1 / 32

Farbmanagement

Farbmanagement. oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat. © Reto Bolliger, 2007 www.bvision.ch. Themen heute Abend. Farbmanagement Farbsystem, Farbtiefe und Farbraum Kalibrierung live IrfanView korrekt einstellen. Farbmanagement. Was ist es (nicht)?

cyma
Télécharger la présentation

Farbmanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Farbmanagement oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat © Reto Bolliger, 2007 www.bvision.ch

  2. Themen heute Abend • Farbmanagement Farbsystem, Farbtiefe und Farbraum • Kalibrierung live • IrfanView korrekt einstellen

  3. Farbmanagement Was ist es (nicht)? • Farbmanagement schaut, dass die Bilder überall gleich (gut) aussehen. • Farbmanagement verbessert nicht die Qualität eines einzelnen Bildes.

  4. Auslöser • Digitalwettbewerb FKB 13. Dezember 2006:

  5. Auslöser • Farben zu Hause:

  6. RGB-Farbsystem

  7. RGB-Farbsystem • Farbpixel = Anteil Rot, Anteil Grün, Anteil Blau • Rot = 255 0 0 • Schwarz = 0 0 0 • Weiss = 255 255 255 0 255 Farbtiefe = 256 Stufen = 8 Bit (2x2x2x2x2x2x2x2)

  8. Farbtiefe • Summe RGB-Farben mit 8 Bit (256 Stufen) 256 x 256 x 256 = ca. 16 Millionen Farben (jpg-Format) • Raw 12 Bit = 4096 x 4096 x 4096 = ca. 68 Milliarden Farben • Photoshop 16 Bit = 65‘536 x 65‘536 x 65‘536 ca. 281 Billionen Farben

  9. Farbtiefe • Summe RGB-Farben mit 8 Bit (256 Stufen) 256 x 256 x 256 = ca. 16 MillionenAbstufungen (jpg-Format) • RAW 12 Bit = 4096 x 4096 x 4096 = ca. 68 Milliarden Abstufungen • Photoshop 16 Bit = 65‘536 x 65‘536 x 65‘536 ca. 281 Billionen Abstufungen Heute übliche Farbtiefen: 8 Bit, 14 Bit, 16 Bit, 32 Bit

  10. Farbtiefe • Zu wenig Farbtiefe

  11. Farbtiefe • Zu wenig Farbtiefe

  12. Fassen wir zusammen: • Farbsystem = Verwendete Grundfarben = RGB • Farbtiefe = Summe der Farben bzw. Stufen = 256 oder 4096 Stufen pro Grundfarbe

  13. Farbraum (CIE-Farbmodell)

  14. Farbraum 1 sRGB-Farbraum Achtung: sRGB ≠ RGB

  15. Farbraum 2 sRGB-Farbraum Adobe-RGB Farbraum Achtung: Adobe RGB hier inkl. Farbprofil der Kamera

  16. Farbraum 3 sRGB-Farbraum Adobe-RGB Farbraum CMYK Farbraum

  17. und jetzt… • Konvertieren nur mit Verlust sRGB Original von AdobeRGB nach sRGB 255, 0, 0 219, 0, 0 0, 255, 0 0, 219, 0

  18. Fassen wir zusammen: • Farbsystem = Grundfarben RGB • Farbtiefe = 256 oder 4096 Stufen pro Grundfarbe • Farbraum = Technisch darstellbaren Farben • Achtung • RGB = Farbsystem • sRGB = Farbraum

  19. Die Kette oder Digital Workflow Der digitale Arbeitsablauf • Präsentation • Viewer (IrfanView) • DVD-Player • Internet Browser • Aufnahme • Bildbearbeitung(Photoshop, ACDSee, ev. IrfanView)

  20. Fehlermöglichkeiten

  21. Korrekte Abläufe

  22. Viewer - Bildbetrachtung • Nur ganz wenige Programme beherrschen Adobe RGB und 16 Bit! • IrfanView erst seit Version 4.10 vom 16. Oktober 2007; zusätzlich ist LCMS-Plugin nötig. • Bilder für‘s Web immer sRGB 8 Bit ausgeben! • Achtung Foto-Labor: Meist nur sRGB • Sichere Adobe-RGB Programme sind: • Photoshop • ACDSee ab Version 6 • IrfanView ab 4.10 + LCMS-Plugin

  23. Empfehlung • Möglichst keine Konvertierung, in welche Richtung auch immer. • RGB und 8 Bit • Kommt in jedem Fall gut • Adobe RGB und 16 Bit • Bessere Qualität nur, wenn Workflow genau unter Kontrolle • Reserve für die Zukunft

  24. Teil 1: Farbmanagement

  25. Teil 2: Kalibrierung live • Viele Wege führen nach Rom • Minimal: Bildschirm visuell von Auge einstellen • Optimal: Softwareprofil mittels Messgerät (Colorimeter) erstellen

  26. Kalibrierung live • Vorgang dauert ca. 20 Minuten

  27. Kalibrierung live • Danach kontrollieren, ob neues Farbprofil wirklich übernommen wurde. • Start – Systemsteuerung – Anzeige – Einstellungen – Erweitert - Farbverwaltung

  28. Kalibrierung live Wenn mehrere Ausgabegeräte (Monitor, Beamer etc.), kann hier das gewünschte Profil ausgewählt werden.

  29. Teil 3: IrfanView korrekt einstellen

  30. Viel Spass mit Farben! © Reto Bolliger, 2007 www.bvision.ch

More Related