1 / 25

Auswirkungen der Ostöffnung und EU-Erweiterung auf Österreich - Ein Überblick

Fritz Breuss. 1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer Außenhandel“. Auswirkungen der Ostöffnung und EU-Erweiterung auf Österreich - Ein Überblick. 16. März 2007. Themen. Kurze Geschichte Ostorientierung – Handel, FDI Integrationstheorie Auswirkungen.

dinh
Télécharger la présentation

Auswirkungen der Ostöffnung und EU-Erweiterung auf Österreich - Ein Überblick

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fritz Breuss 1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer Außenhandel“ Auswirkungen der Ostöffnung undEU-Erweiterung auf Österreich- Ein Überblick 16. März 2007

  2. Themen • Kurze Geschichte • Ostorientierung – Handel, FDI • Integrationstheorie • Auswirkungen

  3. Kurze Geschichte • 1989 – Ostöffnung – Fall Berliner Mauer • 1990 – Deutsche Wiedervereinigung • 1995 – Österreich + FIN + SW – EU-Mitglieder ---> 4. EU-Erweiterung - EU-15 • 1991-1996 – Europaabkommen – „EU mit MOEL“ • 6/1993 – Europäischer Rat Kopenhagen – Einladung zum EU-Beitritt ---> Kopenhagener Kriterien • 1999 – WWU – Euro-Zone-12 • 2002 – Einführung des € • 1.5. 2004 – 5. EU-Erweiterung ---> EU-25 • 1.1. 2007 – Abschluss 5. EU-Erweiterung ---> EU-27 Euro-Zone-13 (+ Slowenien) • 2007+ – Erweiterung der EU „ohne Ende“ ? Nachbarschaftspolitik

  4. EU-Erweiterung ohne Ende? 2004 2007 2012? 2015 ?

  5. 16 Länder “A Ring of Friends” (Romano Prodi) Dez. 2002 EU – Russland 4 Gemeinsame Räume (Common Spaces): (1) Gemeinsamer Wirtschaftsraum (2) Gemeinsamer Raum der Freiheit, Sicherheit und des Rechts (3) Gemeinsamer Raum der äußeren Sicherheit (4) Gemeinsamer Raum der Forschung, Bildung und Kultur Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA) – bis 2007 ?

  6. Österreich: Außenhandelsquoten (Exporte und Importe in % des BIP)

  7. Österreich: Handelsbilanz nach Regionen (Mio. Euro)

  8. Handelsintensität mit Osteuropa seit der Ostöffnung 1989 (Exporte in die 12 neuen EU-Mitgliedstaaten in % der Gesamtexporte)

  9. Spuren der Globalisierung in Österreich ? (Differenz Bruttoinlandsprodukt zu Bruttonationaleinkommen)

  10. Spuren der Globalisierung international? Lohnquoten (Arbeitnehmerentgelte in % des Volkseinkommens, bereinigt um die Verschiebung des Anteils der unselbständig Beschäftigten an den Erwerbstätigen gegenüber dem Basisjahr 1970) Ostöffnung Q.: Wifo

  11. Kosten der EU-Erweiterung Gewinner und Verlierer (Veränderung der Netto-Zahlerposition 2007-13 gegenüber 1999-05 in %-Punkten des BNE) Q.: Europäische Kommission – Aufteilung der EU-Ausgaben 2005 nach Mitgliedstaaten; V. Meszarits

  12. Bevölkerung, in 1.000, 2007

  13. BIP, lfd. Preise, Mrd. KKS, 2007

  14. BIP pro Kopf, lfd. Preise, KKS, 2007

  15. Zunehmende „Verarmung“ durch EU-Erweiterung? BIP pro Kopf (lfd.Pr. 2000 KKS), Daten von 2007 EU27+Türkei -10% Q.: AMECO Datenbank

  16. Integrationseffekte der EU-Erweiterung Handel, FDI Technologie spill-over, EU-Transfers EU-15 * Handelseffekte • Grenzkontrollen  BG, RO 2007 * Binnenmarkt-Effekte • Effizienz/EOS  • • Wettbewerb  - Preise  • Produktvielfalt  10 EU-Neue 2004 Kroatien (2010), Türkei (2015) * Faktorwanderung • FDI: EU-alt ---> EU-neu • Arbeits-Immigration (Gewinne?) EU-neu ---> EU-alt Übergangsregelungen Handel Arbeits-Migration * Kosten der Erweiterung * Eurozone-Erweiterung

  17. EU-Erweiterung 2004

  18. EU-Erweiterung 2004

  19. Ostöffnung, EU-Mitgliedschaft, Euro-Teilnahme und EU-Erweiterung (Gesamtwirtschaftliche Effekte aus Modellsimulationen) Österreich Quelle: Breuss, F., „Ostöffnung, EU-Mitgliedschaft, Euro-Teilnahme und EU-Erweiterung: Wirtschaftliche Auswirkungen auf Österreich“, WIFO Working Papers, Nr. 270, März 2006

  20. Relative Wachstumsperformance Österreichs während unterschiedlicher Integrationsregime (Wachstumsdifferenz (BIP, real) Österreichs zu Partnerländern, in %-Pkten pro Jahr)

  21. Ein Wachstumsbonus durch die EU-Erweiterung? (Reales BIP, %-Veränderung) EU-Erweiterung

  22. Sind Sie für eine Fortsetzung der EU-Erweiterung? Quelle: Eurobarometer 66, Dezember 2006, S. 30

More Related