1 / 21

Fördermöglichkeiten des AMS

Fördermöglichkeiten des AMS. Arbeitsmarktservice Graz Niesenbergergasse 67 - 69 8020 Graz Tel. 0316/7080 Internet: http://www.ams.at/stmk E-Mail: ams.graz@ams.at. Organisationsaufbau. Serviceline (steiermarkweit) Infozone Servicezone (Front- und Backoffice) Beratungszone

eldora
Télécharger la présentation

Fördermöglichkeiten des AMS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fördermöglichkeiten des AMS

  2. Arbeitsmarktservice Graz Niesenbergergasse 67 - 69 8020 Graz Tel. 0316/7080 Internet: http://www.ams.at/stmk E-Mail: ams.graz@ams.at

  3. Organisationsaufbau Serviceline (steiermarkweit) Infozone Servicezone (Front- und Backoffice) Beratungszone Jugendberatung Vermittlungs- und Qualifikationsberatung WiedereinsteigerInnenberatung Akademikerberatung REHA BIZ Ausländerabteilung und Service für Unternehmen, Keplerstrasse 109

  4. REHABERATER/INNEN AMS GRAZ Betreuung laut Geburtsmonat Jänner - Februar Regina Maria Schick März – April Wilhelmine Raimann Mai - August Christoph Haring September - Oktober Mag. Gerhard Wurzinger November - Dezember Elisabeth Knes Fax: 0316/7080-607-391 Mailadresse: vorname.nachname@ams.at

  5. Förderungen • Individualbeihilfen • Betriebliche Förderungen

  6. Individualförderungen • Deckung zum Lebensunterhalt • Kursnebenkosten • Kurskosten • Vorstellbeihilfe • Entfernungsbeihilfe • Übersiedlungsbeihilfe • Kinderbetreuungsbeihilfe • Kombilohn

  7. Betriebliche Förderungen „Come Back“ Eingliederungsbeihilfe „Come Back“ Eingliederungsbeihilfe – Lohnkostenzuschuss Lehrstellenförderung Aktion +6.000 Aktion 4000 Stiftungen (Outplacement- und Implacementstiftung)

  8. Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes • Höhe: Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe • Mind. € 8,- unter 18 Jahren • Mind. € 13,- bei Teilzeitkursen • Mind. € 18,50 – Vollzeitkurse • DLU-Bonus NEU ab 1.1.2010- Nur für Erwachsene ( ab 18 Jahre ) - Nur für Vollzeitmaßnahmen ( mindestens 25 Wochenstunden) - Nur für Maßnahmen mit DLU-Gewährung über 3 Monate (=Bonus 3,30 bzw. Bonus 6,60, wenn die Maßnahme über 6 Monate dauert)

  9. Kombilohn • Max. 1 Jahr • Personenkreis lt. Produktblatt, die länger als 182 Tage arbeitslos vorgemerkt sind • 150,-- Euro oder 300,-- Euro je nach Beschäftigungsausmaß und Bruttoentgelt (max. 1.700,-- Euro)

  10. „Come Back“ Eingliederungsbeihilfe- Lohnkostenzuschuss • 18 Monate über AMS –Weiterförderung über Land Steiermark möglich • Anerkennung nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz notwendig – § 13 Lohnkostenzuschuss

  11. Berechnung: ab 01.01.2010: monatliches Bruttoentgelt, maximal: Euro 1.085,-- auf Basis Vollzeit (ohne Zulagen, Diäten, SZ etc.) plus 50 % der LNK (Lohnnebenkosten) Pauschale = Bemessungsgrundlage und davon max. 40%

  12. Fallbeispiel Vollzeit: Bruttoentgelt: Euro 2.000,--, anerkannt werden Euro 1085,--, Vollzeitbeschäftigung lt. KV (1.085,-- x 1,5 = Bemessungsgrundlage) x max. 40 % = 651,-- EURO Fallbeispiel Teilzeit: Bruttoentgelt: Euro 700,--, Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden, Kollektivertrag: 40 Stunden, (1085,-- : 40 x 20 x 1,5 = Bemessungsgrundlage) x max. 40 % = 325,50

  13. Lehrstellenförderung • Benachteiligte (physisch, psychisch, soziale Fehlanpassung)1 Jahr bis zu € 302,- monatlich • § 8b Abs. 1 – verlängerte Lehrzeit max. 3 Jahre mit bis zu € 302,- monatlich • § 8b Abs. 2 – Teilqualifizierung max. 2 Jahre mit bis zu € 302,- monatlich

  14. Integrative Berufsausbildung: • 1.Verlängerte Lehrzeit • 2. Teilqualifizierung • Das Ausbildungssystem ist transparent, d. h. der Wechsel zwischen regulärem Lehrverhältnis, verlängerter Lehrzeit und Teilqualifizierungist möglich!

  15. Integrative Berufsausbildung Wechsel zwischen den Ausbildungsformen Teilqualifizierung und verlängerter Lehrzeit: Wechsel von der Teilqualifizierung zur verlängerten Lehrzeit: Die zugesagte Förderung von max. 2 Jahren kann auf max. 3 Jahre verlängert werden. Wechsel von der verlängerten Lehrzeit zur Teilqualifizierung: können max. 2 Jahre gefördert werden

  16. Anmerkung: Bei einem Wechsel von einer „regulären Lehre“ in die Integrative Berufsausbildung ist eine Förderung seitens des AMS nur möglich, wenn dieser Wechsel innerhalb der Probezeit erfolgt.

  17. Voraussetzungen für Lehrstellenförderung IBA beim AMS • Vormerkung des Jugendlichen beim AMS • 2. Für die Zielgruppenbestätigung ist eine Begründung erforderlich: • Clearingbericht, Psychologische Eignungs-untersuchung, SPF, neg. HS-Abschluss, usw.

  18. Ablauf: • Vorsprache vom BAS mit Lehrvertrag, • Firmenkontaktaufnahme seitens REHA BeraterIn = • Fördervereinbarung des AMS mit der Firma • und dann Zusendung Begehren für Lehrstellenförderung. • Wenn nur Zielgruppenbestätigung vom AMS benötigt wird, dann keine Vormerkung erforderlich - z. B. Wechsel von regulärer Lehre in IBA nach der Probezeit - keine AMS Förderung möglich)

  19. „Aktion +6.000“ • - Langzeitarbeitslose oder • von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Personen oder • Personen ab 45 Jahren • max. 6 Monate – mtl. 50 % der Bemessungsgrundlage

  20. Zu beachten: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf AMS Förderungen lt. AMSG! Gespräch mit AMS-BeraterIn vor Förderbeginn erforderlich! Regionalunterschiedliche Förderrichtlinien möglich!

  21. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related