1 / 94

Energieeinsparung am Arbeitsplatz und daheim

Energieeinsparung am Arbeitsplatz und daheim. Herzlich willkommen Harald Hentze Dipl. Ing. (BA) E-Technik. Neues aus dem Harald Hentze. Energiemanagement. Was hat die Energie mit mir zu tun?. Licht ?.

cybil
Télécharger la présentation

Energieeinsparung am Arbeitsplatz und daheim

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Energieeinsparung am Arbeitsplatz und daheim Herzlich willkommen Harald Hentze Dipl. Ing. (BA) E-Technik H. Hentze, Dez.VI, Referent

  2. Neues aus dem Harald Hentze Energiemanagement H. Hentze, Dez.VI, Referent

  3. Was hat die Energie mit mir zu tun? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  4. Licht ? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  5. Licht - Schalter H. Hentze, Dez.VI, Referent

  6. Strom ? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  7. Strom  H. Hentze, Dez.VI, Referent

  8. Wasser ? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  9. Wasser - Hahn H. Hentze, Dez.VI, Referent

  10. Wasser - Hahn H. Hentze, Dez.VI, Referent

  11. … also … Was hat die Energie mit mir zu tun? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  12. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  13. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  14. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  15. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  16. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  17. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  18. Was ist denn Energie ? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  19. Strom • Wärme • Kälte • Wasser H. Hentze, Dez.VI, Referent

  20. Rohstoffe zur Energieerzeugung ? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  21. Rohstoffe zur Energieerzeugung Welche Rohstoffe zur Energieerzeugung kennen Sie? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  22. Rohstoffe zur Energieerzeugung Kohle Erdöl Erdgas H. Hentze, Dez.VI, Referent

  23. Rohstoffe zur Energieerzeugung • Kohle • Erdöl • Erdgas Woher kommen diese? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  24. Entstehung der Rohstoffe Unsere Sonne entstand vor 4,5 Mill. Jahren und die Erde etwa 20 Mio. Jahre später H. Hentze, Dez.VI, Referent

  25. Entstehung der Rohstoffe H. Hentze, Dez.VI, Referent

  26. Entstehung der Rohstoffe Kohle Vor etwa 350 – 300 Mio. Jahren … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  27. Entstehung der Rohstoffe Kohle … entstand aus abgestorbenen Pflanzen Torf … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  28. Entstehung der Rohstoffe Kohle … in Mio. Jahren durch Druck daraus Braunkohle … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  29. Entstehung der Rohstoffe Kohle … und nach weiterer Verdichtung Steinkohle H. Hentze, Dez.VI, Referent

  30. Entstehung der Rohstoffe Erdöl und Erdgas … parallel dazu entstand aus Meeresalgen Erdgas und Erdöl H. Hentze, Dez.VI, Referent

  31. Abbau und Umwandlung H. Hentze, Dez.VI, Referent

  32. Weitere Möglichkeiten der Energieerzeugung ? Kennen Sie umweltfreundliche Möglichkeiten der Energieerzeugung? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  33. Weitere Möglichkeiten der Energieerzeugung Wasserkraft Bioenergie Geothermie Photovoltaik Windkraft H. Hentze, Dez.VI, Referent

  34. … aber … Was hat die Energie mit mir zu tun? … ich bezahl hier doch nicht dafür … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  35. Erdölförderung • jährliche Erdölfunde gehen zurück • … verteilt über die Länder • Erschließung und Förderung wird immer aufwendiger • Folge : jährliche Fördermengen gehen zurück. • weltweite Fördermengen für Öl … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  36. Erdgasförderung • Erdgasproduktion verteilt über die Länder • Im Vergleich dazu die Förderung von Erdgas. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  37. Preisentwicklung H. Hentze, Dez.VI, Referent

  38. CO2 - Ausstoß H. Hentze, Dez.VI, Referent

  39. CO2 - Ausstoß H. Hentze, Dez.VI, Referent

  40. Was kann ich tun? H. Hentze, Dez.VI, Referent

  41. Heizung • Fenster geschlossen halten • Lüften Sie kurz – “Stoßlüftung“ • Büro- und Labortüren geschlossen halten • Raum nicht überheizen - 20°C ist ausreichend H. Hentze, Dez.VI, Referent

  42. Strom • Licht nur bei Bedarf einschalten und beim Verlassen des Raumes ausschalten • Computer und Bildschirm bei längeren Arbeitspausen ausschalten • Öffnen Sie die Verdunkelung, wenn sie nicht mehr gebraucht wird • Aufzugsnutzung minimieren, Treppenbenutzung hält Sie fit • Standby-Modus ist Tabu – Steckdosenleisten verwenden • Alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten H. Hentze, Dez.VI, Referent

  43. Kühlung und Lüftung • Alle Abzüge nötig? • Schließen Sie den Sonnenschutz • Kühlen Sie den Raum nur auf das Notwendigste • Abzüge bei Nichtbedarf auf reduzierten Betrieb oder ausschalten • Lüftungen in unbelegten Räume abschalten oder reduziert betreiben H. Hentze, Dez.VI, Referent

  44. Wasser • Melden Sie tropfende Wasserhähne und Spülungen • Leitungswasser nicht als Kühlmittel für Versuche verwenden • Geschirrspüler und Waschmaschinen benötigen weniger Wasser, als die Handwäsche • .. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  45. Leistung und Verbrauch: Watt und Kilowattstunden • Leistung wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben • Verbrauch = Leistung * Zeit (kWh) • Viele Geräte verbrauchen Strom auch im ausgeschalteten Zustand: der Standby • PC / Monitor / Videorecorder / SAT-Receiver / Fernseher / … H. Hentze, Dez.VI, Referent

  46. Standby • Haben Sie eine Idee, wie viel PCs und Monitore im ‚ausgeschalteten‘ Zustand unnötig verbrauchen? • Bis zu 20 Watt ! • Rechenbeispiel Uni : 10.000 PC im Standbyca. 10W (im Schnitt) / abzügl. 9h Betrieb am Tag -> • ((24-9)h*5d + 48h)*52,18 * 10W * 10.000PC = 642 MWh /a • das entspricht in etwa 1 % des gesamten Uni-Verbrauch’s im Jahr 2008. Das sollte uns zu denken geben. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  47. Standby • Vergleich Heim-PC? • Heim-PC im Standby : ca. 10W (im Schnitt) / abzügl. 2h Betrieb am Tag -> • ((24-2)*7)*52,18 * 10W = ca. 80 kWh/a • Bei ca. 0,20€ / kWh sind das etwa 16 Euro /a • Hinzukommen dann noch Netzteile für USB- und Netzwerk-Hubs, DSL-Router, PC-Speaker, Drucker, und vieles mehr … • Tipp : Verwenden Sie doch einfach Schaltleisten. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  48. Eigendiagnose • Zum Messen für Sie zuhause gibt es recht günstig, einfache Energiezähler im Handel -> Elektrozubehör. H. Hentze, Dez.VI, Referent

  49. Standby tagsüber im Büro • Einsparpotential durch Verwendung des Standby? • Betrieb ca. 200W / Standby 10W / 9h-Tag mit 2h Betrieb -> • 220 AT * 7h * 190W * 10.000 PC = 2.926 MWh /a • Bei ca. 100€ / MWh sind das etwa 300.000 Euro /a • Dies entspricht einer CO2-Entlastung von1.726 To CO2 / a • Wie viel ist das denn?? • 1.726 To / 1,977kg/m³ = 873.040 m³ • Das ist ein Würfel mit etwa 95,6 m Kantenlänge ! H. Hentze, Dez.VI, Referent

  50. Monitor • Röhrenmonitore benötigen besonders viel Strom. • Alternative : Flachbildschirme, auch TFT- oder LCD-Monitor genannt. • Flachbildschirme setzen sich verstärkt durch. • Günstiger Preis • Niedrigerer Verbrauch im Vergleich zum Röhrenbildschirm • bei gleicher Größe bis zu 75 Prozent des Stromverbrauchs • LCD (40-70W) Röhre (100-250W) H. Hentze, Dez.VI, Referent

More Related