1 / 7

Forst-Zertifizierung als Marketinginstrument für nachhaltig erzeugtes Holz

HFM. Holzforschung München. Forst-Zertifizierung als Marketinginstrument für nachhaltig erzeugtes Holz. Dr. Bernhard Zimmer Holzforschung München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München,

Télécharger la présentation

Forst-Zertifizierung als Marketinginstrument für nachhaltig erzeugtes Holz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HFM Holzforschung München Forst-Zertifizierung als Marketinginstrument für nachhaltig erzeugtes Holz Dr. Bernhard Zimmer Holzforschung München,Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, Department: Biogene Rohstoffe und Technologie der LandnutzungWinzererstraße 45 D-80797 München

  2. Was ist Forst-Zertifizierung? Ein Zertifikat ist eine Bescheinigung oder Beglaubigung, dass ein Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung bestimmte festgelegte Anforderungen oder Kriterien erfüllt. Das Zertifikat wird durch eine unabhängige Institution vergeben. Die Forst-Zertifikate bescheinigen den Forstbetrieben, dass deren Art der Forstwirtschaft den Kriterien einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung entsprechen.

  3. Fakten zur Zertifizierung • Weltweit gibt es derzeit etwa 50 Forst-Zertifizierungs-systeme (CEPI 2000); • In Deutschland konkurrieren zwei Systeme: • FSC (Forest Stewardship Council) • PEFC (Pan European Forest Certification) • An der Diskussion um die Zertifizierung der Forstwirt-schaft beteiligen sich sehr viele Akteure mit sehr unter-schiedlichen Motiven. • Die Mehrheit der Beteiligten sieht in der Zertifizierung vor allem ein Marketinginstrument (Klins 2000)

  4. Kriterien C Kriterien B Kriterien A Forst-wirtschaft C Forst-wirtschaft A Forst-wirtschaft B Forst-Zertifikat Forst-Zertifikat Forst-Zertifikat Globales Logo - Regionale Kriterien internationales Zertifikat - nationale Kriterien

  5. Kriterien Kriterien Kriterien Holz -produkt Forst-wirtschaft Holz -verarbeitung Holz -bearbeitung COC -Zertifikat COC-Zertifikat Forst-Zertifikat COC-Zertifikat „Chain of Custody“ - Produktkettenzertifizierung

  6. Zertifizierung von „Produkten“ Zertifizierung von „Prozessen“ Glaubwürdigkeit für den Verbraucher Der Verbraucher muß einem Zertifikat mehr oder weniger blind vertrauen können, sonst ist es für ihn wertlos.

  7. Fazit Die Forst-Zertifizierung ist keine produktbezogene Zertifizierung, deshalb sind die Forst-Zertifikate als Produktlabel unglaubwürdig. Die sogenannten Produktketten- oder COC-Zertifikate lassen keinerlei Aussage über die Umweltfreundlichkeit eines Produktes zu. Sie sind in ihrer Aussage der eines Herkunftszeichens gleichzusetzen. Der Rohstoff, das Holz, kommt, ganz oder zu einem Teil aus einem zertifizierten Forstbetrieb, wobei die geogra-phische Lage des Betriebes und das damit verbundene „Waldbild“ für den Verbraucher im Dunkeln bleibt.

More Related