1 / 22

Welcome!

Welcome!. Übersich t. Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen an „Bilis“ Entscheidungshilfen Anmeldung Gelegenheit zum Gespräch. Orientierungsstufe.

haig
Télécharger la présentation

Welcome!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Welcome!

  2. Übersicht • Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe • Bilingualer Zug in der Mittelstufe • Fahrtenkonzept • Bilingualer Zug in der Oberstufe • Erwartungen an „Bilis“ • Entscheidungshilfen • Anmeldung • Gelegenheit zum Gespräch

  3. Orientierungsstufe • in zwei Klassen (5a, 5b) Förderung für besonders sprachbegabte Kinder • Zusatzunterricht bei einer muttersprachlichen Lehrkraft • zwei Wochenstunden

  4. Orientierungsstufe 5a/5b 29 Stunden, davon 5 Std. Englisch + 2 Stunden Zusatzunterricht ________________________________________________________________________________________________ 31 Stunden ein Nachmittag alle 2 Wochen: 7. und 8. Std.

  5. Orientierungsstufe Zusatzunterricht bei einer muttersprachlichen Lehrerin Nicola Whittaker

  6. Orientierungsstufe Zusatzunterricht in Klasse 5

  7. Orientierungsstufe Zusatzunterricht bei einer muttersprachlichen Lehrerin Isabel Otto

  8. Orientierungsstufe Zusatzunterricht in Klasse 5

  9. Orientierungsstufe ab Klasse 6 freie Wahl der zweiten Fremdsprache: Französisch oder Latein

  10. Mittelstufe • eine bilinguale Klasse aus 6a und 6b • von 7a bis 10a bilingualer Unterricht in einem Sachfach: Geschichte oder Erdkunde, einzelne Module möglicherweise auch in Biologie ab Klasse 9: Sozialkunde

  11. Fahrtenkonzept Klasse 8a: Schülerbegegnung in Großbritannien

  12. Fahrtenkonzept Klasse 10a: Schüleraustausch mit der Wolfert van Borselen International School Rotterdam

  13. Fahrtenkonzept Oberstufe (Angebote) • Partnerschule in Cape Cod, USA (Nähe Boston) • Austausch auch über Rotary Club

  14. Oberstufe • erneute Entscheidung: Bili fortsetzen • keinerlei Einschränkung bei der Kurswahl: • Leistungs- oder Grundkurs Englisch • Leistungskurs G, Ek, Sk oder Grundkurs Gesellschaftswissenschaft • dazu Grundkurs Bili mit Anteilen aus allen drei Fachbereichen

  15. Oberstufe • Abschluss: Qualifizierendes Zertifikat • CertiLingua: • nur an 10 Schulen in Rheinland-Pfalz • besondere Auszeichnung • besondere Anforderungen

  16. Entscheidung • schon bei der Anmeldung im Februar • Bilingualer Zug frei kombinierbar mit: • Bläserprojekt • Ganztagsangebot

  17. Sprachliche Begabung • kontakt- und kommunikationsfreudig • begeisterungsfähig • Freude am sprachlichen Gestalten: • schriftliche Sprachgestaltung • mündliche Ausdrucksfähigkeit • lesen • hohe Motivation und Auffassungsgabe • engagierte Arbeitshaltung

  18. Entscheidungshilfen • Beratung durch die Klassenleitung in der Grundschule • Tag der offenen Tür: Freitag, 10. Januar 2014, ab 14:15 Uhr

  19. Anmeldung 2014 • Montag, 17. Februar 8:00 – 12:30 / 14:00 – 17:00 Uhr • Dienstag, 18. Februar 8:00 – 12:30 / 14:00 – 17:00 Uhr • Mittwoch, 19. Februar 8:00 – 12:30 Uhr

  20. Anmeldung 2014 • Unterlagen: • Zeugniskopie • Geburtsurkunde in Kopie • evtl. Lichtbild (für Fahrkarte) • Schreiben der Grundschule: mehrere Blätter in verschiedenen Farben

  21. Anmeldung 2014 • ggf. Anmeldung für • Bläserprojekt • Ganztagsangebot • Bili-Anmeldung: Bitte bringen Sie Ihr Kind mit.

  22. www.elg-alzey.de Vielen Dank für Ihr Interesse! Für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung!

More Related