1 / 7

Abbildung 1.

Abbildung 1. a.). b.). Legende: Die Duodenum-erhaltende Pankreaskopfresektion (Operation nach Beger) beinhaltet die Ausschälung des Bauchspeicheldrüsenkopfes, der u.a. durch eine Entzündung stark verändert wurde a.). Der entstandene Defekt wird durch eine hochgezogene Dünndarm-

iphigenie
Télécharger la présentation

Abbildung 1.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Abbildung 1. a.) b.) Legende: Die Duodenum-erhaltende Pankreaskopfresektion (Operation nach Beger) beinhaltet die Ausschälung des Bauchspeicheldrüsenkopfes, der u.a. durch eine Entzündung stark verändert wurde a.). Der entstandene Defekt wird durch eine hochgezogene Dünndarm- schlinge gedeckt b.) (violett), so dass die Verdauungssäfte wieder den richtigen Weg in den Darm finden.

  2. Abbildung 2. a.) b.) Legende: Die klassische Whipple-Operation zeigt den normalen Situs vor der Operation a.) und nach erfolgter Entfernung des Duodenums sowie Pankreaskopfes, der Gallenblase als auch eines Teils des Magens. Bei dieser Operation werden nach erfolgter Resektion des Tumors (rot, a.)) folgende Verbindungen b.) zwischen Hohlorganen durchgeführt: 1. Pankreatikojejunostomie (Verbindung zw. Pankreas und Dünndarm)2. Biliodigestive Anastomose (Verbindung zw. Gallengang und Dünndarm) 3. Gastroenteroanastomose (Verbindung zw. Magenrest und Dünndarm)4. Braun‘sche Fusspunktanastomose (Verbindung zw. Dünndarm)

  3. a.) b.) Abbildung 3. Legende: Die pylorus-erhaltende (pp) Whipple-Operation zeigt den normalen Situs vor Operation a.) und nach erfolgter Entfernung des Duodenums sowie Pankreaskopfes und der Gallenblase. Der Magen mit Magenausgang (Pylorus) werden geschont. Bei dieser Operation werden nach erfolgter Resektion des Tumors (rot) a.) folgende Verbindungen b.) zwischen Hohlorganen durchgeführt: 1. Pankreatikojejunostomie (Verbindung zw. Pankreas und Dünndarm)2. Biliodigestive Anastomose (Verbindung zw. Gallengang und Dünndarm) 3. Duodenojejunostomie (Verbindung zw. Magenausgang und Dünndarm)

  4. Abbildung 4. Walther K.E. Kausch 1867 - 1928 Legende: Walther K.E. Kausch war ein Mitbegründer der heute gängigen Duodeno-Pankreatektomie (Entfernung des gesamten Zwölffingerdarmes mit dem Bauchspeicheldrüsenkopf sowie einem Teil des Magens)

  5. Abbildung 5. Allen O. Whipple 1881 - 1963 Legende: Allen O. Whipple war ein amerikanischer Chirurg, der im vergangenen Jahrhundert die heute standarmässig als „Whipple-Operation“ bekannte Resektion des Zwölffingerdarms, des Bauchspeicheldrüsenkopfes sowie eines Teils des Magens (Duodeno-Pankreatektomie) standardisierte und weltweit bekannt machte.

  6. Abbildung 6. Pfortader Aorta Milzloge Pankreaskopf Duodenum Legende: Pankreaslinksresektion. Während der Entfernung des linken Pankreasanteils (gelb schraffiert) muss oft auch gleichzeitig die Milz mitentfernt (rosa entspricht der Milzloge) werden, damit ein onkologisch günstiges Resultat erzielt werden kann. Die Schnittfläche des verbleibenden Pankreaskopfes (gelb) und –gang (rot) werden verschlossen, damit kein Verdauungssaft frei in die Bauchhöhle entweichen kann.

  7. 1. 2. 3. Abbildung 7. Legende: Eine Herstellung der Darmpassage bei einem nicht resektablen Bauchspeicheldrüsenkrebs (rot) erfolgt mit einer sog. biliodigestiven Anastomose 1. (Darmverbindung zwischen Gallengang (grün) und einer hochgezogenen Schlinge vom Dünndarm (gelb)). Die Gewährleistung des Abflusses aus dem Magen erfolgt über eine Gastro-entero-Anastomose 2. (Darmverbindung zwischen Magen und Dünndarm (braun). Damit kann eine normale Passage der Gallensäuren und des Speisebreis unter Umgehung des obstruierenden Tumors erreicht werden. Der Zusammenfluss von Gallensäuren und Speisebrei erfolgt über die Darmverbindung der beiden Dünndarmschlingen 3. weiter unten.

More Related