180 likes | 305 Vues
UV-Strahlung. www.theducks.org. www.shopping.seach.ch. www.capoliceequip.com. www.halloweenies.de. www.nox-electronic.de. www.conrad.de. Allgemein.
E N D
www.theducks.org www.shopping.seach.ch www.capoliceequip.com www.halloweenies.de www.nox-electronic.de www.conrad.de
Allgemein • Elektormagnetische Wellen • Wellenlänge von etwa 10 bis 380 nm • Frequenz von ca. 790 THz bis 30 PHz • Zählt zur Gruppe der optischen Wellenlängen • Kann gebrochen, reflektiert, transmittiert, absorbiert und gebeugt werden • Kann durch Fluoreszenz indirekt sichtbar gemacht werden • lässt sich künstlich in der Höhensonne oder auch in Schwarzlichtlampen erzeugen www.cluboc.net
Biologische Wirkung Drei Arten von UV-Strahlung: • UV-A (Wellenlänge: 315-400nm): • Wird schnell braun • Bekommt keinen Sonnenbrand aber die Haut altert schnell • UV-B (Wellenlänge: 280-315 nm): • Langfristige Bräunung • Dringt in tiefere Hautschichten vor • hohes Sonnenbrand und Hautkrebsrisiko • UV-C (Wellenlänge: 100-280 nm): • geringen Einfluss auf den Menschen • Wird schon in den oberen Schichten der Atmosphäre von der Luft absorbiert www.md.ro1.de
Verwendung • Physikalischen Desinfektionstechnik: UV-Entkeimung • Sichtbarmachen von Sicherheitsmerkmalen, z.B. auf den Euro-Scheinen • Lichtfallen für den Insektenfang • Zahnheilkunde: Lichthärtende Materialien • Aushärten strahlenhärtender Klebstoffe • Forensik: Sichtbarmachen von Blut • Wellness: Sonnenstudio
www.wdr.de www.experimentalchemie.de www.industyhealthclub.com www.zahnarztpraxis-kaijca.de www.haustechnik-schmalzbauer.de www.service-sagert.de
www.rockandmineral.org
www.online-wissenschaft.de www.zeiss.com www.genteq.de www.till-phonics.com
www.dpfwiw.com www.max-wissen.de www.silberkueste.de www.chemie-master.de www.schulseiten.de
www.animal-health-online.de www.microscopy.fsu.edu www.edoc.hu-berlin.de www.berlin-ne.ws/medizin_berlin/tiermedizin.htm
Allgemein • Wurde zum ersten Mal beim Fluorit beobachtet • Fluoreszenz beginnt sofort mit der Anregung durch die Lichtquelle und endet auch mit ihr • Vorgang, bei dem durch eingestrahltes Licht, ein Elektron angeregt wird und unmittelbar darauf in den Grundzustand zurückkehrt, dabei wird ein Photon im sichtbaren Spektralbereich abgegeben • Fluoreszenz + Phosphoreszenz = Photolumineszenz www.rockandmineral.org
Jablonski Diagramm www.chemie.uni-jena.de
ENDE Quellen: alle Informationen von www.wikipedia.org