1 / 25

Eröffnung der JKR-Schoolindustries

Eröffnung der JKR-Schoolindustries. Geschäftsidee. Der Wunsch von Eltern und Schülern, das Sortiment des Kioskverkaufs im Hinblick auf ein gesundes Frühstück zu erweitern, wird aufgegriffen. Ziele. Die Schüler sollen eine Einführung in betriebs-wirtschaftliches Denken und Handeln erhalten

hyman
Télécharger la présentation

Eröffnung der JKR-Schoolindustries

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eröffnung der JKR-Schoolindustries

  2. Geschäftsidee • Der Wunsch von Eltern und Schülern, das Sortiment des Kioskverkaufs im Hinblick auf ein gesundes Frühstück zu erweitern, wird aufgegriffen

  3. Ziele • Die Schüler sollen eine Einführung in betriebs-wirtschaftliches Denken und Handeln erhalten • Die Schüler sollen praxisnahe Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln • Die Schüler sollen sowohl in ihrer Teamfähigkeit als auch in ihrer Selbständigkeit gefördert werden • Die Schüler sollen für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisiert werden

  4. Chronik • Oktober 2007 • Projekt: Go! to school • Thema: Wie gründe ich eine Schülerfirma? • Dezember 2007 • 1. Expertentreffen • Thema: Aufgabenverteilung und Ansprechpartner • Dezember 2007 • Prüfung der Räumlichkeiten durch das Amt für Lebensmittelüberwachung in Kooperation mit dem Schulträger • Januar 2008 • 2. und 3. Expertentreffen • Themen: Frage der Rechtsform, Unternehmensplanung, Finanzfragen, Kooperationspartner, Marketing etc. • Januar 2008 • Gründung der GbR • Einbau der Theke • Unterweisung durch das Gesundheitsamt • Bauabnahme nach Erfüllung der Auflagen

  5. Rechtsform • GbR • Gesellschafter - Förderkreis der JKR e.V., vertreten durch Herrn Goldbeck - Schulleiterin Frau Steimann - Koordinationslehrer: Herr Klose und Herr Kalthoff

  6. zuständige Lehrer 27 Schüler u. Schülerinnen in 6 Abteilungen Schülerfirma

  7. Marketing • Berit Höfer • Lena Isken • Jana Brocks • Hanna Wilden • Marie-Sophie Geerke • Raja Sommer • Sarah Felder • Carina Wissel • Katharina Behrens

  8. Einkauf • Hendrik Stegemann • Patrick Hülsmeier • Lisa Marie Lutterbey • Jörn Hülskötter

  9. Verkauf • Sabrina Rosenkranz • Vanessa Wierlemann • Bianca Berkenheide • Sophia Hope • Tuna Coskun • André Henning • Daniela Radunsky

  10. Buchhaltung • Daniel Freese • Sabrina Kriebel

  11. Assistenz der Geschäftsführung • Jannik Schupp • Katharina Möllers

  12. Geschäftsführung • Christian Ottenjann • Mailin Grotke • Maximilian Meibeck

  13. Kooperationsfirmen Bäckerei Borgmann

  14. Experten • Herr Schölzke Senior -Experten • Herr Lambrecht • Herr Krause

  15. Sponsoren • Sparkasse • Volksbank

  16. Firmenlogo

  17. Wir danken! • Der Stadt Greven • Der Volksbank • Der Kreissparkasse

  18. Wir danken! • Dem Kreis Steinfurt • Der Industrie – und Handelskammer • Der Bezirksregierung Münster • Der Stiftung Partner für Schule NRW

  19. Wir danken! • Den Kooperationspartnern • Bäckerei Borgmann • Bio-Supermarkt • Krankenhaus Greven

  20. Wir danken! • Dem Wirtschaftsforum Greven • Der GFW Greven • Werbegrafik und Webdesign Langweg-Meyer

  21. Wir danken! • Der HRBE – Steuerberatungsgesellschaft • Der Anwaltskanzlei Lauscher • Den JKR – Lehrern Herrn Kalthoff und Herrn Klose

  22. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Gedankenaustausch mit der Presse!

More Related