1 / 15

BSB 5

BSB 5. Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 19. DOC (mg/l).

ceana
Télécharger la présentation

BSB 5

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BSB5 Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 19

  2. DOC (mg/l) Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 20

  3. NO3-N (mg/l) Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 21

  4. PO4-P (mg/l) Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 22

  5. TP (f) (mg/l) Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite 23

  6. Chlorid Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 59

  7. Leitfähigkeit Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 98

  8. Ammonium Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 118

  9. Sauerstoff (% Sättigung) Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 159

  10. Sauerstoff (mg/l) Seite 179 Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 179

  11. PH Wert Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 199

  12. Säurekapazität (SBV) Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 219

  13. Sulfat Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 239

  14. Temperatur Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 280

  15. Gesamtphosphor (unfiltriert) Bericht – Erarbeitung und Anwendung eines typspezifischen chemischen Bewertungsschemas für Fließgewässer in Österreich – Norbert Kreuzinger – Juli 2005; Seite 321

More Related