1 / 23

Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland

Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. Frankfurt am Main, 11. November 2008. Schema zum Aufbau des Religionsmonitors. Zentralität der Religiosität in Deutschland. Zentralität der Religiosität nach Konfessionen und Sprachgruppen.

irisa
Télécharger la présentation

Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Religionsmonitor 2008Muslimische Religiosität in Deutschland Frankfurt am Main, 11. November 2008

  2. Muslimische Religiosität in Deutschland Schema zum Aufbau des Religionsmonitors

  3. Muslimische Religiosität in Deutschland Zentralität der Religiosität in Deutschland

  4. Muslimische Religiosität in Deutschland Zentralität der Religiosität nach Konfessionen und Sprachgruppen

  5. Muslimische Religiosität in Deutschland Anteil der hochreligiösen und religiösen Muslime in fünf untersuchten Staaten und Deutschland

  6. Muslimische Religiosität in Deutschland Wichtigkeit religiöser Vorschriften und Rituale nach Konfessionen Schiiten Sunniten Aleviten Speise-vorschriften Bekleidungs-vorschriften Fasten während Ramadan Vorschriften ritueller Reinheit Einmal nach Mekka pilgern Pflichtabgabe (Zakat)

  7. Muslimische Religiosität in Deutschland Öffentliche und private Praxis (Gebet) nach Konfession Schiiten Sunniten Aleviten

  8. Muslimische Religiosität in Deutschland Muslime mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland Zentralität der Religiosität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild

  9. Muslimische Religiosität in Deutschland Zentralität und Kerndimensionen bei muslimischen Männern und Frauen M W Du-Erf Zent Int Glau ÖPrax Geb Zentralität der Religiosität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung M = Männer, W = Frauen

  10. Muslimische Religiosität in Deutschland Bedeutung verschiedener Lebensbereiche für muslimische Männer und Frauen Ehepartner/Lebenspartner Bildung Freizeit Politik M = Männer, W = Frauen

  11. Muslimische Religiosität in Deutschland Zentralität der Religiosität im Vergleich der Generationenbei Muslimen und Gesamtgesellschaft in Deutschland 18-29 30-39 40-49 50-59 60+

  12. Muslimische Religiosität in Deutschland Interesse an religiösen Themen nach Altersgruppen

  13. Muslimische Religiosität in Deutschland Glaube an Gott, Engel, Teufel und Dämonen im Vergleichaller muslimischen Generationen mit der jungen Altersgruppe Gott Engel Teufel Dämonen

  14. Muslimische Religiosität in Deutschland Gefühle gegenüber Gott im Vergleich der 18- bis 29-jährigen Muslime mit der Altersgruppe 60+ Dankbarkeit Hoffnung Liebe Angst Verzweiflung Zorn

  15. Muslimische Religiosität in Deutschland Auswirkungen von Religiosität auf die Kindererziehungund die Partnerschaft nach Altersgruppen Erziehung Partnerschaft Muslime gesamt 18-29 30-39 40-49 50-59 60+

  16. Muslimische Religiosität in Deutschland Auswirkungen von Religiosität auf die Kindererziehungund die Partnerschaft nach Konfession Erziehung Partnerschaft Muslime gesamt Schiiten Sunniten Aleviten Katho-liken Protes-tanten Konfes-sionslose

  17. Muslimische Religiosität in Deutschland Auswirkung der Religiosität auf verschiedene Lebensbereiche nach Altersgruppen Politik Sexualität Partnerwahl Muslime gesamt 18-29 30-39 40-49 50-59 60+

  18. Muslimische Religiosität in Deutschland „Für mich hat jede Religion einen wahren Kern“ –Vergleich von Muslimen in fünf Staaten und Deutschland

  19. Muslimische Religiosität in Deutschland „Ich finde, man sollte allen Religionen gegenüber offen sein“ – Vergleich von Muslimen, Christen und Konfessionslosen Muslimegesamt Schiiten Sunniten Aleviten Katho-liken Protes-tanten Konfes-sionslose

  20. Muslimische Religiosität in Deutschland „Wurden Sie religiös erzogen?“ – Vergleich von Gesamt-gesellschaft und Muslimen nach Altersgruppen Gesamt | Muslime Gesamt | Muslime18-29 Jahre Gesamt | Muslime30-39 Jahre Gesamt | Muslime40-49 Jahre Gesamt | Muslime50-59 Jahre Gesamt | Muslime60+ Jahre

  21. Muslimische Religiosität in Deutschland Hochreligiöse und Religiöse nach Ländern Mittelwerte Range 1 bis 5

  22. Muslimische Religiosität in Deutschland www.religionsmonitor.com

  23. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Dr. Martin RiegerDirectorProgramm Geistige Orientierung

More Related