1 / 17

Das Renault-Handbuch

Das Renault-Handbuch. Für die techn. Durchsicht vor der Fahrt!. Der Motorraum. Im Überblick. Kühlwasser Scheibenwischwasser Öl Bremsflüssigkeit. Batterie Sicherungskasten. Der Motorraum. Zum öffnen der Motorhaube muss im Fußraum erst der Hebel gezogen werden.

hamlin
Télécharger la présentation

Das Renault-Handbuch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Renault-Handbuch Für die techn. Durchsicht vor der Fahrt! Deine Fahrschule Martin Albering

  2. Der Motorraum Im Überblick Kühlwasser Scheibenwischwasser Öl Bremsflüssigkeit Batterie Sicherungskasten Deine Fahrschule Martin Albering

  3. Der Motorraum Zum öffnen der Motorhaube muss im Fußraum erst der Hebel gezogen werden. Der große Behälter bevorratet die Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit setzt sich zusammen aus Leitungswasser und Frostschutzmittel. Eine genaue Kontrolle ist nur bei kaltem Motor möglich, das Fahrzeug sollte in der Ebene stehen, Der Stand muss zwischen min. und max. stehen. Man sollte aber dann nicht nur Wasser nachfüllen, sondern immer im Mischungsverhältnis. Vorsicht: Behälter nicht öffnen wenn der Motor heiß ist. Es besteht Verbrennungsgefahr, da der Behälter unter Druck steht. Deine Fahrschule Martin Albering

  4. Der Motorraum Teil 2 Der kleine Behälter im Vordergrund bevorratet die Scheibenwaschflüssigkeit Sie wird bei Bedarf nachgefüllt. Sommer: Leitungswasser und ein Scheibenreinigungs- zusatz (z.B. Pril) Winter: zusätzlich ein Frost– schutzmittel für die Scheibenwaschanlage Deine Fahrschule Martin Albering

  5. Der Motorraum Teil 3 Der Motor benötigt Motoröl, dieses wird Kontrolliert und Nachgefüllt an dem gelben Schraubverschluss. Das Fahrzeug sollte zur Kontrolle in der Ebene stehen. Es wird immer das Öl nachgefüllt, welches in dem Handbuch steht. Durch herausziehen des Ölmessstabes kann der Ölstand abgelesen werden. Er sollte sich zwischen min und max. befinden. Nachfüllen nur wenn der Stand unter min gesunken ist. Max. Min. Untere Markierung Obere Markierung Deine Fahrschule Martin Albering

  6. Der Motorraum Teil 4 Der Bremsflüssigkeitbehälter befindet sich, etwas versteckt zwischen dem Motor und dem Batteriekasten. Eine Kontrolle ist durch den Einbauort sehr schwierig! Aber auch hier gibt es eine min und max. Markierung. Sollte der Flüssigkeits- stand Richtung min gehen, unbedingt eine Fachwerkstatt aufsuchen und die Bremsanlage überprüfen lassen. Die Bremsflüssigkeit darf nicht selber nachgefüllt werden, und sollte alle 2 Jahre von der Werkstatt überprüft werden, da sie Hygroskopisch ist, also sich mit Wasser verbindet. Deine Fahrschule Martin Albering

  7. Der Hauptscheinwerfer Der Hauptscheinwerfer beinhaltet Blinker/ Warnblinklicht Fernlicht Standlicht (kleine Birne) Abblendlicht Tagfahrlicht Unter dem Stoßfänger befinden sich wenn vorhanden, die Nebelschein- werfer Merke: Zur Überprüfung IMMER die Zündung einschalten. (Chipkarte einstecken) Deine Fahrschule Martin Albering

  8. Die Schlussleuchten Rückfahrscheinwerfer Blinker/ Warnblinklicht Rücklicht/Bremslicht Nebelschlussleuchte Deine Fahrschule Martin Albering

  9. Die 3. Bremsleuchte befindet sich, bei diesem Fahrzeug, mittig über der Heckscheibe. Die Kennzeichn-Beleuchtung: darf man nicht vergessen, immer beide Lampen kontrollieren Deine Fahrschule Martin Albering

  10. Der Hauptscheinwerfer Bei der Blinkerkontrolle bitte den Seitenblinker nicht Vergessen Deine Fahrschule Martin Albering

  11. Zur Überprüfung der Kontroll-Leuchten • muss die Zündung eingeschaltet sein. • Feststellbremse Nebelscheinwerfer ABS • Fernlicht Nebelschlusslicht Service • Die Kontroll-Leuchten Kraftstoffvorratsanzeige Abgaskontrollsystem ÖL Temperaturanzeige Generator Deine Fahrschule Martin Albering

  12. Kontroll-Leuchten 2 Deine Fahrschule Martin Albering Gurtkontrolle Beifahrerairbag

  13. Der Reifen Der Reifen stellt die Verbindung zwischen Fahrbahn und dem Fahrzeug her und wird meist vernachlässigt. zur Überprüfung: • Reifendruck steht im Handbuch oder in der Fahrertür/Tankdeckel • Profiltiefe TWI Markierung 1,6 mm • Äußere Beschädigungen ? • Fremdkörper im Reifen ? Der Reifendruck sollte mind. 1 mal im Monat überprüft werden, und das bei kalten Reifen. Deine Fahrschule Martin Albering

  14. Der Reifen Der TWI (Tire Wire Indicator) ist 1,6mm hoch und von außen am Reifen markiert (TWI; Delta ;etc.) Deine Fahrschule Martin Albering

  15. Der Reifen Der Soll-Luftdruck kann am Aufkleber in der Tür für die Vorder- und Hinterachse abgelesen werden, bei manchen Fahrzeugen ist dieser auch im Tankdeckel angebracht. Deine Fahrschule Martin Albering

  16. Fuß und Handbremse • Fußbremse. Bei der Fußbremse muss nach einem drittel Pedalweg der Gegendruck einsetzen, das Pedal darf sich max. zwei drittel Durchtreten lassen. Man darf es niemals bis zum Boden treten können. (sonst Werkstatt aufsuchen) • Nach leichtem Anrollen, wird eine Bremsprobe gemacht. Bremsen bis zum stillstand. • Handbremse. Bei der Handbremse sollte man beim anziehen das klicken zählen, spätestens bei dem dritten Klick muss man merken, dass die Handbremse wirkt (sie lässt sich dann schwerer anziehen). • Ob die Handbremse richtig wirkt kann man am besten testen, in dem man gegen die angezogenen Handbremse versucht anzufahren. Das Fahrzeug geht beim Anfahren hinten runter und vorne leicht hoch. Deine Fahrschule Martin Albering

  17. Lenkspielüberprüfung • Überprüfen ob die Feststellbremse angezogen ist und der Schalthebel auf Neutral steht!!! • Motor starten und das Fenster auf der Fahrerseite öffnen • Bei geschlossener Tür kommt man so sehr gut von außen ans Lenkrad und kann trotzdem super den Reifen sehen. • Durch hin und her bewegen des Lenkrades, kann man feststellen wie weit sich das Lenkrad bewegen lässt, bevor sich der Reifen bewegt. • Dieses „Lenkspiel“ im Lenkrad darf nicht größer als 3cm (ca. 2 Finger breit) sein. • Ansonsten ist sofort die Werkstatt auf zu suchen. Deine Fahrschule Martin Albering

More Related