1 / 1

BERUFSINFO

BERUFSINFO. Technische/r Produktdesigner/in: Fachrichtung Entwicklung und Produktion (früher: Technische/r Zeichnerin in Maschinen- und Anlagentechnik). Berufliche Aufgaben:.

Télécharger la présentation

BERUFSINFO

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BERUFSINFO Technische/r Produktdesigner/in: Fachrichtung Entwicklung und Produktion (früher: Technische/r Zeichnerin in Maschinen- und Anlagentechnik) Berufliche Aufgaben: Technische/r Produktdesigner/innen der Fachrichtung Entwicklung und Produktion erstellen Zeichnungen, Pläne und Unterlagen von Maschinen, Baugruppen und Geräten. Sie arbeiten in Konstruktionsabteilungen oder technischen Büros im Team mit Ingenieuren und Technikern an gemeinsamen Projekten. Ihre Konstruktionen erstellen sie in der Regel mittels CAD-Systemen. Für diesen Beruf brauchen sie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Prüfungen: • Zwischenprüfung • Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Regensburg Praktische Ausbildung: Die Grundausbildung in der Werkstoffverarbeitung findet in der Ausbildungswerkstatt statt. Die Grundkenntnisse des Technischen Zeichners werden im Konstruktionsbüro am Reißbrett vermittelt. Die Anwendung und Vertiefung der erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgt durch die Zusammenarbeit mit Konstrukteuren und Ingenieuren an CAD-Arbeitsplätzen. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzungen bei be-sonders guten Leistungen möglich Vorbildung: Realschul-, Berufsfachschulabschluss oder Abitur Theoretische Ausbildung: Weiterbildung: Die Berufsschule in Weiden i. d. Opf. unterrichtet vor allem in den Fächern Technologie, Technisches Zeichnen, Technische Kommunikation und Technisches Englisch. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung Werksunterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet. • SCHOTT-interne Weiterbildung zum Vertiefen der Fachkenntnisse • Berufsbegleitende Fortbildung zum Techniker • Studium zum Ingenieur Sie interessieren Sich für eine Ausbildung bei SCHOTT-Rohrglas in Mitterteich? Unterwww.schott.com/ausbildungfinden Sie weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen. Bei Fragen hilft Ihnen Frau Fröhler unter Tel. 09633/80-634 gerne weiter. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter www.schott.com/ausbildung.

More Related