1 / 22

Lebensdauer eines x-jährigen

Lebensdauer eines x-jährigen. Manuel Sampl Proseminar Bakkalaureat TM 13.12.2005. Modell. Person mit Alter x zukünftige Lebensdauer T = T(x) x+T Todesalter der Person. Verteilsfunktion von T. T eine Zufallsvariable Verteilsfunktion G(t) = Pr(T ≤ t), t ≥ 0. t fest

fedora
Télécharger la présentation

Lebensdauer eines x-jährigen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lebensdauer einesx-jährigen Manuel Sampl Proseminar Bakkalaureat TM 13.12.2005

  2. Modell • Person mit Alter x • zukünftige Lebensdauer T = T(x) • x+T Todesalter der Person

  3. Verteilsfunktion von T • T eine Zufallsvariable • Verteilsfunktion • G(t) = Pr(T ≤ t), t ≥ 0. • t fest • G(t) die Wahrscheinlichtkeit, innerhalb von t Jahren zu sterben

  4. Verteilsfunktion von T • Funktion • stetig • Wahrscheinlichkeitsdichte • g(t) = G‘(t) • Beispiel • g(t) dt = Pr(t < T < t + dt) • Wahrscheinlichkeit des Todes in diesem Intervall

  5. Symbolik • internationale Symbolik in der Versicherungsmathematik • tqx = G(t) • tpx = 1 – G(t) • sItqx = Pr(s < T < s+t) = G(s+t) – G(s) = s+tqx - sqx

  6. Bedingte Wahrscheinlichkeiten • tpx+s eine bedingte Wahrscheinlichkeit • tpx+s = Pr(T > s+t I T > s) = (1 – G(s+t)) / (1 – G(s)) • tqx+s = Pr(T ≤ s+t I T > s) = (G(s+t) – G(s)) / (1 – G(s))

  7. Lebenserwartung • ėx als Symbol für die E(T) des x-jährigen ∞ • ėx = ∫t g(t) dt 0 • Verteilsfuntkion von T ∞ ∞ • ėx = ∫(1 – G(t)) dt = ∫tpx dt 0 0

  8. Vereinfachungen der Notation • Präfixe der Symbole • tqx , tpx , sItqx • für t =1 • qx , px , sIqx

  9. Die Sterblichkeitsintensität • Definition • μx+t = g(t) / (1 – G(T)) = - d/dt ln(1 – G(t)) • weil • g(t) dt = Pr(t < T < t+dt) und tpx = 1 – G(t) • alternativer Ausdruck • Pr(t < T < t+dt) = tpxμx+t dt

  10. Lebenserwartung • Schreibweisen ∞ • ėx = ∫t tpxμx+tdt 0 ∞ • ėx = ∫t g(t) dt 0 ∞ ∞ • ėx = ∫(1 – G(t)) dt = ∫tpx dt 0 0

  11. Analytische Verteilung von T • analytisch bzw. „mathematisch“, falls G(t) durch eine einfache Formel beschrieben wird • Vorteil • wenig Paramter • Nachteil • ungenau

  12. Beispiele von analytischen Verteilungen

  13. De Moivre (1724) • oberstes Alter ω • T gleichverteilt im Intervall (0 , ω-x) • g(t) = 1 / (ω – x) • Sterblichkeitsintensität • μx+t = 1 / (ω – x – t) für 0 < t < ω – x • wachsende Funktion

  14. Gompertz (1824) • exponentielles Wachstum • μx+t = B cx+t mit B, c, t > 0 • Vergleich zu De Moivre • bessere Beschreibung menschlichen Alterns • oberstes Alter ω überflüssig

  15. Makeham (1860) • Verallgemeinerung von Gompertz • μx+t = A + B cx+t mit A > 0

  16. konstante Sterblichkeitsintensität • Gompertz • μx+t = B cx+t • c = 1 • Makeham • μx+t = A + B cx+t • B = 0

  17. Weibull (1939) • Wachstum • nicht exponentiell • wie eine Potenz • μx+t = k (x + t)n mit k, n > 0

  18. Die gestutzte Lebensdauer • Modell • μx+t = g(t) / (1 – G(T)) = - d/dt ln(1 – G(t)) • Pr(t < T < t+dt) = tpxμx+t dt

  19. Zufallsvariabelen • K = K(x) • S = S(x)

  20. Sei • K = [T] die ganzzahlig gestutzte zukünftige Lebensdauer • Pr(K = k) = Pr(k < T < k+1) für k = 0, 1, ... • Erwartungswert von K heißt die gestutzte Lebenserwartung bezeichnet mit ex

  21. Sei • S der Bruchteil des Jahres im Todesjahr • S im Intervall ( 0 , 1 ) • T = K + S • Approximation mit S = ½ • ėx ≈ ex + ½ als Näherung

  22. Verwendung in der Praxis um die vollständige Lebenserwartung auszurechnen • Vorteil • einfacher auszuwerten • Nachteil • nicht ganz so genau

More Related