1 / 29

DARIAH-DE Digitale Infrastrukturen für die Geisteswissenschaften in Deutschland - und in Köln.

UzK HKI CCeH DARIAH-DE IDE. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Cologne Center for eHumanities Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities Institut für Dokumentologie und Editorik. DARIAH-DE

gavin
Télécharger la présentation

DARIAH-DE Digitale Infrastrukturen für die Geisteswissenschaften in Deutschland - und in Köln.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. UzKHKICCeHDARIAH-DEIDE Universität zu KölnHistorisch-Kulturwissenschaftliche InformationsverarbeitungCologne Center for eHumanitiesDigital Research Infrastructure for the Arts and HumanitiesInstitut für Dokumentologie und Editorik DARIAH-DE Digitale Infrastrukturen für die Geisteswissenschaftenin Deutschland - und in Köln. Dr.des Patrick Sahle 1. Juli 2011

  2. Kontext: Die fachliche Dimension • „Fachinformationen“ liegen zunehmend digital vor • „Verarbeitung“ ist zunehmend werkzeuggestützt • Neue Publikationsformen in digitalen Medien •  Auf dem Weg zu einer „digitalen Wissenschaft“? • Selbstverständnis des Faches? • Lehre und Forschung? • Methoden und Werkzeuge? • Technische Rahmenbedingungen? • Zusammenspiel komplexer vernetzter Systeme? • Fachspezifische Infrastruktur 1. Juli 2011

  3. Kontext: Die internationale Dimension • Kanada • Roadmap, Canadian Federation for the Humanities and Social Sciences: Creating Canada‘s Digital Society (http://www.fedcan.ca/images/File/Digital Ecn Submission July 9, 2009 (1).pdf) • USA • Project bamboo (http://www.projectbamboo.org/) • Großbritannien • eScience-Paradigma; JISC-Förderprogramme (http://www.jisc.ac.uk/whatwedo/programmes.aspx) • Transnational • ADHO, CHAIN, CenterNet 1. Juli 2011

  4. Kontext: Die europäische Dimension • FIs - nachhaltige Forschungsinfrastrukturen (FIs) in allen Wissenschaftszweigen gehören zu den obersten Zielen des 7. und 8. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission • ESFRI – European Strategy Forum for Research Infrastructures • egee – Enabling Grids for e-Science • DARIAH-EU - Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities • VCCs – Virtual Competence Centres • DARIAH-DE – Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities • CLARIN, D-SPIN - Common Language Resources and Technology Infrastructure,Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur 1. Juli 2011

  5. Kontext: ESFRI • European Strategy Forum for Research Infrastructures (seit 2002) • Umfang: ca. 20 Mrd. Euro binnen 10 Jahren (ab 2010) • (davon 13,446 Naturwissenschaften und 0,250 Geisteswissenschaften) • Präparationsphase (preparatory phase; 2008‐2010), • Konstruktionsphase (construction phase; 2011‐2015) • DARIAH-DE als deutscher Beitrag • Nutzungssphase (operational phase; 2016‐2020) 1. Juli 2011

  6. DARIAH timeline DARIAH-ATDARIAH-DKDARIAH-FRDARIAH-GRDARIAH-IE DARIAH-NL DARIAH-DE submissionERIC kick-offERIC MoU signed byIE, DE, NL, GR, CH MoU signing FR, HR, SI, AT, DK, … approvalERIC 1st GeneralAssembly ? ? ? ? 1 Jan 2011 May2011 Jan 12012 31 Apr2011 1 Mar 2011 DARIAH Transition DARIAH Preparatory Phase DARIAH Construction Phase

  7. Das DARIAH‐EU‐Projekt unterstützt die Wissenschaftler aus den geistes‐, sozial‐ und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die zunehmend mit digitalen Methoden arbeiten und kollaborativ in Virtuellen Forschungsumgebungen miteinander vernetzt sind. Diese Wissenschaftler brauchen Forschungs-infrastrukturen, um z.B. heterogene verteilte Forschungsdaten für ihre Forschung zu nutzen und um Ressourcen, Methoden, Daten und Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Die Einführung innovativer ICT‐Methoden kann bspw. dazu führen, dass Forschende in den Geistes‐, Sozial‐ und Kultur-wissenschaften in größerem Umfang auch mit quantitativen Methoden (z.B. Text‐Mining) arbeiten, auf diese Weise neue Forschungsfragen generieren und existierende Forschungsergebnisse neu interpretieren können (z.B. mit Hilfe von Visualisierungen von räumlichen und zeitlichen Bezügen, effiziente Bearbeitung von Massendaten). 1. Juli 2011

  8. Virtual Competence Centres in DARIAH-EU - VCC 1: e‐Infrastructure - VCC 2: Research and Education Liaison - VCC 3: Scholarly Content Management - VCC 4: Advocacy, Impact and Outreach 1. Juli 2011

  9. DARIAH-DE Konsortium • Insgesamt 17 Partner • 7 Universitäten • 4 Rechenzentren • 1 Bibliothek • 1 Akademie • 1 kommerzieller Partner • 3 fachspez. Einrichtungen

  10. Arbeitspakete in DARIAH-DE • AP 1: e‐Infrastruktur • AP 2: Forschung und Lehre • AP 3: Forschungsdaten • AP 4: DARIAH‐DE Konsortium Management • AP 5: DARIAH‐EU Coordination Office (DCO) und VCC 4 Advocacy, Impact, and Outreach • Quer dazu: Arbeitsgruppen • AG Daten & Sammlungen • AG Prozesse & Dienste • AG Demonstratoren (?) 1. Juli 2011

  11. AP 1: e-Infrastructure • AP 1.1 - Koordination AP1 und VCC1 • AP 1.2 - Interoperabilität Meta-Daten • AP 1.3 - Interoperabilität Dienste • AP 1.4 - Geisteswissenschaftliche Dienste • Langzeitarchivierung 1. Juli 2011

  12. AP 1: e-Infrastructure • AP 1.2 - Interoperabilität Meta-Daten • PID Dienst und Meta-Resolver • Metadaten Registry-Schema und Crosswalks • Collection Registry • Ontologie Verwaltung u. Vermittlung • Geo- und Personen-Referenzdienste / Normdaten 1. Juli 2011

  13. AP 1: e-Infrastructure • AP 1.3 - Interoperabilität Dienste • Aufbau einer Entwickler-Plattform • Empfehlungen zur Unterstützung von Software-Kompatibilität bzw. Schnittstellen-Interoperabilität • Middleware für Infrastrukturdienste • Entwicklung eines Provenienz-Konzeptes 1. Juli 2011

  14. AP 1: e-Infrastructure • AP 1.4 - Geisteswissenschaftliche Dienste • Vorgefertigte Software-Pakete • Generische Suche (faceted browsing; geo-browsing) • Repository Software • Archive-in-a-box • Noteneditor • Bibliografisches Werkzeug • Weiterentwicklung DFG-Viewer • Nutzernahe Demonstrator Anwendungen • Voyeur • TextGrid • MOM-CA 1. Juli 2011

  15. AP 3: Forschungsdaten • AP - Übergreifende Standards und Methoden • AP 3.1 - Management und Koordinierung • AP 3.2 - Fachspezifische Standards und Empfehlungen • AP 3.3 - Fächerübergreifende Interoperabilität • AP 3.4 - Anwendung von Konzepten und Werkzeugen zur Forschungsdaten-Interoperabilität 1. Juli 2011

  16. AP 2: Forschung und Lehre • AP 2.1 - Management und Koordination • AP 2.2 - Forschungsmethoden • AP 2.3 - Weiterbildung und Lehre • AP 2.4 - Unterstützung für geistes- und kulturwiss. Disziplinen • AP 2.5 - Forschungsumgebungen 1. Juli 2011

  17. AP 2: Forschung und Lehre • AP 2.3 - Weiterbildung und Lehre • Überblick Ausbildungsgänge in den DH • DH-Ausbildung unterhalb expliziter Degrees • Internationalisierte Degree-Diskussion • Referenzcurriculum (explizite Degrees) • Methodensurvey: Bibliografie DH-bezogener Abschlussarbeiten • Beteiligung an strukturierten Doktorandenprogrammen • Summer Schools (national / international) • Workshops und Expertenseminare • Kooperation mit den Akademien der Wissenschaften • Dokumentation und Online-Bereitstellung von Lehrmaterial 1. Juli 2011

  18. AP 2: Forschung und Lehre • AP 2.4 - Unterstützung für geistes- und kulturwiss. Disziplinen • Experten-Seminare / Workshop-Reihe (An Problemen, Methoden und Fragestellungen ausgerichtet) • Kontakte zu Fachgesellschaften (Förderung der DH in den Fächern) • Beiträge zur DARIAH Knowledge Base (Guidelines und Informationen zu DARIAH-EU-Diensten und zu DH-Methoden) • DARIAH-Bibliographie der DH-bezogenen Methoden und Techniken in den geisteswissenschaftlichen Fächern • Konzepte für Community Engagement auf europäischer Ebene (gemeinsam mit VCC 2). 1. Juli 2011

  19. AP 2: Forschung und Lehre • AP 2.4 - Weiterbildung und Lehre • Kontakte zu Fachgesellschaften • idealiter, mittelfristig: AG im VDH • Positionspapier zur Geschichtswissenschaft in einer digitalen Umweltvgl. Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland, Leibniz-Gesellschaft 2011vgl. Übergreifende Empfehlungen zu Informationsinfrastrukturen, Wissenschaftsrat 2011vgl. Rahmenkonzept für die Fachinformationsinfrastruktur in Deutschland, Leibniz-Gesellschaft 2009 vgl. Report of the MLA Task Force on Evaluating Scholarship for Tenure and Promotion, MLA 2006 • Informations- und Forschungsinfrastrukturen • Methoden und Werkzeuge • Bewertung von Forschungsleistungen • Best practices und Standards • Curriculare Entwicklungen 1. Juli 2011

  20. AP 2: Forschung und Lehre • AP 2.5 - Forschungsumgebungen • Konzeptionelle Weiterentwicklung von bestehenden VREs (TextGrid, eSciedoc?) • Entwicklung von Bauplänen für disziplin-spezifische neue VREs • Verbreitung und Beratung bzgl. community-spezifischer VREs 1. Juli 2011

  21. Und Köln? • Daseinszweck von DARIAH ist die Zusammenarbeit mit den Fachcommunities vor Ort • Information über laufende Aktivitäten in DARIAH und im Bereich der „Digital Humanities“ • Aufnahme von Wünschen, Bedarfen, Reaktionen aus den Fachgemeinschaften • Zusammenarbeit zu den Aufgabenstellungen und Zielen in den einzelnen Arbeitspakten 1. Juli 2011

  22. Und Köln? Konkret? • DH-bezogene Lehre (in- und außerhalb expliziter Degrees) • Einbringen von Forschungsprojekten • Angebot/Nachfrage von Workshops und Seminaren • Aktivitäten in den Fachgemeinschaften 1. Juli 2011

More Related