140 likes | 554 Vues
Bernhard Bosio. 2. GLIEDERUNG. DER AUTORINHALTAUFBAU/STRUKTURSPRACHE/STILTEXTBEISPIELEHAUPTPERSONENENTSTEHUNG/REZEPTIONINTERPRETATIONTEXTAUSZUGWEBTIPPS. Bernhard Bosio. 3. DER AUTOR. Am 17.10.1813 in Goddelau (Hessen) geboren.1831: Studium der Medizin in Stra
E N D
1. Bernhard Bosio 1 GEORG BCHNER WOYZECK
LEONCE & LENA
2. Bernhard Bosio 2 GLIEDERUNG DER AUTOR
INHALT
AUFBAU/STRUKTUR
SPRACHE/STIL
TEXTBEISPIELE
HAUPTPERSONEN
ENTSTEHUNG/REZEPTION
INTERPRETATION
TEXTAUSZUG
WEBTIPPS
3. Bernhard Bosio 3 DER AUTOR Am 17.10.1813 in Goddelau (Hessen) geboren.
1831: Studium der Medizin in Straburg: Verlobung mit Wilhelmine Jaegl (Tochter eines Pfarrers)
1835: Endgltige Flucht nach Straburg
(aufgrund seines Flugblattes, Der Hessische Landbote)
?Dantons Tod (Drama)
1836: Privatdozent fr Anatomie (Zrich) ?Lenz (Novelle)
Georg Bchner starb am 19.2.1837 in Zrich an einer Typhusinfektion.
4. Bernhard Bosio 4 INHALTWOYZECK 41 jhriger ehemaliger Soldat, danach arbeitsloser Perckenmacher, J.C. Woyzeck
Ersticht seine Geliebte am 3. Juni 1821 in Leipzig
Er lsst sich widerstandslos festnehmen? wird zum Tod mit dem Schwert verurteilt
2. Gutachten wird angefordert;
Woyzeck wird am 27.August 1824 hingerichtet
5. Bernhard Bosio 5 INHALTLeonce und Lena Kronprinz Leonce vertreibt durch Langeweile mit
bsen Spielen und Selbstinszenierungen die Zeit
Vater: Leonce soll heiraten (Lena) und Knig werden
?Leonce flchtet mit Valerio nach Italien
Auch Prinzessin Lena flchtet mit ihrer Gouvernante
Leonce und Lena begegnen sich, ohne sich zu kennen und verlieben sich.
Mit Schrecken erkennt Leonce, er hat nur dessen Vaters Willen erfllt
Glck oder Katastrophe?
6. Bernhard Bosio 6 AUFBAU/STRUKTURWoyzeck Werk auf einzelne Szenen ausgerichtet
Figuren werden eingeteilt in 3 Gruppen
keine geographisch Einordnung (wahrscheinlich Hessen)
sozialer Raum im Vordergrund
zahlreiche Schauplatzwechsel
7. Bernhard Bosio 7 AUFBAU/STRUKTURLeonce und Lena 3 Akte aus insgesamt 11 Szenen
uere Aufbau ist klar und symmetrisch
1.Akt: Exposition
Einfhrung in Personen, Ansichten Beziehungen, Orte, zentrale Themen? Langeweile, Melancholie
8. Bernhard Bosio 8 SPRACHE/STIL Wiederholungen, Personifikationen, Vergleiche, Zitate usw.
Redewendungen
Metaphern
Woyzeck lsst oft Verben aus
Pronomen htten oft als Subjekt stehen mssen
9. Bernhard Bosio 9 TEXTBEISPIELE Bibelzitate: (Woyzeck)
Und trat hinein zu seinen Fssen und weinete, und fing an seine Fssen zu netzen mit Trnen und mit den Haaren ihres Hauptes zu trocknen, und ksste seine Fsse und salbete sie mit Salben...
Medizinische Fachbegriffe
"musculus constrictor vesicae", "Aberratio mentalis partialis"
Langeweile (Leonce und Lena)
Es grassiert ein entsetzlicher Miggang.- Miggang ist aller Laster Anfang.- Was die Leute nicht alles aus Langeweile treiben! Sie studieren aus Langeweile, sie verlieben, verheiraten und vermehren sich aus Langeweile und sterben endlich aus Langeweile..."
10. Bernhard Bosio 10 HAUPTPERSONEN Woyzeck:
Hilflos, arm, vom Leben brutal herumgestoen, elendes Dasein; kein befreiendes Ideenreich
Sinnbild des wehrlosen, unbedeutenden Menschen
Vom Armut und materiellen Wert in den Wahnsinn getrieben
Leonce:
Kronprinz; Nichtstuer: Langeweile und Melancholie treiben ihn in den Miggang;
Leidet an einer Antriebs-, und Perspektivlosigkeit
11. Bernhard Bosio 11 ENTSTEHUNG/REZEPTION
Woyzeck: erschien 1879, 1913 in Mnchen uraufgefhrt
Ein Fragment, denn Bchner starb noch vor Abschluss
Die Handlung reflektiert einen tatschlichen Kriminalfall (nach heutiger Sicht)-2 hnliche Flle.
Leonce und Lena:
26.1.1836:
Cotta- Verlag rief Schreibwettbewerb aus (Geldpreis):
Bchner verfasst sein Lustspiel, sendet Manuskript aber zu spt ein.
12. Bernhard Bosio 12 INTERPRETATION Woyzeck: Qulende Erniedrigung
Frage um Abhngigkeit menschlicher Existenz von Umstnden, die auer uns liegen
"Was ist das, was in uns lgt, mordet, stiehlt?
Erbrmliche Existenz? Erniedrigungen von sozial Hhergestellten fhrt zur Verzweiflungstat
Leonce und Lena: Satire auf das hfische Leben
Gesellschaftskritik
Soziale Ungerechtigkeit
Unfhigkeit des deutschen Kleinstaates
Monarch: bedeutungsloses Staatsoberhaupt
13. Bernhard Bosio 13 TEXTAUSZUG VALERIO (mit Wrde): Herr, ich habe die groe Beschftigung, mig zu gehen, ich habe eine ungemeine Fertigkeit im Nichtstun, ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit. Keine Schwiele schndet meine Hnde, der Boden hat noch keinen Tropfen von meiner Stirne getrunken, ich bin noch Jungfrau in . der Arbeit, und wenn es mir nicht der Mhe zu viel wre, wrde ich mir die Mhe nehmen, Ihnen diese Verdienste weitlufiger auseinanderzusetzen.LEONCE (mit komischem Enthusiasmus): Komm an meine Brust! Bist du einer von den Gttlichen, welche mhelos mit reiner Stirne durch den Schwei und Staub ber die Heerstrae des Lebens wandeln, und mit glnzenden Sohlen und blhenden Leibern gleich seligen Gttern in den Olympus treten? Komm! Komm![...]
14. Bernhard Bosio 14 TEXTAUSZUG Hauptmann: [] Oh! Er ist dumm, ganz abscheulich dumm. (Gerhrt) Woyzeck, Er ist ein guter Mensch, ein guter Mensch- aber (mit Wrde) Woyzeck, Er hat keine Moral! Moral das ist wenn man moralisch ist, versteht Er. Es ist ein gutes Wort. Er hat ein Kind ohne den Segen der Kirche, wie unser hochehrwrdiger Herr Garnisonsprediger sagt, ohne den Segen der Kirche, es ist nicht von mir.
15. Bernhard Bosio 15 WEBTIPPS WOYZECK:
Zusammenfassung der Szenen
Der Text bei Gutenberg
Interpretation
Woyzeck und die Obrigkeit
Biographie: Georg Bchner
LEONCE & LENA:
Der Text bei Gutenberg
Textbeispiele und Basisinformationen
Interpretation