70 likes | 185 Vues
1 Thorsten Eilers, BBS BRV. ESC - Entrepreneur`s Skills Certifikate Unternehmerführerschein an den BBS Bremervörde. 1 BBS Bremervörde 2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS 3. INFOs, ANTRÄGE, START 4.. ARBEITSWEISE UND METHODE 5. PRÜFUNG 6. KONTAKT UND ERWEITERUNG 7. BEWERTUNG.
E N D
1Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4.. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG Schüler: ca. 1.300 Lehrer: ca. 100 [+ 40] Klassen: 77 Bildungsgänge:[Schulformen] ca. 50 Bildungsgänge und Bildungsgangsgruppen [Bündelschule] METALL-,ELEKTRO-UND FAHR-ZEUG-TECHNIK* Elektrotechnik und IT-Berufe* Kraftfahrzeug- u. Metalltechnik* BVJ, BEK, MEH WIRT-SCHAFTUNDVERWAL-TUNG* Bürodienst- leistungen* Handel HAUS-WIRTSCHAFT,GESUNDHEIT UNDPFLEGE* Hauswirtschaft und Pflege* Pharmazie* Sozial- pädagogik AGRAR-WIRT-SCHAFT* Agrar- wirtschaft* Werkstatt für Behinderte BERUF-LICHEGYMNA-SIEN
2Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG • IDEEHerbst 2010: • CHECK: Integration in Unterricht? AWL + Kollegin WIRTSCHAFTUND VERWALTUNG * Handel/ Einzelhandel * Büro- dienstleistungen AO =Ausbildungsordnungen Kompetenzen des 1. Ausbildungsjahres? ERGEBNIS: STUNDEN-PLAN: * A , B: Inhalte nicht identisch* C: nur wenig praktische Ausbildung:jede kfm. BFS-Klasse: 1 Tag/Woche Ergänzung zum Unterricht, keine Integration außer: dienstags 9. + 10. Std. * zusätzliche Fachkompetenz* zusätzliche Methoden- u. Sozialkompetenz
3Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG INFOs für interessierte Schüler: ANTRÄGE: START: * Nov. 2010* 16 Schüler aus 5 Klassen* HS: 6; RS: 10* Migration: knapp 50 %* „Startschuss“: AWL * Projekträger* Schulleitung* Nebentätigkeit* … GEBÜHREN: * 10,00 €* z. T. in Raten
4Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG AUSWAHL MODUL: MEDIEN: grund-legende wirt-schaftliche Zusammen-hänge makro-öko-nomischeZusammen-hänge betriebs--wirt-schaftlicheZusammen-hänge Einstieg-in die Selb-ständigkeit digital DVD Print- form UNTERRICHTS-MATERIAL: METHODE: * eigenständige Vorbereitung zuhause * DVD: Schüler erkennen Programmier- fehler sowie richtige Lösung (Medienkompetenz) nurTrainingsmodus Lern- + Trainingsmodus * 5 x Treffen mit Übung anhand der DVD: Einzelfragen zu Inhalten, Verfahren usw. * Print: ggf. Unterstützung notwendig zum Thema „Marktformen“ und „Preis- bildung“ (Fachkompetenz) * machbar, da kaufmännischer Hinter- grund vorhanden ist * incl. Lehrer * 3 Abmeldungen
5Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde ZUKUNFT: 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG PRÜFUNGSVORBEREITUNG: Schüler Lehrer * Extra-Lektion Marktformen und Preisbildung * zuhause * Prüferschulung * 2 Std. Schule Diagnosetest + noch einmal sämtliche Prüfungsinhalte * Prüfungsfragen methodisch anders (Zuordnung) als Trainingsmodus auf Lern-DVD * jeder Schüler in seinem Lerntempo VERLAUF: PRÜFUNG: * 10 Schüler + 1 Lehrer * unterschiedliches Herangehen: Bearbeitungszeit 20` - 45` Möglichkeit, Frage zurück zu stellen: öfters genutzt * 26 Fragen: 52 Punkte * Schwierigkeit z. T. in Fragestellung: Bedeutung einzelner Wörter verstehen hier: Schwierigkeiten ändern! * Erfolgskontrolle für Prüfer möglich * alle bestanden
6Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG WEITERHIN: KONTAKT: * Wirtschaftsgilde Bremervörde: Vorstandssitzung * City-Manager Stadt Bremervörde * Wirtschaftsförderung Landkreis Rotenburg/Wümme * Wirtschaftsförderung Stadt Bremervörde * Werbegemeinschaften Stadt Bremervörde * … ERWEITERUNG: ZUBRINGERSCHULEN AN BBS BREMERVÖRDE * 2 HS/RS: Interesse bekundet * Bildungsgang Wirtschaft und Verwaltung: Modul A und/oder C * i. R. Erlass: „Zusammenarbeit zwischen HS/RS und BBSen“ * ggf. 2 Std./Woche * andere Bildungsgänge: ? * 2 Kollegen BBS PROBLEM: * Modul A * zusätzliche Belastung
7Thorsten Eilers, BBS BRV ESC - Entrepreneur`s Skills CertifikateUnternehmerführerscheinan den BBS Bremervörde 1 BBS Bremervörde2. IDEE, CHECK, ERGEBNIS3. INFOs, ANTRÄGE, START4. ARBEITSWEISE UND METHODE5. PRÜFUNG6. KONTAKT UND ERWEITERUNG7. BEWERTUNG 1. Unterrichts-material: * 2 Kapitel theorielastig, aber: Hilfe seitens des Lehrers/Prüfers * insgesamt gut geeignet, sich die Inhalte selbst zu erarbeiten * 100%-Entscheidung für DVD 2. Prüfungs-material: * Diagnosetest ist notwendig, da Fragetyp anders als im Trainingsmodus * weitere Testfragen Menge wie in Prüfung 3. Schüler: * bestimmen eigenes Lern- und Prüfungstempo * Ziel: Prüfung ist immer vorhanden * stolz über erreichte Qualifikation * (schwächere) Schüler haben zusätzlichen Bewerbungsvorteil * Statistik: keine Belastung ++ 4. Schule: * Kollegen: zusätzliche Stunden-Belastung - - 5. Unter- stützung AWL: