1 / 14

Projekt Scheibenwischer

Automatischer Scheibenwischer. Gruppe: Valet / Burget SS07. Projekt Scheibenwischer. Gruppe: Felix Burget / Sören Valet. Automatischer Scheibenwischer. Gruppe: Valet / Burget SS07. Überblick. Stand der Technik Alternative Lösung Entscheidungskriterien Signalauswertung

Télécharger la présentation

Projekt Scheibenwischer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Projekt Scheibenwischer Gruppe: Felix Burget / Sören Valet

  2. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Überblick • Stand der Technik • Alternative Lösung • Entscheidungskriterien • Signalauswertung • Schaltungsteile • Schaltplan • Programmierung (Timer u. Register) • Programmablauf • Präsentation der Funktionsweise • Fazit

  3. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Stand der Technik Optische Regensensoren werden verwendet Funktionsprinzip des optischen Regensensors

  4. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Alternative Lösung • Kapazitiver Regensensor • Kapazität ändert sich bei Feuchtigkeit

  5. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Entscheidungskriterien • Größe • Beständigkeit • Zuverlässigkeit • Signalauswertung Kosten, Kosten, Kosten!!!

  6. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Signalauswertung • Kapazitätsänderung  Impedanzänderung • Spannungsteiler • Entkopplung durch OPV • Kleine Kapazitätsänderungen deshalb hohe Frequenz gewählt(6kHz)

  7. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Schaltungsteile • 2 Relais für Geschwindigkeitsstufen • Potentiometer zum Abgleichen des Analogsignals • Spannungsregler  12V in 5V • Sensoren, Aktoren steckbar

  8. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Schaltplan

  9. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Timer Programmierung • Timer2: Rechtecksignal 6kHz Kondensator (Sensor) laden/entladen • Timer1: Wartungs-LED Wischerblätter wechseln • Timer0: A/D-Wandlung Aus/Langsam/Schnell

  10. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Register • R2nach 50 Interrupts von T1 wird ADU ausgeführt (alle 3s) • R3 u.R4 Einstellung der Betriebsdauer • R5 u.R6Entprellen der Start/Stop-Taste(P1.2)

  11. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Programmablauf J (Start) N INIT AD Wandeln J (T0 abgelaufen) N Aus Langsam Schnell J (Wartung) N LED an J (Reset) N LED aus J (Stop) N Timer aus

  12. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Funktionen • Inbetriebnahme: Video zum Aufbau • Mit Taste P1.2 starten und stoppen • Mit Taste P1.3 Wartung bestätigen

  13. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Fazit • Kapazitive Sensoren sind ungeeignet für solche Anwendungen • Das Projekt war sehr lehrreich in Bezug auf den Umgang mit analogen Signalen und der Gestaltung von Schnittstellen

  14. Automatischer Scheibenwischer Gruppe: Valet / Burget SS07 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Informationen: http://193.196.117.23/projekte/SS07_Scheibenwischeranlagensteuerung/

More Related