1 / 15

Lärm-DB

Lärm-DB. Erfa-Tagung 2010. Hansueli Pestalozzi, G+P 22. April 2010. Ziele der Lärm-DB. "Alle Lärmdaten an einem Ort". Effizienzgewinn FALS: Alle Lärmdaten griffbereit (auch von alten LSP) -> Übersicht! Ing.Büros: flexible Import/Export-Schnittstellen, Listen + Pläne

cece
Télécharger la présentation

Lärm-DB

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lärm-DB Erfa-Tagung 2010 Hansueli Pestalozzi, G+P 22. April 2010

  2. Ziele der Lärm-DB "Alle Lärmdaten an einem Ort" Effizienzgewinn • FALS: Alle Lärmdaten griffbereit (auch von alten LSP) -> Übersicht! • Ing.Büros: flexible Import/Export-Schnittstellen, Listen + Pläne • AkP-Formulare, Fragebogen etc. als Serienbriefe (ab Herbst 2010) -> Überblick behalten Koordinationsaufgaben des Tiefbauamtes unterstützen • Bestehende und mögliche LS-Wände sind Georeferenziert -> internes GIS -> Keine Wand auf geplantem Radweg errichten Projektmanagement • Periodische Erhebungen des BAFU (Art. 20 LSV) • Programmvereinbarung Bund – Kantone • Kantonale Finanzplanung -> Geldfluss aufrechterhalten

  3. Datenfluss

  4. Empfangs-punkt 1 Immission XY-Koord. Wohnen/Betr. Kataster-EP 2 Immission XY-Koord. Wohnen/Betr. Kataster-EP 1 Immission XY-Koord. Wohnen/Betr. Empfangs-punkt 2 Immission XY-Koord. Wohnen/Betr. Empfangs-punkt 3 Immission XY-Koord. Wohnen/Betr. Massnahmen 3 Art der Massn. Kosten WirkungXY-Koord. Massnahmen 1 Art der Massn. Kosten WirkungXY-Koord. Massnahmen 2 Art der Massn. Kosten WirkungXY-Koord. Gebäude Adresse ES XY-Koord. Anz. Personen Eigentümer 1 Name, AdresseVerwaltungEntscheide Anz+KostenSSF Eigentümer 2 Name, AdresseVerwaltungEntscheide Anz+KostenSSF Sanierungs-projekt Filiale Kosten Sanierungsstand XY-Koord. = Zuordnung LärmDB Struktur

  5. Screenshot LärmDB

  6. Screenshot LärmDB

  7. Aufgaben FALS • Auskunftspflicht • ProjektverwaltungErfassen von Kosten und Projektstatus für Art. 20-UmfrageArt. 20-Umfrage erstellen • Übersicht über die DatenPlandarstellungen, Tabellen -> Excel, Shapefile • Datenaustausch mit Ing.BürosAbgabe von Projekten an Ing. Büros zur BearbeitungRücknahme der bearbeiteten Projekte Aufgaben Ing.Büros • Überprüfung / Bereinigung Projektangaben + Massnahmen • Überprüfung / Berechnung Lärmbelastungen • Massnahmen dimensionieren, Berechnung der Lärmbelastungen mit Massn. • Erleichterungen • Planung SSF-Einbau inkl. Korrespondenz mit Eigentümern

  8. Import-/Export-Funktionen

  9. Anzahl Daten in LärmDB(ohne Städte Zürich und W'thur)

  10. Gebäude

  11. Sanierungs-bedürftigeStrecken

  12. LSW-Karte

  13. Fragen?

  14. Datenfluss

  15. Neue AkP-Formulare

More Related