zu erweitern. Und schließlich soll ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Solar- und Bioenergie mit internationaler Ausrichtung angesiedelt werden. Antonio Celeri

  5. Il mandamento di StrassburgIl mandamento di Strassburg non comprende che i comuni di Strassburg e il comune di Gurk,sede vescovile della Gurktal. Der planmäßig angelegte Ort Strassburg, mitten in den Gurktaler Alpen gelegen, entstand vermutlich zwischen 1200 - 1213. Nach Errichtung der Burg 1147 war Straßburg bereits zum Sitz der Gurker Bischöfe und zum bedeutendsten Ort im Gurktal geworden. Das Stadtrecht bekam dieser von festen Mauern umgebene Ort 1380. Als im 18. Jh. der Bischofssitz nach Pöckstein-Zwischenwässern verlegt wurde, schwand die Bedeutung Straßburgs. Die Gemeinde Gurk gehört zum kärntner Bezirk St. Veit an der Glan in Österreich. Gurk ist ein kleines Zentrum des Gurktals und liegt dort auf 662 m Seehöhe.Zur Marktgemeinde Gurk zählen die Ortschaften Reichenhaus, Straßa, Sutsch, Zabersdorf, Zedl, Zedroß, Zeltschach, Dörfl, Föbing, Finsterdorf, Gassarest, Glanz,Gruska, Gurk, Gwadnitz, Hundsdorf, Krön, Kreuzberg, Masternitzen, Niederdorf, Pisweg und Ranitz. - Pfarr und- ehemalige Domkirche Mariä Himmelfahrt- Johannes Nepomuk-Statue an der Gurkbrücke - Zwergenpark Gurktal- Gerichtsbrunnen in Ranitz Antonio Celeri

  6. Il distretto arcivescovile di Friesachnon comprende che i comuni di Friesach,Micheldorf e Guttaring,di cui mando il video. • Passeggiata delle sei chiese di Guttaring:Dieser Wanderweg ist eine echte Herausforderung für Wanderfreunde. Vom Parkplatz 1, 2 bzw. 3 folgt man der grünen Markierung 1 Richtung Südosten vorbei an der Freizeitanlage nach Maria Hilf (Kirche Nr. 1).Weiter geht's übern Schelmberg nach Deinsberg (Kirche Nr. 2). Von hier führt der Weg, leicht ansteigend, durch herrlichen Hochwald nach Waitschach (Kirche Nr. 3).    Mit wunderschöner Aussicht auf das fruchtbare Krappfeld und der Saualpe bis zu den Karawanken führt der Weg übern Schwarzkogel - Zechner - Steiner bis nach Dobritsch (Kirche Nr. 4).Von hier hat man die Möglichkeit den Weg 1 oder 1a zu folgen. Weg 1 führt vorbei beim Töchlinger - Neubauer - Schadlitzer - Dellacher - Oberfercher - Holzerbauer - Höhwirt bis St. Gertruden (Kirche Nr. 5).Im Ort Guttaring erreicht man schließlich Kirche Nr. 6.Gli archivescovi di Salisburgo, come padroni della città di Friesach erano committenti della costruzione accorti e anche grandi promotori dell‘ arte. Nessun‘ altra città della Carinzia, neanche Salisburgo, una volta sede degli archivescovi, era così ricca di monasteri e di chiese come Friesach. Nel museo civico sul Petersberg si puo ammirare, dal periodo aureo della pittura romanica, un affresco romanico ancora ben conservato, chiamato „affresco di Romanus“. Come pezzi di lusso in questo museo vengono considerati i cosidetti „Friesacher Pfennige“. C’è da ammirare una collezione completa di queste monete. • Il „Friesacher Pfennig“ veniva coniato in argento ed era nel Medioevo una moneta di importanza europea. Di grande importanza storico culturale e da ammirare nella chiesa dei Domenicani sono il crocifisso di legno del primo gotico e la „madonna di Friesach“, una statuetta di pietra arenaria, anche del primo gotico. Anche la pittura vetraria gotica dietro l‘ altare della chiesa parrocchiale di San Bartolomeo é una raritá medievale. C’è anche una collezione importante di tesori dell‘ arte sacrale che si trova nella chiesa dell‘ Ordine Teutonico. • Nell‘ anno 860, Ludovico il Tedesco regalava all‘ archivescovo Adelwin di Salisburgo la corte „Hof Friesah“. Friesach raggiunge il suo massimo splendore sotto l‘ archivescovo Eberhard II ( 1200 – 1245 ) diventando in breve seconda città in ordine di grandezza nell‘ archimonastero Salisburgo e la cittá piu importante della Carinzia. Si stabiliscono diverse confraternite e vengono costruiti monasteri e chiese. • Gli archivescovi, verso 1130, coniavano per la prima volta il „Friesacher Pfennig“, che per piu di due secoli rimaneva mezzo di pagamento sopraregionale fino all‘ Ungheria dell‘ Est. La storia di Friesach e legata strettamente alla storia dell‘ imperatore Federico Barbarossa ( 1170 ), del re Riccardo Cuor di Leone d‘ Inghilterra, del duca Bernardo della Carinzia e del duca Leopoldo VI dell‘ Austria. • Dove allora vivevano principi, vescovi e cavalieri, l‘ ospite oggi gode un ambiente romantico e il conforto moderno. È un avvenimento indimenticabile scoprire Friesach, città dei castelli leggendaria. Non c’è un altro posto in Carinzia dove si incontra a passo a passo il Medioevo, come qui a Friesach, città piu vecchia della Carinzia. La corte principesca con il granaio, chiese e monasteri, rovine imponenti di castelli e chiese, l‘ unico fossato d‘ Europa che porta ancora l‘ acqua con dentro l‘ imponente „ ruota della fortuna“. Sono anche i monumenti piccoli ma importanti che fanno della città un opera generale e che raccontano la sua grande storia. Lungo il sentiero „Burgenwanderweg“ si puo visitare tre fortificazioni e godere uno sguardo stupendo sulla città. Antonio Celeri

  7. Der Markt Metnitz war bereits im 9. Jahrhundert besiedelt.Die frühgotische Metnitzer Hallenkirche mit sehenswerten Fresken und reicher Barockausstattung ist dem Hl. Leonhard geweiht.Eine Wehrmauer rings um den ehemaligen Kirchenfriedhof schließt den achteckigen Totenkarner mit ein.Das Metnitzer Totentanzmuseum am Pfarrplatz birgt eine kunst- und kulturgeschichtliche Kostbarkeit. Den bekannten "Metnitzer Totentanz" - ein Fresko aus der späten Gotik um 1500.Alle vier Jahre wird das "Metnitzer Totentanzspiel" - entstanden aus den liturgischen Spielen, wie sie im auslaufenden Mittelalter üblich waren - ausschließlich von Bewohnern des Ortes aufgeführt.Naturbadeteich, zwei Tennisplätze, 11 markierte Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 92 km, Radweg Metnitz-Teichl-Tour. In Metnitz wird das Spiel, bereichert um Kärntner Totenlieder, als "Metnitzer Totentanz" periodisch aufgeführt. Der Inhalt ist einfach und geradlinig: der Engel gibt das Thema an: "Auf, auf, o Mensch, mach dich bereit, ... es gilt ein Kranz, der Tot rufet allen nach sein Gefallen zu seinem Tanz." Nachdem der Tod einen nach dem anderen zu seinem Tanz geholt hat, klingt das Spiel mit der Erkenntnis aus: "Tretet all zu meinem Reigen dar,die ihr das Leben schon habt gegebenin Gottes Händ zum seligen End!": Arnulf von Kärnten, ein Nachfahre von Kaiser Karl dem Großen, regierte ein Reich von der Nordsee bis nach Slowenien. Kaiser Arnulf schenkte 898 dem Edlen Zwentibolch, einem Ahnherrn der heiligen Hemma von Gurk, Ländereien im Metnitztal und im Gurktal. L’Hemmaland è divisa nei comuni di Weitensfeld in Gurktal,Gloednitz,Deutsch griffen e Metnitz. Zu Gemeinde Metnitz gehören folgende Orte AuenFeistritzFelfernigthalGradesKlachlLaßnitzMödringMaria HöflMarienheimMetnitzOberalpeOberhof SchattseiteOberhof SonnseitePreiningSchnattenSchwarzenbachTeichlUnteralpeVellachWöbringZanitzbergZwatzhof Hemmaland Antonio Celeri

  8. Hüttenberg in Carinthia è diventato un centre culturale importante durante gli anni passati. Facendo un viaggio d'esplorazione si trova tesori di culture stranieri, lavori di artisti contemporanei e una natura intatta. Museo di Heinrich HarrerProf. Heinrich Harrer, l'eminente esploratore e famoso scrittore ("Sette anni nel Tibet", "Vengo dall'età della pietra", "Il ragno bianco - Parete Nord: l'eroica conquista dell'Eiger",...), donò al suo comune di nascita Hüttenberg una grande parte della sua collezione etnologica. Qui sono esposti oggetti del Tibet e di altri paesi del Himalaya, del Sudamerica, dell'Afrika, della Nuova Guinea, del Borneo, cosi come l'equipaggiamento per le spedizioni di Heinrich Harrer e foto della sua vita. Immancabilmente il visitatore stesso diventerà uno scopritore e imparerà a conoscere insieme all'esploratore le varietà culturali del nostro mondo. Ogni anno il museo offre delle mostre speciali. Programmi interessanti rendono la visita del museo una esperienza affascinante ed eccezionale. Tramite allestimenti speciali si fornisce un'atmosfera autentica. Museo dell'Industria Miniera, Miniera Modello e Mostra dei Minerali I celti ne hanno causato una rivoluzione durante l'evoluzione umana che nell'impero romano fu conosciuto in tutto il mondo d'allora come "FerrumNoricum" - non c'è quindi da meravigliarsi se ancor'oggi il mito di tale tradizione di ben 2500 anni continui a vivere nonostante la chiusura di tutte le miniere. Sulle tracce della "vita con il ferro" se ne percepiscono gli aspetti più belli e talvolta pericolosi di questa permanente lotta tra l'uomo e la natura. Il mondo dei minerali - siano questi limpidi o pachi, di valore o di scarto, pericolosi o innocui, - nel loro luogo di rinvenimento considerato il terzo giacimento più abbondante del mondo, viene descritto e presentato nel modo più naturale e fascinante. Aperto da aprile a ottobre, alle ore 10-17; visita con guida (tedesco, inglese o italiano) anche possibile da novembre a marzo.Informazioni: +43 4263 8108 ; office@huettenberg.atCentro Geologico "GEOZENTRUM" La ricerca, la determinazione, il taglio e la montatura dei minerali è solo una parte del vasto programma organizzato sia per l'amatore entusiasto sia per l'esperto qualificato. Il "GEOzentrum" offre anche: Camere comode o appartaaenti con doccia/WC, camere per seminarii, biblioteca, camere per sfaccettare minerali, PC, camera televisione, bar,...Museo all'Aperto di Heft L'esperienza di rivivere la storia dell'industria carbosiderurgica rimarrà indimenticabile - in uno scenario come un castello, trovandosi tra le mura spesse un metro e più dell'altoforno considerato il più moderno per l'epoca d'allora ed immaginando nell'immensità del silenzio circondante la forza del fuoco. Da 1993 a 1995 GünterDomenig, il famoso architetto austriaco ha realizzato il suo progetto per un centro di esposizioni e diproduzioni culturali. Carinthia ha ricevuto un edificio con importanza architettoraleinternationale.Il "Lingkor" - una via di pellegrinaggio tibetana - è anche un'parte del museo di Heinrich Harrer. Aperto da aprile a ottobre, alle ore 10-17; visita con guida (tedesco, inglese o italiano) anche possibile da novembre a marzo.HüttenbergimKärntnerGörtschitztalisteine moderne TourismusgemeindeimNordenderNorischenRegion. AufdenwaldreichenHängen und TalbödenderSeetalerAlpenerstrecktsich die GemeindemitdenOrtsteilenHüttenberg, Knappenberg, Lölling, Semlach, Heft, Mosinz, Dörfl, St. Johann amPressen, Zosen, St. Martin amSilberberg und UnterwaldaufeineFläche von 134 Quadratkilometern.DasNaturschutzgebietHörfeld-MoorerstrecktsichzwischendenGemeindenHüttenberg und MühlenaufeinerFläche von 140 ha. Seit 1997 gehörtdasMoorzuden 10 österreichischen Ramsar-Gebieten und repräsentiertdamiteinFeuchtgebiet von internationalerBedeutung. Gleichzeitigist es als Natura-2000-Gebiet TeildeseuropäischenNetzwerksschützenswerterRäumeund Naturlandschaften. AlseinzentralerBestandteilderNorischenRegionistdasMoorSinnbildfürdasUmweltbewußtseinderumliegendenGemeinden. Hierwurdenbereitsmehrals 500 verschiedeneSchmetterlings- und Falterarten, 125 Vogelarten und über 50 seltene und gefährdeteGefäßpflanzennachgewiesen. DaswichtigsteFestistder"HüttenbergerReiftanz": Bereits 1608 urkundlicherwähnt, wirddieserhistorischeTanz alle dreiJahreaufgeführt und istderletztevollständigüberlieferteMännerkettentanz (Schwerttanz) Mitteleuropas in Bergmannstracht. ZahlreichenTanzfigurenunterderLeitungdes "Hans Obermoar" und des "Schwoafträgers" werden von derBergkapelleHüttenbergmitdreiverschiedenenMelodien, die jeweils bis zu 108 mal wiederholtwerden, begleitet.An denTanzschließtdas "Pritschen" an, bei demdenFestgästenaufeinerPritschbankjeweils 3 Klatschenhiebeversetztwerden, wasGlück und Gesundheitfür die nächsten 3 Jahrebringensoll.DerReiftanzwirdamSonntagnachPfingstenveranstaltet, deranschließendePritsch-MontagisteinHüttenbergerFeiertag, dasPritschenwirddenganzen Tag überfortgesetzt. Dasnächste Mal findetderReiftanzam 30. Mai 2010 statt. La Regione Noricasi divide nei tre comuni di Eberstein,Klein Sankt Paul e Huettenberg. Antonio Celeri

More Related