1 / 186

SPORTBIOLOGIE

SPORTBIOLOGIE. BUNDESANSTALT FÜR LEIBESERZIEHUNG WIEN LEHRWARTEAUSBILDUNG. SPORTBIOLOGIE. Verständnis des Baues und der Funktion des menschlichen Körpers Verständnis der Trainingsprinzipien Gesundheitsvorsorge und Gesundheitswiederherstellung keine „ärztliche“ Ausbildung.

eytan
Télécharger la présentation

SPORTBIOLOGIE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SPORTBIOLOGIE BUNDESANSTALT FÜR LEIBESERZIEHUNG WIEN LEHRWARTEAUSBILDUNG AF/01.2006

  2. SPORTBIOLOGIE • Verständnis des Baues und der Funktion des menschlichen Körpers • Verständnis der Trainingsprinzipien • Gesundheitsvorsorge und Gesundheitswiederherstellung • keine „ärztliche“ Ausbildung AF/01.2006

  3. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENAllgemeines • BIOLOGIE Lehre der Lebewesen • ZELLE Kleinste, selbständige Einheit des Lebens • GEWEBE Zusammenschluss gleichartiger Zellen • ORGAN Zusammenschluss mehrerer Gewebe • MENSCH Zusammenschluss mehrerer Organsysteme AF/01.2006

  4. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENZelle (schematisch) Zellkern Mitochondrien Zelleinschlüsse Zellmembran Zellflüssigkeit AF/01.2006

  5. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENGewebe Fettgewebe Oberflächengewebe (Bauchfell) Muskelgewebe AF/01.2006

  6. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENReizanpassung (Trainings-) Reiz morphologisch Anpassung funktionell Hypertrophie Hyperplasie (Einzelzelle wird größer) (Zellvermehrung) z.B.: Muskelzelle z.B.: Blut AF/01.2006

  7. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENRegeneration Regeneration (Defektheilung) Verletzung ZELLTEILUNG Ausnahmen: Nerven Knorpel AF/01.2006

  8. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme • ORGANSYSTEM = funktionelle Einheit mehrerer Organe • Arbeitsteilung und Spezialisierung HERZ und KREISLAUFSYSTEM ATMUNGSSYSTEM HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE AF/01.2006

  9. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme HERZ und KREISLAUFSYSTEM ATMUNGSSYSTEM HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE AF/01.2006

  10. HERZ und KREISLAUFSYSTEMAufgaben  Transport O2, CO2, Wasser, Nährstoffe, Hormone, Abwehrstoffe, Medikamente,...  Regulation Wärme, Wasser, Blutdruck, pH  Abwehrstoffe  Blutgerinnung AF/01.2006

  11. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Anatomie (1) AF/01.2006

  12. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Bestandteile Herzbeutel (BG) Herzmuskel Herzkranzgefässe Herzklappen (BG) Reizleitungssystem (NG) HERZ AF/01.2006

  13. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz (schematisch) re. VH li. VH re. K li. K AF/01.2006

  14. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Anatomie (2) AF/01.2006

  15. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (1) Rechtes Herz  Lungenkreislauf (niederer Druck) Linkes Herz  Körperkreislauf (höherer Druck) Diastole = Auffüllphase Systole = Auswurfphase Blutdruck (RR): 120 (syst.) / 80 (diast.) Individuelle Größe ! Puls: tastbare systolische Druckwelle AF/01.2006

  16. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (2) Steuerung(unwillkürlich) Herz - Kreislaufzentrum Reizbildungszentrum(Sinusknoten) Blutgefässe  Bewusstlosigkeit TOD Herzstillstand  O2 AF/01.2006

  17. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (3) (Durchschnittswerte in Ruhe)  Herzfrequenz (HF) 60 – 90 / min. Belastung  Ausdauertraining !!  Schlagvolumen (SV) 75 ml / Schlag Belastung   Herzminutenvolumen (HMV)5 l / min. Belastung leistungsentscheidende Größe !!  Blutdruck (RR) 90 – 140 / 60 – 85 Belastung   Elektrokardiogramm (EKG) Registrierung elektrischer Veränderungen bei Herzmuskelaktionen  Ergometrie = EKG unter definierter Belastung AF/01.2006

  18. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / kurzfristige Anpassung „frequenzbetont“ HF (2,5 x) HMV (4 – 5 x) SV (2 x) RR (200 / 90) HKS IST LIMITIEREND FÜR AUSDAUERLEISTUNG ! ! AF/01.2006

  19. HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / langfristige Anpassung „volumsbetont“  morphologisch HYPERTROPHIE 2 x  funktionell Leistungssteigerung Ökonomie (in Ruhe) HF  SV  RR  SV max. (2 x) HF max. ( ) HMV max.  (2 x) O2 Verbrauch  AF/01.2006

  20. HERZ und KREISLAUFSYSTEM„Sportherz“ = leistungsfähige, trainingsbedingte Anpassung des Herzmuskels ! AF/01.2006

  21. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Anatomie KLEINER (LUNGEN-) KREISLAUF re. Kammer  Lunge  li. Vorhof Arterien: O2  CO2  Venen: O2  CO2  GROSSER (KÖRPER-) KREISLAUF li. Kammer  Körperorgane  re. Vorhof Arterien: O2  CO2  Venen: O2  CO2  AF/01.2006

  22. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Pulstaststellen Halsschlagader Armschlagader Herzspitzenstoß AF/01.2006

  23. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Physiologie  Venen Niederdrucksystem ca. 75% des Blutvolumens Klappen in den Beinvenen  Arterien Kaliberänderung durch glatte Muskelzellen AF/01.2006

  24. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / kurzfristige Anpassung UMVERTEILUNG des Blutvolumens Muskulatur 20% Muskulatur 90% Blutvolumen begrenzt ( kein Sport unmittelbar nach dem Essen ) ! AF/01.2006

  25. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / langfristige Anpassung O2 Versorgung  Kapillargefässe  peripherer Widerstand  AF/01.2006

  26. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / Aufgaben  Gastransport O2, CO2  Stofftransport Nährstoffe, Stoffwechselprodukte, Hormone, Medikamente  Infektionsabwehr Antikörper, Abwehrzellen  Blutgerinnung  Pufferung Milchsäure  Wärmeregulation Hautdurchblutung  „Abwärme“  Wasserhaushalt AF/01.2006

  27. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / Anatomie Blutzellen (40%) Blutflüssigkeit (60%) Gesamtblutmenge ca. 5 – 6 Liter AF/01.2006

  28. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutbild Rote Blutkörperchen 3,5 – 5,5 Mio./μl (Erythrozyten)O2 – Transport Hämoglobin 11,6 – 16 g/dl Hämatokrit 36 – 48% Weiße Blutkörperchen 4.000 – 10.000/μl (Leukozyten)Abwehr Blutplättchen 150.000 – 400.000/μl(Thrombozyten)Gerinnung AF/01.2006

  29. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / kurzfristige Anpassung Pufferkapazität  stabiler Blut-ph-Wert trotz Laktat AF/01.2006

  30. HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / langfristige Anpassung Gesamtblutmenge  (Hyperplasie) O2 – Transportkapazität  HÖHENTRAINING Anzahl rote Blutkörperchen  pO2 O2 – Transportkapazität  Leistung  Enzymaktivitäten  AF/01.2006

  31. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme  HERZ und KREISLAUFSYSTEM ATMUNGSSYSTEM HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE AF/01.2006

  32. ATMUNGSSYSTEMAufgaben  Gasaustausch (O2, CO2)  Ausscheidung (Wasserdampf) ÄUSSERE ATMUNG O2 CO2 ARTERIELLES BLUT VENÖSES BLUT O2 CO2 INNERE ATMUNG AF/01.2006

  33. ATMUNGSSYSTEMAnatomie / schematisch Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lungenbläschen (Alveolen) AF/01.2006

  34. ATMUNGSSYSTEMAnatomie / röntgenologisch AF/01.2006

  35. ATMUNGSSYSTEMAnatomie / Lungenbläschen Lungengewebe(Lichtmikroskop) Alveole(EM) Lungengewebe(Elektronenmikroskop) Atemaktive Oberfläche ca. 80 m2 AF/01.2006

  36. ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Steuerung Atemzentrum (CO2-Rezeptoren) Atemmuskulatur unwillkürlich willkürlich AF/01.2006

  37. ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Belüftung (Ventilation) BRUSTATMUNG Brustkorberweiterung(aktiv-Atemmuskeln) Einatmung Brustkorbverkleinerung(passiv-Schwerkraft) Ausatmung Lungenfell Rippenfell + Muskulatur BAUCHATMUNG Zwerchfellkontraktion Einatmung Zwerchfellerschlaffung Ausatmung Zwerchfell AF/01.2006

  38. ATMUNGSSYSTEMPneumothorax AF/01.2006

  39. ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Diffusion passiver, physikalischer Vorgang ! CO2 O2 AF/01.2006

  40. ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Perfusion = Durchblutung AF/01.2006

  41. ATMUNGSSYSTEMatemphysiologische Werte  Atemzugvolumen 0,5 l bei Belastung   Atemfrequenz 16 – 20 / Min. bei Belastung   Atemminutenvolumen 8 – 10 l bei Belastung   Vitalkapazität 3 – 5 l  Forciertes Exspirationsvolumen 70% der VK innerhalb der 1. Sek.  Sauerstoffaufnahme 300 ml / Min. bei Belastung   Residualvolumen 1 – 2 l  Todraum 150 ml AF/01.2006

  42. ATMUNGSSYSTEMkurzfristige Anpassung Perfusion  Diffusion  (passiv, entsprechend Druckgradienten) Ventilation  Atemfrequenz  Atemzugvolumen  Atemminutenvolumen  Sauerstoffaufnahme  ATMUNGSSYSTEM IST NICHT LIMITIEREND FÜR AUSDAUERLEISTUNG ! ! AF/01.2006

  43. ATMUNGSSYSTEMlangfristige Anpassung  morphologisch 2 x  funktionell Vitalkapazität  Atemminutenvolumen  Sauerstoffaufnahme  in Ruhe: Atemfrequenz Atemzugvolumen  AF/01.2006

  44. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme  HERZ und KREISLAUFSYSTEM  ATMUNGSSYSTEM HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE AF/01.2006

  45. HARNORGANEAufgaben  Ausscheidung wichtigstes Ausscheidungsorgan ! Dopingkontrollen  Regulation Wasser Mineralstoffe Säure – Basen – Haushalt Nierenversagen Wasserstau  Herzversagen  Harnvergiftung (Urämie) AF/01.2006

  46. HARNORGANEAnatomie Nieren Harnleiter Harnblase Harnröhre AF/01.2006

  47. HARNORGANEPhysiologie (1)  Nieren sehr gut durchblutet  hohe Empfindlichkeit bei Kreislaufproblemen  filtern H2O, Schlacken- und Schadstoffe  Harn in Blase gesammelt  Harnmenge von Trinkmenge abhängig  Blasenentleerung willkürlich AF/01.2006

  48. HARNORGANEPhysiologie (2) Wasserbilanz Körper besteht zu 60% aus Wasser (2/3 intrazellulär) tgl. ca. 2,5 l Verlust (Harn, Lunge, Haut, Stuhl) 50% Wasser durch feste Nahrung zugeführt Überschüsse / Defizite  Nieren Training: 2 l Wasserverlust  Leistung  kein „reines“ Wasser trinken  elektrolytreiche Getränke ! Elektrolytbilanz Spurenelemente (Na, K, Ca, Mg) wichtig f. Stoffwechsel normale Mischkost ausreichend bei großem Flüssigkeitsverlust  Elektrolyte zuführen ! Vitaminbilanz unentbehrliche Nahrungsbestandteile normale Mischkost ausreichend AF/01.2006

  49. BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme  HERZ und KREISLAUFSYSTEM  ATMUNGSSYSTEM  HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE AF/01.2006

More Related