1 / 13

Tato prezentace je hrazena z projektu:

Tato prezentace je hrazena z projektu:. Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/02.0033. Das Lorenz-Weinlokal. Geschichte des Weinlokals. Der Gründer des „ Hundertjährig en Weinlokal s “ war Josef Lorenz (1740-1804) .

ida
Télécharger la présentation

Tato prezentace je hrazena z projektu:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tato prezentace je hrazena z projektu: Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/02.0033

  2. Das Lorenz-Weinlokal

  3. Geschichte des Weinlokals • Der Gründerdes „ Hundertjährigen Weinlokals“ war Josef Lorenz (1740-1804). • Es wurde in Třebíč am Anfang der Straße Stařečka (jetzt V. Nezvala-Straße)gebaut. • Das Lokal wurde gegründet, weil Lorenz keinen Platz für Wein, den er bekommen hat, hatte. • Sein Weinlokal ist dann von Generation zu Generation übergegangen. • Das ursprünglicheGebäudeist niedergebrannt und wiederwurde es im Jahre 1873 aufgebaut.

  4. 80.Jahre des 19.Jahrhunderts 20.Jahre des 20.Jahrhunderts

  5. Das Exterieur- Aussehen und Verzierung • Vor dem Feuer hatte das Weinlokal ein Mansardendach. • Im Jahre 1919 wurde das Haus mit Sgraffitos aus der Geschichte der Stadt Třebíč, Weinmotiven und mit der Aufschrift - „Vína sklénka, střídmá žínka mysl činí veselou, tuží, zapuzuje chvíli zlou“ verziert.

  6. Das Interieur- Aussehen und Verzierung • Das Interieur wurde stilecht eingerichtet und mit alten bemalten Weinkrügen und Bildern von Třebíč verziert. • Im Flur waren alte Holzböden von Weinfässern mit figuralen Schnitzarbeiten. • An das Milieu im Weinlokal hat oft Dichter Vítězslav Nezval erinnert.

  7. Früher und heute

  8. Der Zustand im Jahre 1979

  9. Interessantes • Im Jahre 1903 wurde hierein Kiosk mit der Weinkostprobeeröffnet, auch dank diesem hat das Weinlokal eine Ehrenanerkennung bekommen. • Zum Weinlokal hat ein Keller gehört, der im 2. Weltkrieg alsein Luftschutzraum benutzt wurde. • Im Besitz der Familie war auch ein Haus in der Litoltova-straße – Lorenzvilla. • 1920 wurde im ersten Stock des Hausesein Nachtlokal geöffnet.

  10. Ende des Weinlokals • Ende 1977 wurde das Lokal wegen der Beschädigung des Mauerwerks geschlossen. • 1982 wurde das Haus niedergerissen. Verdienste der Familie • Jakub Lorenz – Gründer des Vereines für die Verschönerung und den Schutz der Heimat in Třebíč. • Viktor Lorenz – hat die Parkanlagen im Stadtteil Kožichovický žleb erweitert. • Ladislav Lorenz – hat sich an der Verzierung des Weinlokals beteiligt (seine Bilder haben den Innenraum gemütlich gemacht).

  11. Der Text: J. Joura – Obrázky z minulosti Třebíče Bilder: Archiv von Herrn M. Maloušek Quellen:

  12. Autoren:Kateřina NováčkováAdéla VaníčkováIveta Pelánová

More Related