1 / 6

Zitationsstil

Zitationsstil. Eine große Erleichterung für Ihren Arbeitsprozess bietet die citavi – Option, die Zitation von Publikationen konsequent zu besorgen. Sie können sogar verschiedene Ausga-ben Ihres Textes in unterschiedlichen Zitationsstilen erstellen.

havyn
Télécharger la présentation

Zitationsstil

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zitationsstil Eine große Erleichterung für Ihren Arbeitsprozess bietet die citavi – Option, die Zitation von Publikationen konsequent zu besorgen. Sie können sogar verschiedene Ausga-ben Ihres Textes in unterschiedlichen Zitationsstilen erstellen. Mit den verschiedenen Zitationsstilen sind Sie nun auch gegenüber verschiedenen Betreuern und eigenen Lesegewohnheiten flexibel. Sie können je nach Bedarf den gleichen Anmerkungs-apparat in verschiedenen Stilen darstellen lassen, ohne Ihre Ausgangdatei diesen Veränderungen anpassen zu müssen. Wo bisher eine hohe Fehlerquelle zu verzeichnen war, wird jetzt sowohl der Eintrag aus dem Datensatz (Informa-tionen zur Publikation) als auch deren durchgängig gleiche Anordnung und die fehlerfreie Darstellung der Zwischentexte (Zitationsstil) von citavi garantiert.

  2. Zitationsstil: Auswahl Den Inhalt einer Referenz fügen Sie unter Zitation mit Hilfe des Publikationsassistenten ein … … die Darstellungsform der bibliografischen Angabebestimmen Sie mit dem Zitationsstil. Je nach Fachdisziplin und Sehgewohnheit werdenZitationsstile bevorzugt. DIN 1505 ist die Norm. Die Voreinstellung ist Citavi – Basis – Stil, wollenSie oder Ihre Betreuer einen anderen, so können Sie ihn wechseln. Die Auswahl können Sie bestimmen und erweitern.

  3. Zitationsstil: Edition Wenn Sie keinen passenden Stil finden,können Sie mit dem Editor … … selbst einen Stil definieren.

  4. Zitationsstil: Editionsumfang Ich möchte Ihnen dringend davon abraten! Sie brauchen je Dokumententyp eine neue Maske … …mit allen nötigen Datenbankfeldernund Zwischentexten … … und das für Fußnoten oder Referenzen … … und für das Literaturverzeichnis!

  5. Zitationsstil: Darstellungsbeispiel citavi stellt die verschiedenen Publikationstypenin der Literaturliste im ausgewählten Zitations-stil dar. Hier eine Monografie. Und so sieht der entsprechende Eintrag im Literaturverzeichnis aus.

  6. Zitationsstil: Fehlerbehebung … und muss auch dort korrigiert werden! Achtung! Die Ungenauigkeit (. zugl.) entstand durch einen unsauberen Eintrag im Datenblatt …

More Related