1 / 11

ELTERNMITWIRKUNG

ELTERNMITWIRKUNG. Eltern Wirken mit. Unsere Elternmitwirkung…. … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient als Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung rund ums Thema Schule-Elternhaus

Télécharger la présentation

ELTERNMITWIRKUNG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ELTERNMITWIRKUNG Eltern Wirken mit

  2. Unsere Elternmitwirkung… … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient als Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung rund ums Thema Schule-Elternhaus … ist ein Netzwerk für alle Eltern, die sich für die Schule ihrer Kinder interessieren und diese durch ihr Engagement mitgestalten wollen

  3. Gesetzlicher Rahmen • Die Institution der Elternmitwirkung ist im Volksschulgesetz festgehalten • Die Ausgestaltung der Elternmitwirkung kann von der Schule innerhalb des gesetzlichen Rahmens weitgehend selber bestimmt werden

  4. Unsere Organisation • Wahl von 2 Delegierten pro Klasse am Elternabend • Alle Elterndelegierten bilden gemeinsam die Elternmitwirkung • Bei uns in Bubikon besteht die Elternmitwirkung aus 28 Personen • Die Elternmitwirkung wählt aus ihrer Mitte den Elternrat, d.h. den Vorstand der EMW

  5. Wer mitarbeitet, … … setzt sich für die Klasse ein … unterstützt die Lehrperson als Ansprechpartner … kann die Anliegen der Klasseneltern einbringen … kann Projekte initiieren oder mitgestalten (z.B. Freizeitwerkstatt, Pausenplatzgestaltung, Räbeliechtli-Umzug, Neue Hausordnung) … kann an internen Weiterbildungen teilnehmen … erhält einen vertieften Einblick in die Entwicklung der Schule Wer mitarbeitet, kann was erleben!

  6. „Kinder auf Rollen“

  7. Neue Hausordnung

  8. Erste Hilfe-Kurs für Kinder (Freizeitwerkstatt)

  9. Projektwochen

  10. Frühlingsritual

  11. Danke für die Aufmerksamkeit! Elternmitwirkung Primarschule bubikon

More Related