1 / 16

Allgemeines zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Allgemeines zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ein AV kann jederzeit in beidseitigem Einver- ständnis durch Aufhebungsvertrag beendet werden (Art. 115 OR, dazu nachher mehr) Ein befristetes AV endet automatisch mit blossem Zeitablauf auch ohne Kündigung

Télécharger la présentation

Allgemeines zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Allgemeines zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Ein AV kann jederzeit in beidseitigem Einver- ständnis durch Aufhebungsvertrag beendet werden (Art. 115 OR, dazu nachher mehr) • Ein befristetes AV endet automatisch mit blossem Zeitablauf auch ohne Kündigung • Der Normalfall ist aber die (ordentliche) Kündigung des AV

  2. Die ordentliche Kündigung (1) • sie ist einseitige, empfangsbedürftige Wil- lenserklärung • sie muss also der Empfängerin zwar zuge- hen, aber nicht «akzeptiert» werden • klar, verständlich, ohne Bedingungen • sie muss nur (schriftlich) begründet werden, wenn das die empfangende Partei verlangt

  3. Die ordentliche Kündigung (2) • Entgegen der «Volksmeinung» ist also eine Kündigung gültig ohne Einhaltung einer be- stimmten Form, ohne Begründung und ohne dass Gründe vorliegen müssen, die sie rechtfertigen! • Eine Kündigung, die ausserhalb einer so- genannten Sperrfrist ausgesprochen wird, bleibt also selbst dann rechtsgültig, wenn sie missbräuchlich ist.

  4. Die ordentliche Kündigung (3) • Kündigungsfrist während der Probezeit 7 Tage • Erster Monat gilt gemäss Art. 335b OR als Probe- zeit, sofern nichts anderes schriftlich (!) vereinbart • Nachher gemäss OR im ersten Dienstjahr 1 Mo- nat, vom zweiten bis neunten Dienstjahr 2 Monate und ab dem zehnten Dienstjahr 3 Monate • gleich lange Kündigungsfristen für beide Vertrags- parteien (Art. 335a OR)! • zur Kündigung vor Stellenantritt siehe Schürer S. 157

  5. Die ordentliche Kündigung (4) • Eine Kündigung ist nur dann rechtzeitig erfolgt, wenn sie der Empfängerin vor Beginn der Kündi- gungsfrist zugegangen ist • Es gilt also nicht etwa der Poststempel, sondern der Zeitpunkt der Zustellung • Bei Briefkasten- oder Postfachinhabern gilt die Zu- stellung spätestens am letzten Tag der siebentägi- gen Post-Abholfrist (vgl. AGB der POST) als erfolgt • Kündigungen also unbedingt frühzeitig zustellen oder notfalls persönlich mit Zeugen überreichen

  6. Die ordentliche Kündigung (5) • Berechnung der Dauer des AV: in der Regel wer- den Lehrjahre dazugezählt, ebenso wird bei einer (kurzzeitigen) Unterbrechung eines AV nicht wieder von vorne mit der Zählung begonnen • auch im gekündigten AV gelten alle Rechte und Pflichten der Parteien gemäss Gesetz und Vertrag weiter • Der AN hat Anspruch auf (etwa einen halben Tag pro Woche) bezahlte Zeit für das Aufsuchen einer neuen Stelle

  7. Änderung der Arbeitsbedingungen • Ein Einzelarbeitsvertrag kann jederzeit auf Wunsch einer der Parteien abgeändert wer- den, falls die andere Partei zustimmt • Will aber zB der AG eine Lohnreduktion oder eine Erhöhung der Arbeitszeit durchsetzen, so muss eine Änderungskündigung erfolgen • daraus muss klar hervorgehen, dass das AV endet, wenn die vorgeschlagenen Änderun- gen nicht akzeptiert werden

  8. Kündigungsschutz • Missbräuchliche Kündigung (Art. 336 OR) • Kündigung zur Unzeit (Art. 336c/d OR) • Anfechtbare Kündigung (Diskriminierung zwischen Frauen und Männern, sexuelle Belästigung), siehe Art. 5 und 6 GlG • Massenentlassung (Art. 336 Abs. 2 lit. c OR)

  9. Freistellung / Aufhe-bungsvereinbarung (1) • Eine AN hat im Prinzip kein Recht auf effek- tive Beschäftigung • Sie kann also (bis zum Ablauf der ordentli- chen Kündigungsfrist) von der Arbeit freige- stellt werden • Vorbehalt nur bei Persönlichkeitsverletzung, Lehrlingen, «Pilotenlizenz» und ähnlichem

  10. Freistellung / Aufhe-bungsvereinbarung (2) • In einem solchen Fall darf der AN der Zu- tritt zum Betrieb verboten werden • Es ist aber keine fristlose Entlassung - das AV dauert bis zum Schluss fort! • AG muss weiter den Lohn bezahlen, die AN bleibt an die Treuepflicht gebunden • Empfehlenswert Vereinbarung über Details (Ferien, Überstunden, Lohn von neuer Stelle, Fahrzeugrückgabe usw.)

  11. Fristlose Auflösung (1) • Eine fristlose Vertragsauflösung ist nur mög- lich, wenn (ganz) wichtige Gründe vorliegen • in der Praxis nur bei besonders schweren Fehlern, welche die Vertrauensgrundlage total zerstören • im Zweifel vorher schriftliche Verwarnung • besser: ordentlich kündigen und freistellen!

  12. Fristlose Auflösung (2) • die fristlose Auflösung muss sofort nach Be- kanntwerden des Grundes erfolgen • sie kann aber jederzeit ausgesprochen wer- den, auch während Krankheit oder Militär- dienst • bei gerechtfertigter fristloser Auflösung en- det das Arbeitsverhältnis sofort

  13. Fristlose Auflösung (3) • auch bei ungerechtfertigter fristloser Auflö- sung endet das AV per sofort • doch hat die AN Anspruch auf das, was sie bei «normaler» Beendigung des AV verdient hätte (Einschränkung durch Art. 337c Abs. 2 OR) • hinzu kommt eine Art «Busse» für die unge- rechtfertigte Entlassung von maximal sechs Monatslöhnen, Art. 337c Abs. 3 OR

  14. Entschädigung beiBeendigung des AV • es ist keineswegs so, dass immer eine «Abgangsentschädigung» geschuldet ist • Art. 339b - 339d OR haben nur noch eine eher eingeschränkte Bedeutung • manchmal wird vom AG auch ohne gesetz- liche Verpflichtung eine Entschädigung be- zahlt, die entweder vertraglich festgelegt oder in einem Sozialplan ausgehandelt wor- den ist

  15. Tod des Arbeitnehmers oder Arbeitgebers • Der Tod der Arbeitnehmerin führt automatisch zum Erlöschen des Arbeitsverhältnisses, da dieses ja von der persönlichen Leistungspflicht ausgeht (Art. 338 OR). • Der wohl eher seltene Fall des Todes des Arbeit- gebers ist in Art. 338a OR geregelt • Beim Konkurs des AG erlischt das AV nicht automa- tisch, der AN kann Sicherstellung seines Lohns verlangen und notfalls selber fristlos kündigen

  16. Pflichten bei der Beendigung des AV • Einsprache/Klagefrist (Art. 336b OR) • Ausstellung des Arbeitszeugnisses • Rückgabepflichten (Art. 339a OR) • Fälligkeit aller Forderungen • Geheimhaltungspflicht • Infos betreffend Versicherungsschutz (zB Art. 7, 8, 10 und 71 KVG)

More Related