1 / 35

AS-Warte Dienstbesprechung

AS-Warte Dienstbesprechung. Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung durch BR Ing. Peter Müller 2 Feststellung der Anwesenheit 3 Vorstellung ASLP NEU 4 Termine ASLP 2019 5 Dynamische Überprüfungen Pause 6 Neue AS-Warte

emcdougal
Télécharger la présentation

AS-Warte Dienstbesprechung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AS-Warte Dienstbesprechung • Tagesordnung: • 1 Eröffnung und Begrüßung durch BR Ing. Peter Müller • 2 Feststellung der Anwesenheit • 3 Vorstellung ASLP NEU • 4 Termine ASLP 2019 • 5 Dynamische Überprüfungen • Pause • 6 Neue AS-Warte • 7 Vorfall beim befüllen einer AS Flasche Film • 8 Zukunft Pressluftatmer Dräger / MSA Auer • 9 Allfälliges • 10 Schlussworte durch BR

  2. ASLP Neu Hutgrabner Stefan

  3. Dynamische Überprüfung Radner Patrick

  4. Die Checkliste soll für den AS-Wart eine Erleichterung sein, um einen reibungslosen Prüfablauf zu gewähren • Zur Prüfung kommt, der jeweilige AS-Wart oder dessen Stellvertreter weil diese Person seine AS-Geräte am besten kennt und aktiv an der Prüfung teilnimmt • Der AS-Wart ist für seine Gerätschaften verantwortlich das sie sich in einen sauberen und ordentlichen Zustand befinden • Es werden bei dieser Prüfung keine Verschleißteile gewechselt und auch keine Reparaturen durchgeführt • Sämtliche Aufzeichnungen vom Gerät sind bei der Prüfung vorzuzeigen

  5. Wenn eine Grundüberholung oder Teile wie Manometer, Bodyguard oder LA. ersetzt werden, muss das unbedingt den zuständigen OAW gemeldet werden • Die AS-Geräte werden ohne Flaschen zur Prüfung gebracht, denn die Prüfeinrichtung braucht immer einen Prüfdruck von 300bar • LA darf nicht mit einen anderen Gerät getauscht werden, daher LA mit Gerätenummer versehen • Im Falle einer negativen Prüfung ist die jeweilige Feuerwehr selbst verantwortlich die Mängel in Ordnung zu bringen

  6. Die eingeteilte Feuerwehr sollte laut Zeitplan 15 Minuten früher im FW Haus Kirchdorf eintreffen Bei Verhinderung oder Verspätung ist der jeweilige OAW zu verständigen Die Prüfung der Masken sind wie bisher von der jeweiligen Feuerwehr zu Prüfen, und Termingerecht an den zuständigen OAW zu senden

  7. Pause

  8. Neue AS-Warte?

  9. Zukunft Pressluftatmer Möglichkeiten für die Umrüstung beziehungsweise Neuanschaffung

  10. Grund • Betroffene Geräte • PA 94+, PSS 90, PSS 100 • Diese Geräte laufen mit 31.12.2020 aus • Ab 2020 gibt keine Ersatzteile und keine Grundüberholung mehr !! • Derzeitiger Stand bei Grundüberholungen 3-4 Monate Wartezeit, laut Dräger !

  11. MSA Auer Geräte • Betroffene Geräte BD96 • Sind hier nicht betroffen, da seitens Hersteller noch bis auf weiteres Grundüberholungen angeboten werden. • Da diese Geräte bereits abgelaufen sind, besteht hier bereits eine Förderung beim Neuankauf !!!!

  12. Erste GÜ 07/2007 Baujahr 2001 Letzte GÜ 08/2013

  13. Upgradekit • Upgradekit auf die neue Pneumatik • Dadurch wird der PSS90 zu einem PSS90+ und hat durch die neue Pneumatik 10 Jahre Grundüberholungsfrist. • Macht nur dann einen Sinn wenn die Begurtung noch in einem guten Zustand ist. • Kosten ca. 350 € je Gerät • Incl. Grundüberholung des Lungenautomaten.

  14. Upgradekit Um diesen Lösungsansatz des Upgrades gewährleisten zu können, müssen alle die ab dem 01.01.2021 Neugeräte gefördert bekommen, die „alten“ Geräte in die ASZ retourbringen. Wir werden dann die Geräte auseinandernehmen um die Bebänderung als Ersatzteile für alle die sich für ein Upgradekit entschieden haben bereitstellen zu können.

  15. Beurteilung der begurtung

  16. Bilder

  17. Sonderlösung für OÖ LFV • Laut Mail vom 18.03.2019 werden die Begurtungen doch bis 2025 bei Fa. Dräger bevorratet. • Alle anderen Teile laufen mit 31.12.2020 aus !!! • Preise gültig für 2019 Beckenpolster Stk. 160 € Nr.3351021 Schultergurt Stk. 99 € Nr.335101 • Gesamtpreis pro PA 2x Schulter,1x Bauchgurt € 358,00

  18. Kostenrechnung

  19. Weiteres Vorgehen Es wird eine Erhebung je FW gemacht: Dieser Erhebungsbogen muss bis zur nächsten Kommandanten Dienstbesprechung am 15.04.2019 mitgebracht werden, da dieser an die ASZ übermittelt werden muss !! Erhoben wird : Umrüstung-Upgradekit Neuankauf vor 01.01.2021 ohne Förderung !!! (Ergänzung) Umrüstung-Upgradekit Stützpunkt LFK Umrüstung-Upgradekit Stützpunkt ÖBB Bei der Umrüstung Stützpunkt LFK, fallen keine Kosten an !!! Umrüstung ÖBB Stützpunkt Geräte Kosten ??

  20. Ablauf bei Umbau auf Upgradekit • Nach der Erhebung werden seitens der ASZ Umrüstset bestellt und Termine vergeben, der Umbau wird nur an der ASZ durchgeführt. Dort werden auch die Seriennummern geändert. • Wenn die Entscheidung auf Upgradekit gefallen ist bitte Info an ASZ@ooelfv.at dort wird dann ein genauer Termin mit der FW vereinbart ! • Bei Verwendung von 200bar Geräten muss ein anderes Handrad montiert werden, hier entstehen Mehrkosten von ca.20 €. Dieses Handrad kann dann aber auch bei allen 300bar Systemen verwendet werden. Bitte bekanntgeben.

  21. Neugerät • Pressluftatmer auslaufen lassen • Dann Sinnvoll wenn die Geräte noch bis 1.1.2021 verwendet werden können, erst nach Auslaufen der aktuellen Geräte kann um Neugeräte angesucht werden. • Kosten laut aktuellen Förderrichtlinien

  22. Eigenankauf Eigenankauf • Pressluftatmer ohne Förderung ankaufen • Man kann Pressluftatmer als Ergänzung jederzeit ankaufen • Kosten laut aktuellen Förderrichtlinien  Normkosten ohne Förderung

  23. Förderungen AS 2019 Ersichtlich unter OÖ Landes FW Verband.Intern_Downloads_FWTechnik_Ausrüstung u. Bekleidung_Atemu.Körperschutz_Förderung Atemschutz Berechnung der Kosten für die FW unter Eingabe Stückzahl Auer oder DrägerWichtig:Eingabe des Prozent Satzes der Gemeindefinanzierung ! Je FW verschieden !Ergibt den Endpreis für die FWLA ist beim Gerät nicht dabei !!!!!

  24. Prozentsätze • Die Prozentsätze liegen bei den Gemeinden auf • Da die AS Fördersätze nur zwischen 11 und 44 % liegen können, • kann man den AS Förderanteil wie folgt errechnen • Die Prozent für die AS Förderung entspricht 55 % des Gesamtprozentsatzes • Gesamtförderungquote 68 % • davon 55 % • entspricht = 37 % AS Förderung

  25. Aktuelle Informationen • Bis auf weiteres wird der Ankauf von AS-Flaschen gefördert ! • Ablaufende AS-Flaschen bei Stützpunkt Fahrzeugen: Laut ASZ werden demnächst die ersten 5 FW Austausch Flaschen erhalten. Bei den restlichen wird seitens ASZ auf die FW zugekommen ! • Reserve Flaschen: werden nicht mehr ausgeliefert !! Laut Traxler Thomas ASZ

  26. Aktuelle Informationen • Mitteilung von FW Arzt Dr. BimmingerSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden! Als FW Arzt ist es mir ein Anliegen, dass unsere Kameraden, speziell jene, die besonderen Stresssituationen ausgesetzt werden, gesundheitlich fit sind. Daher hat Dr.Mark Thomas u.Dr. Bimminger Matthias eine Ordinationsgemeinschaft für Feuerwehr- Tauglichkeitsuntersuchungen gegründet. Die Wahlordination befindet sich im LKH Kirchdorf. Hier werden in einem hochprofessionellem Umfeld unter Anwendung neuester Gerätschaften, folgende Leistungen angeboten. Folgende Leistungen werden angeboten: Allgemeine Tauglichkeitsuntersuchung FW Dienst Atemschutztauglichkeitsuntersuchung Taucheruntersuchung für den FW Dienst Höhenretteruntersuchung für den FW Dienst Terminvereinbarung an ordination@feuerwehrtauglichkeit.at

  27. Änderung • Letzte Info aus dem Abschnitt Grünburg • OAW Andreas Kogler hat aus Gesundheitlichen Gründen seine Funktion als OAW für Atemschutz zurückgelegt. Möchte mich hier an dieser Stelle für seine geleisteten Arbeiten im Abschnitt und bei den ASLP und die gute Zusammenarbeit bedanken!! • Die erfreuliche Nachricht ist, laut BR Robert Mayrhofer wird HBM Nino Reiter die Funktion des OAW für AS übernehmen! Er führte bereits für den Abschnitt Grünburg die Dynamische Überprüfung der AS Geräte durch. • Wünsche ihm eine gute Zusammenarbeit !!!

  28. Weitere Frage • Bei weiteren Fragen bitte die Atemschutzwerkstatt des ÖO Landesfeuerwehrverbandes kontaktieren: • ASZ@ooelfv.at od. an thomas.traxler@ooelfv.at • Ing.Traxler Thomas • Tel. +43 732 770 122-221

  29. Allfälliges Anfragen

  30. Schlussworte von BR Ing. Peter Müller

More Related