1 / 31

Eröffnungsbildschirm

Eröffnungsbildschirm. Tollense Lebenspark. Integrales Gemeinschaftsprojekt Tollense Lebenspark. (Mecklenburg-Vorpommern) WIE WIR WIRKLICH LEBEN WOLLEN Praxisprojekt „Gemeinschaftsbildung“ Schwerpunkt: Solidarische Ökonomie und Grundeinkommen

Télécharger la présentation

Eröffnungsbildschirm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eröffnungsbildschirm Tollense Lebenspark

  2. Integrales Gemeinschaftsprojekt Tollense Lebenspark (Mecklenburg-Vorpommern) WIE WIR WIRKLICH LEBEN WOLLEN Praxisprojekt „Gemeinschaftsbildung“ Schwerpunkt: Solidarische Ökonomie und Grundeinkommen Projektleitung: Tollense Lebenspark & Stiftung Lebenspark Wissenschaftliche Begleitung: Universität Münster

  3. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Welche Ziele sollen mit dem integralen Gemeinschaftsprojekt im Tollense Lebenspark verbunden werden? • Gemeinschaftsentwicklung • Allmende/Gemeingüter • Grundeinkommen • regionale Wirtschaftsentwicklung/regionaler nachhaltiger Wirtschaftskreislauf • regionale Währung/Komplementärwährung • Existenz-, Vermögens- und Alterssicherung • Substanzbasierte und nachhaltige Geldanlage

  4. Was ist das ProjektTollense Lebenspark ?

  5. Wo ist der Tollensesee?

  6. Wo ist der Tollensesee? Kiel Hamburg

  7. Der Tollensesee Landkarte

  8. Neubrandenburg Tollensesee Tollense Lebenspark Alt Rehse

  9. 64 ha - 20 Häuser – 1 Schloss – 6 große Bunker – 10 kleine Bunker

  10. Morgenstimmung an der Lindenallee vor dem Gemeinschaftshaus

  11. Weitere Informationen zumTollense Lebensparkunter www.tollense-lebenspark.de

  12. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Wie ich wirklich leben will? Wie wir wirklich leben wollen? Quelle: HOLON – Netzwerk für integrale Entwicklung www.kulturkreative.net

  13. Wie wir wirklich leben wollen im Tollense Lebenspark Innere Weg Äußere Weg 1. Grundwerte Bewußtsein Handlungen 2. Kultur Entscheidungen 3. Politik 4. Wirtschaften Quelle: Revolution der Demokratie – Johannes Heinrichs

  14. Wirtschaften im Tollense Lebenspark Tauschen! Ich gebe Dir und Du gibst mir möglichst gleichwertig (evtl. mit Gutscheingeld) Schenken! Ich gebe Dir und erwarte von Dir keinen Gegenwert Danke! Bei Geld hört die Freundschaft auf oder geht Gemeinschaft los

  15. Wirtschaften im Tollense Lebenspark Reales Wirtschaftenintern oder extern - Gemeingut, Allmende- Interne Betriebe- Externes Arbeiten Menschenorientiertes substanzbasiertes solidarisches Wirtschaften Allmende, Gemeingut Grundeinkommen Regionale und complementäre Währung

  16. Substanzbasierte, nachhaltige und soziale Geldanlage Finanz- welt Menschen- orientierte substanzbasierte solidarische spirituelle Welt Vermögen€ • Konventionelle Geldanlagen • Immobilien • Aktien • Wertpapiere und Fonds • Edelmetalle • Nachhaltige Geldanlagen • z.B. im Tollense Lebenspark • Gemeingutanteil in Genossenschaft für nachhaltiges Projekt • Schenkung an Pilot-Grundeinkommen • Stiftung an Stiftung Lebenspark • Projektförderung mit Mikrokrediten • Unterstützung Integrales Konzept • Förderung Jugend und Ökologie • Stiftung an Stiftung Medizin und Gewissen: Erhalt der Gedenkstätte und Ausstellung • Projektförderung z.B. ökologische Energiegewinnung oder Landwirtschaft Trennung Spirituelle Welt

  17. AG Öffentlich- keitsarbeit AG Gäste-, Seminarbetrieb AG Gesundheit AG Gäste- häuser Netzwerke AG Bau 1. Grundwerte Tollense LebensparkReales Wirtschaften:Organisations- und Entscheidungsstruktur Gemein- schafts- runde Klein- gruppe AG Küche Gemein- schaften AG Energie Orga- runde 2. Kultur 3. Politik Projekt- runde Hut- Träger-runde AG Parkcafé / Seecafé AG Grüne Bereiche Regionale Partner 4. Wirtschaft AG Baustoffe Logistik AG Natur- akademie Stiftungen AG Verwaltung und Finanzen

  18. Wirtschaften im Tollense Lebenspark Reales Wirtschaftenintern oder extern - Gemeingut, Allmende- Interne Betriebe- Externes Arbeiten Einkommen Menschenorientiertes substanzbasiertes solidarisches Wirtschaften Allmende, Gemeingut Grundeinkommen Regionale und complementäre Währung

  19. Solidarisches Grundeinkommen mit regionaler Kreislaufwirtschaft und substanzorientiertem Regio-Geld (ReCom). Grundein- kommensfonds €/Mon Einkommen der Beteiligten €/Mon Grundein- Kommensanteil Ziel: 800€/Mon Einkommensanteil mit GE und Solidarausgleich €/Mon und R/Mon Aufteilung z.B. 50% 500 500 Einzel- einkommen 1 1.000€ Selbstein- behalt 1 Selbstein- behalt 1 Gesamt- einkommen 1 mit GE 1.100 € 200 R Anteil 1 GE Fonds 600€ Anteil 1 GE Fonds Anteil 1 GE 416€ Anteil 1GE € gesamt 500 500 ++Einkommen ++Einkommen Anteil 2 GE Fonds Eigenanteil 1: 384€ Pilotanteil 1 384€ 200R Pilot 1 GE Pilot 1 GE 1: 200 €->200 R GE ReCom 750 Selbstein- behalt 2 Einzel- einkommen 2 1.500€ Selbstein- behalt 2 Gesamt- einkommen 2 mit GE 1.350 € 200 R 50% ++Einkommen 750 Anteil 2 GE Fonds Anteil 2 GE 416€ Anteil 2 GE € gesamt Gesamtfonds 1.250€ bei 3 Beteiligten 750 ++ Einkommen ohne Zinsen für Allmende Eigenanteil 2: 384€ Pilotanteil 2 384€ Pilot 2 GE Pilot 2 GE 2: 200 €->200 R GE ReCom ++Einkommen ++Einkommen ? Anteil 2 GE € gesamt Gesamt- einkommen 3 mit GE 600€/200R Anteil 3 GE 416€ ++Einkommen ++Einkommen Eigenanteil 3: 384€ Pilot 3 GE Pilot 3 GE Pilotanteil 3 384€ Einzel- Einkommen 3 0€ Pilot-fonds extern 3: 200 €->200 R GE ReCom Pilotfonds 1.152€ bei3 Beteiligten Interne / externeInvestoren und W-/G-iSp 3 x 200€ = 600€ 3 x 200R = 600R Verwaltung Stiftung Lebenspark Voraussetzung: Allmende-Nutzung Substanzbasierte Transformation € nach Regiogeld in Genossenschaft, Kommanditgesellschaft oder alternativ in Stiftung: Ausgabestelle Regiogeld Eigentums-anteil der Einzelperson Grundstücks- kauf

  20. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Fließendes Geld als gemeinsame Ökonomie Inspirationen durch Alfred von Euw (Commende, Schweiz)

  21. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Fließendes Geld als gemeinsame Ökonomie Einkommen mit Grundeinkommen in € Grundeinkommensverteilung Zufluss 10%+40% 10%+40% 10% 10%+5% Anteil des Teilens Person 1Geldkonto Person 2Geldkonto Unter-nehmen 1Geldkonto Person 107Geldkonto Person 168 Geldkonto Abfluss je nach Konto-stand 50% 50% 5% 10% 15% Beteiligte aus dem Tollense Lebenspark Beteiligte aus Bollewick Beteiligter aus Berlin • Abfluss (Demourage): • Personen der Gruppe Tollense Lebenspark 50% oder freiwilliger Beitrag pro Monat. Unternehmer 5% Beitrag. • Bei gruppenübergreifenden Einkommen 10% pro Monat („Dachverband Fließendes Geld Deutschland“) Grundeinkommensfondsin €

  22. Wirtschaften im Tollense Lebenspark Reales Wirtschaftenintern oder extern - Gemeingut, Allmende- Interne Betriebe- Externes Arbeiten Menschenorientiertes substanzbasiertes solidarisches Wirtschaften Allmende, Gemeingut Grundeinkommen Regionale und complementäre Währung

  23. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Welche Ziele sollen mit Regionalwährung erreicht werden? • Regiogeld ergänzt den Euro um ein regionales Zahlungsmittel - meist in Form von Gutscheinen, wobei der ReCom substanzbasiert ist - und dient dem Gemeinwohl. • Es bindet die Kaufkraft an die Regionen, fördert die regionalen Unternehmen und stimuliert regionale Wirtschaftskreisläufe. • Es erweitert die unternehmerischen Handlungsmöglichkeiten um einen regionalen Markt und ist als Werkzeug zur Regionalentwicklung einsetzbar. • Es hilft, regionale Produkte abzusetzen, neue Umsätze zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen. • Regionales Wirtschaften verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt. • Das Geld verliert nicht an Wert und wird aber in der Weitergabe beschleunigt, da es sich als Grundeinkommen verteilt. • Die Gespräche über das Regiogeld fördert die Kommununikation mit den Nachbarn und die Bewusstseinsentwicklung zum Tabuthema Geld. Quelle: Regiogeld e.V. - www.regiogeld.de

  24. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Wie wird das Regionalgeld in Umlauf gebracht? Transformation des € aus Handel und Dienstleistungen: 1. Transformation € in R Käufer Verkäufer Ausgabestelle:1. Stiftung 1.Beispiel: Schuh-verkauf Akzeptanz von 5% des Kaufpreises in regionaler Währung 100 € 95 € 5 € 5 R Grundstückskauf der Stiftung 2. Transformation Grundstück in Allmende Grundstück der Stiftungals Allmende Grundstück in Privatbesitz €-Land Regio-Land Quelle: www.muenchener-modell.de – Johannes Ponader

  25. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Regionalgeld und Allmende Transformation des € aus Handel und Dienstleistungen: 1. Transformation € in R Käufer Verkäufer / Ausgabestelle: 2. Genossenschaft oder KG 2.Beispiel: Genossenschaftsanteilkauf Akzeptanz von 100% in regionaler Währung 200 € 200 € Eigentums-lanteilKäufer 100 R Grundstückskauf der Genossenschaft 100 R 2. Transformation Grundstück in Allmende Grundstück der Genossenschaftals Allmende Grundstück in Privatbesitz €-Land Regio-Land Substanzbasierte Absicherung der Regionalwährung Quelle: www.muenchener-modell.de – Johannes Ponader

  26. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Fließendes Geld (Münchener Modell) Regionalwährung mit Grundeinkommen Grundeinkommensverteilung Zufluss 10%+10% 10%+10% 10% 10%+5% Person 1Regio-geldkonto Person 2Regio-geldkonto Unter-nehmen 1Regio-geldkonto Person 107Regio-geldkonto Person 168 Regio-geldkonto Abfluss je nach Konto-stand 20% 20% 10% 10% 15% Beteiligte aus dem Tollense Lebenspark:ReCom Beteiligte aus Bollewick Beteiligter aus München:€+ • Abfluss (Demourage): • Personen der Gruppe Tollense Lebenspark 20% pro Monat • Unternehmen der Gruppe Tollense Lebenspark 10% pro Monat • Bei gruppenübergreifenden Kontogeldern 10% pro Monat („Dachverband Fließendes Geld Deutschland“) Grundeinkommensfondsin ReCom

  27. Integrales Gemeinschaftsprojekt imTollense Lebenspark Zusammenfassung Grundeinkommen und Vermögensübersicht VermögenReCom pro Monat Einkommen€ pro Monat Vermögen in € zu nachhaltigen Allmenden Anteil des Teilens Person 1Regio-Geldkonto Person 1€-Geld-konto Abfluss ReCom20% pro Monat Abfluss €50% pro Monat GE-FondsReCom GE-Fonds€ Schenken! Tauschen!

  28. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung für das integrale Gemeinschaftsprojekt Tollense Lebenspark

More Related