50 likes | 148 Vues
Explore the use of non-formal and informally acquired professional competences by young entrepreneurs at this symposium. The project, funded by the European Commission, will present expert insights, discussions, and practical approaches to certification and recognition of these competences. Join us for a detailed agenda featuring distinguished speakers and engaging workshops to enhance your entrepreneurial skills.
E N D
SymposiumVarna,14 Juni 2013Nutzung von nichtformalen und informell erworbenen beruflichen Kompetenzen von Jungunternehmern Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Agenda I • 09:00 Uhr: Begrüßung der Symposiumsteilnehmer - Vorstellung des Ablaufs • 09:15 Uhr: Vorstellung der Projektergebnisse (insbesondere Expertenhandbuch) • 09:30 Uhr: Expertenreferat 1: Andreas Oehme (WHKT)Kompetenzlandschaft Europa - Ein Überblick über den Sachstand zur Zertifizierung und Anerkennunginformell und non-formal erworbener beruflicher Kompetenzen anschließend: Diskussion/Austausch
Agenda II • 10:30 Uhr: Expertenreferat 2: Christiane Weling (IAWM)Existenzgründungsberatung in der DG und den Erkenntnissen daraus zu Erfolgs- oderMisserfolgsfaktoren anschließend: Diskussion/Austausch • 11:15 Uhr: Kaffepause – inkl. Möglichkeit zum bilateralen Austausch/Gespräch • 11:30 Uhr: Expertenreferat 3: Patrick Bonni (IAWM)Umsetzung des Qualifikationsrahmens (NQR) in der DG insbesondere hinsichtlich Validierung informell und nicht formal erworbener Kompetenzen
Agenda III • 12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen – inkl. Möglichkeit zum bilateralen Gespräch • 13:30 Uhr: Möglichkeit zum bilateralen Gedanken-Austausch in Rahmen von „Mini-Workshops“