1 / 25

Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe

Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe. Literatursuche für die Semester- oder Diplomarbeit Referentin: Dipl.-Bibl. Kathrin Blum fortbildung.bibliothek@fh-duesseldorf.de. Gliederung. Aufbau der Suchstrategie Grundprinzipien zur Suche Datenbanküberblick Zugänge Literaturbeschaffung

ginger
Télécharger la présentation

Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe • Literatursuche für die Semester- oder Diplomarbeit Referentin: Dipl.-Bibl. Kathrin Blumfortbildung.bibliothek@fh-duesseldorf.de

  2. Gliederung • Aufbau der Suchstrategie • Grundprinzipien zur Suche • Datenbanküberblick • Zugänge • Literaturbeschaffung • Zeit für die praktische Recherche und Fragen

  3. Tipps zur Suche • Welche Suchbegriffe verwende ich? • Synonyme finden • verschiedene Schreibweisen, Abkürzungen, Sgl.-Pl. Ausprobieren • über-/untergeordnete Begriffe ausprobierenz.B. kind, kinder, kindes, kindheit, kindlich • Englische Begriffe • wesentliche Begriffe verwenden • Stop-Wörter weglassen(z.B. der, ein, von, mit, am, in)

  4. Tipps zur Suche • Wie kann ich meine Suchbegriffe verbinden? • Boolesche Operatoren in der Hilfe nachschlagen(und, and, or, oder, nicht, not ....) z.B. niedriglohn and beschaffung (Fachdatenbank) niedriglohn beschaffung (Bibliothekskatalog) • ACHTUNG!Boolesche Operatoren sind in jeder Datenbank anders!

  5. Tipps zur Suche • Wie kann ich trunkieren? • Zeichen in der Hilfe nachschlagen(*, ?, $, # .....)z.B. sozial$, marketing?, kind* • Suche nach dem Wortstamm, um Sgl.-Pl.-Formen oder verschieden Fälle zu berücksichtigen • Trunkierung heißt auch Joker, Maskierung, Wildcard, Wortstammsuche...

  6. Tipps zur Suche Weiterhin sinnvoll: • Suchprotokoll erstellen • Ergebnisse sichern • ...elektronisch für das Literaturverzeichnis

  7. Literaturrecherche – wo kann gesucht werden? Internet (WWW) Fachdatenbanken • Referenzdatenbanken • Firmendatenbanken • Volltextdatenbanken • .... Bibliothekskataloge fächerübergreifende Datenbanken • Bibliothekskataloge (lokal) • Bibliothekskataloge (deutschlandweit: KVK) • Buchhandelskataloge • Pressedatenbanken • Digitale Bibliothek

  8. Bibliothekskataloge • Schwerpunkt:Suche nach Büchern Enthalten ist: • Bestand der Bibliothek • selbstständig erschienende Literatur:weist Bücher, Kongressschriften, Hochschulschriften und Zeitschriftentitel nach • Fächerschwerpunkt: Forschungsgebiete der Hochschule

  9. Bibliothekskataloge • URL : http://www.bibl.fh-duesseldorf.deBestand der Hochschulbibliothek der FH Düsseldorf • URL : http://wwwopac.ub.uni-duesseldorf.deBestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf • URL : http://www.duesseldorf.de/kultur/buecherei/service/katalog.shtmlBestand der Hochschulbibliothek der FH Düsseldorf • URL : http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.htmlKVK - Bestände der Bibliotheken in Deutschland

  10. Praktische Recherchemöglichkeit • (ca. 15 Minuten)

  11. Weiteres.... • URL: http://www.amazon.de /http://www.amazon.comOnline-Buchhändler: Rezensionen, Inhaltsverzeichnisse über Search Inside • URL : http://www.deutschesfachbuch.deOnline-Buchhändler: Inhaltsverzeichnisse, Register, Vorwort • URL : http://www.buchkatalog.de / http://www.buchhandel.deOnline-Buchhändler: sehr aktuelle Buchhandelsinformationen • URL : http://books.google.deSuchmaschine: Inhaltsverzeichnisse, Beispielseiten (nach Anmeldung bei google)

  12. Fachdatenbanken • Schwerpunkt:Suche nach Zeitschriftenaufsätzen Enthalten ist: • Literaturnachweise zu einem Fachgebiet (bibliographischer Nachweis) • selbstständig und unselbstständig erschienende Literatur:weist Zeitschriftenaufsätze, Buchkapitel, Bücher, Kongress-Schriften, Hochschulschriften nach • URL: http://www.bibl.fh-duesseldorf.de/datenbanken/index.html

  13. Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften • WISO-Net Sowi • FIS Bildung • Beck-Online • LexisNexis Professional • WISO-Net Wiwi • Beck-Online • LexisNexis Professional • Zugriff ist lizenzpflichtig • kostenlos: nur über das Hochschulnetz!

  14. Lizenzpflichtige Datenbanken – nur im Hochschulnetz: ... der Fachhochschule Düsseldorf: • Nutzung vor Ort (Bibliothek, DVZ, PC-Räume der Fachbereiche...) • von zu Hause aus: Call-by-Call-Zugang über die DVZ mit DFN@home:http://tww.fh-duesseldorf.de/DOCS/DVZ/Service/dfnhome.htm ... der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf: • Nutzung vor Ort (Bibliothek, PC-Räume...) • von zu Hause aus mit dem Zusatzprogramm VPN-Client(Download: http://www.uni-duesseldorf.de/urz/netz/zugang/vpn) • Voraussetzungen: E-Mail-Adresse bei der FH + Passwort/Kennung vom Rechenzentrum HHU http://tww.fh-duesseldorf.de/DOCS/DVZ/Service/beantragung.htm

  15. Wiso-net Wiwi / Sowi • http://www.wiso-net.de (Hochschulnetz) • Fachgebiet: Wirtschaft- / Sozialwissenschaften • 4 Mio. LiteraturnachweiseSchwerpunkt: Deutschland • im Netz der HHU Düsseldorf:[Zugriff auf WisoPlus / 2,5 Mio. Volltexte]

  16. Notieren für die Beschaffung in der Bibliothek oder für die kostenpflichtige Fernleihe! Beispieltreffer aus der Wiso-net:

  17. Bibliothekskatalog FH D Abonniert seit 1973 bis heute Suche in den Bibliothekskatalogen nach der Quelle: Bekomme ich die gefundene Literatur in der Bibliothek? • Titel:Informations- und Hinweispflicht im E-CommerceAutor:Thomas Woitke • Quelle:Betriebs-Berater, Heft: 47, 2003, S. 2469-2477

  18. Praktische Recherchemöglichkeit • (ca. 10 Minuten)

  19. FIS Bildung • http://www.fis-bildung.de(Hochschulnetz) • Fachgebiet: Erziehungswissenschaften, Bildungswesen • 500.000 LiteraturnachweiseSchwerpunkt: Deutschland

  20. Beck Online • http://beck-gross.digibib.net(Hochschulnetz) • Fachgebiet: Rechtswissenschaften • im Volltext:Zeitschriftenaufsätze, Gesetze, Kommentare des Beck-Verlages • ACHTUNG:die Datenbank kann nur vor Ort genutzt werden, auf dem Gelände der Fachhochschule (nicht von zu Hause aus!)

  21. LexisNexis Professional • http://web.lexis-nexis.com/professional(Hochschulnetz) • im Volltext:tagesaktuelle Dokumente aus Zeitungen und Zeitschriften der deutschen und internationalen Presse • zusätzlich Finanzdaten, Marktanalysen, Firmendatenbanken, Personeninformationen sowie EU-Rechtsdokumente

  22. Praktische Recherchemöglichkeit • (ca. 10 Minuten)

  23. Weiteres.... • URL : http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ebib/datenbankenÜbersicht der Datenbanken der ULB Düsseldorf • URL : http://scholar.google.desearch for scholarly literature: papers, theses, books, abstracts and articles, from academic publishers, professional societies, universities and other scholarly organizations • URL :http://www4.infotrieve.com/search/databases/newsearch.aspscholarly content: 26 million citations and 8.5 million abstracts from over 54,000 journals

  24. Beschaffung der Dokumente : Fernleihe Voraussetzungen: • Literatur ist in den Bibliotheken in Düsseldorf nicht vorhanden(Bibliothek der Fachhochschule, Universitäts- und Landesbibliothek, Stadtbibliothek) Bücher Lieferung: ca. 2-4 WochenKosten: ab 1,50 EURO Zeitschriftenaufsätze Lieferung: ca. 3-4 TageKosten: ab 1,50 EURO • Bestellungen über die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf:http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/service/fernleihe/online_fernleihe

  25. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? Unterstützung bei derLiteraturrecherche Ansprechpartnerin:Frau Blum Tel. 0221 / 4351-546, E-Mail: fortbildung.bibliothek@fh-duesseldorf.de

More Related