1 / 23

Jablotron MX-10

Jablotron MX-10. Was ich gemacht habe :. Kennenlernen des Jablotron MX-10 Evaluation des Detektoreinsatzes und der Software Hintergrundstrahlung (Kosmische Strahlung und natürliche radioaktive Strahlung) Versuche mit der Röntgenröhre im Tlab Versuche mit radioaktiven Präparaten

gates
Télécharger la présentation

Jablotron MX-10

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Jablotron MX-10

  2. Was ichgemachthabe: • Kennenlernen des Jablotron MX-10 • Evaluation des Detektoreinsatzes und der Software • Hintergrundstrahlung (Kosmische Strahlung und natürliche radioaktive Strahlung) • Versuche mit der Röntgenröhre im Tlab • Versuche mit radioaktiven Präparaten • Energiekalibrierung

  3. 1. Der Jablotron MX-10 • Von der tschechischen Firma JablotronmiteinemMedipix chip • HybriderPixeldetektor

  4. 3. Hintergrundstrahlung • Elektronenund Photonenohneweiteresmessbar Integral, countmode, 500s

  5. 3. Hintergrundstrahlung • FuerAlphateilchen und MyonenwirdlängereBelichtunggebraucht Integral, spec., 50,000s

  6. 3. Teilchenerkennung Closeup, spec.

  7. Myon

  8. 4. Röntgenbilder • Sehrgenau, abersehrschwierigeinzustellen • LässtverborgeneObjektezeigen

  9. Der Knopf im Aluminium Integral, count, 10sek

  10. Integral, count, 10sek

  11. 5. RadioaktivePräparate Fe 55, Gammazerfall Am 241, Alphazerfall Spec, 0.001s Spec, 0.001s Sr 90, Betazerfall Integral, Spec, 100s

  12. 6. Energiekalibrierung • Modi • Counter • Spektrum • Time over Threshold (Tot)  Verhältniszwischen Tot und Energie in keV http://

  13. 6. Energiekalibrierung • Wenn man die… • Energie der Teilchenkennt • duchschnittliche Tot errechnenkann Kann man eineFunktionerrechnen, die das Verhältnis von Tot und Energiebeschreibt

  14. ThoretischeEnergiekalibrierung • CharakteristischePunkte der beidenVerteilungenverbinden

  15. Gammaspektrum von Americium 241

  16. 6. Energiespektrum der Röntgenröhre

  17. 6. Energiespektrum der Roentgenröhre

  18. VorläufigeEnergiekalibrierung

  19. Ergebnis • Der Detektorist in seinemEnergiebereich(5-60keV) sehrgenau • Die KalibirerungeröffnetvieleMöglichkeitenz.B. • Stoffbestimmunganhand von Fluoreszenzen • BestimmungradioaktiverQuellen • Errechnung der Energie und Eigenschaften von kosmischenStrahlen

  20. Vielen Dank ! • Winnie Wong (Medipix) • Wolfram Zeuner (CMS) • Manuel Zahn • KonradJende

  21. Quelle • Jablotron • http://www.jablotron.com/en/about-jablotron-1/about-us/international-cooperation/jablotron-mx-10-1.aspx • Pixeldetektor • http://www-physics.lbl.gov/~spieler/NSS_2012_Refresher_Course/Refresher-Course_Silicon-Detectors.pdf • Close up Detector • https://www.dectris.com/pilatus_technology.html • Tot Grafik • www-glast.slac.stanford.edu/software/AnaGroup/Nico-2005Aug-ToTHistory.pdf • Energy calibration • http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168900210013732

  22. Vielen Dank fürihreAufmerksamkeit !

More Related