1 / 34

Softwareschutz und Softwarepatente

Softwareschutz und Softwarepatente. Urheberrecht, 5. Semester Bachelor Professor Dr. Klewitz-Hommelsen Fachbereich Informatik FH-Bonn-Rhein-Sieg. Gliederung. Urheberrechtliche Schutz der Computerprogramme (Sergej Wagner) Softwarepatente (Alex Böttcher)

jalia
Télécharger la présentation

Softwareschutz und Softwarepatente

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Softwareschutz und Softwarepatente Urheberrecht, 5. Semester Bachelor Professor Dr. Klewitz-Hommelsen Fachbereich Informatik FH-Bonn-Rhein-Sieg

  2. Gliederung • Urheberrechtliche Schutz der Computerprogramme (Sergej Wagner) • Softwarepatente (Alex Böttcher) • Open Source Problematik (Vitali Maurer) • Triviaile Patente • Zusammenfassung

  3. Begriff der Software • Technische Definition • Software als „Sammelbegriff“ • Keine gesetzliche Definition • Besonderheiten der Software • Immaterielles Charakter • Digitaler Form

  4. Schutzrechte für Software Quelle: Connecta AG, M.Pfuhl, „Software und Recht“

  5. Urheberrecht 1 • Richtlinie 91/250/EWG • Einführung zum 24.6.1993 als neuer 8. Abschnitt über Computerprogramme innerhalb UrhG (§§69a-69g) • Dabei • §2 Abs.1 Nr.1 legt fest die Zugehörigkeit der Software zu urheberrechtlich geschützten Werken • § 69a ff. regeln den Gegenstand, Urheber, Umfang und Vorraussetzungen des Schutzes

  6. Urheberrecht 2 • Gegenstand des Schutzes • Computerprogramme in jeder Gestalt und Form, sowie Entwurfmaterial (§69a Abs.1 UrhG) • Nur konkrete Ausdrückformen der Software ist durch UrhG geschützt. • Nicht schützfähige Elemente sind Ideen, Grundsätze und elementare Algorithmen. (§69a Abs.2 UrhG).

  7. Urheberrecht 3 • Schutzvorrausetzungen • Schutzfähig sind Programme, wenn ihnen eine Individualität, eine persönliche Schöpfung, geistiger Gehalt und Formgestaltung zugrunde liegen. • Der Schutz von Programmen ist unabhängig von ihrem qualitativen oder auch ästhetischen Gehalt. (§69a Abs.3 UrhG)

  8. Urheberrecht 4 • Urheber • §69b • Anpassung an Arbeitspraxis der heutigen Softwareentwicklung • Zuweisung dem Arbeitgeber aller Verwertungsrechte und Persönlichkeitsrechte dem Programmierer • Vergütungsanspruche des Arbeitsnehmer-Urhebers bleiben bei herrschenden Abgeltungstheorie

  9. Urheberrecht 5 • Zustimmbedürftige Handlungen • Urheberrecht gibt allein dem Inhaber das Recht zum Vervielfältigen, Ändern und Verbreiten der Software. • Vervielfältigung (§69c Nr.1) braucht nicht dauerhaft sein. • Möglichkeit des Erwerbs eines Bearbeiterurheberrecht (§3 UhrG)

  10. Urheberrecht 6 • Ausnahmen (§§ 69d, 69e UrhG ) • Handlungen, die durch den Urheber für berechtigte Benutzer nicht untersagt werden dürfen, sind: • Änderung der Software, aber nur zur Fehlerbeseitigung • Herstellung einer Sicherheitskopie • Ablaufen einer Programm zum Testzwecken • Dekompilierung

  11. Urheberrecht 7 • Rechtverletzung • Vernichtungsanspruch (§69f UhrG) • Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz (§97 UhrG)

  12. Softwarepatente

  13. Gliederung • Einführung in das Patentrecht • Anmeldemöglichkeiten eines Patents • Recht auf das Patent • Recht aus dem Patent • Klageansprüche

  14. Einführung in das Patentrecht • Patent: (lat. offener Brief, Urkunde) Ein Patent ist das dem Erfinder oder seinem Rechtsnachfolger vom Staat erteilte, zeitlich begrenzte Monopol für die wirtschaftliche Nutzung seiner Erfindung. [Brockhaus] • Gewerbliches Schutzrecht zum Schutz technischer Innovationen • Gebührenpflichtig • Laufzeit eines Patents – 20 Jahre • Rechtsvorschriften zum Patent – deutsche Patentgesetz (PatG)

  15. Anmeldemöglichkeiten eines Patents • Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) – Patentvergabe innerhalb Deutschlands • Europäische Patentamt (EPA ) – Patentvergabe in bis zu 20 europäischen Vertragsstaaten • Patent Cooperation Treaty (PCT) – Patentvergabe außerhalb der Vertragsstaaten des EPA

  16. Recht auf das Patent (Patentfähigkeit) I • rechtliche Grundlage für die Patentfähigkeit von Erfindungen § 1 Abs. 1 PatgG • es muss sich um eine Erfindung handeln • technischen Charakter der Erfindung • Neuheit der Erfindung • erfinderische Tätigkeit des Erfinders • gewerbliche Anwendbarkeit

  17. Recht auf das Patent (Patentfähigkeit) II • Softwareimplementierbare Erfindungen sind von Patentfähigkeit ausgeschlossen • § 1 Abs. 2 PatG: Als Erfindungen im Sinne des Absatzes 1 werden insbesondere nicht angesehen: … sowie Programme für Datenverarbeitungsanlagen. • Relativierung der Beschränkung: • §1 Abs. 3 PatG : Absatz 2 steht der Patentfähigkeit nur insoweit entgegen, als für die genannten Gegenstände oder Tätigkeiten als solche Schutz begehrt wird.

  18. Technizität von Softwareerfindungen • Zentrales Kriterium für Patentfähigkeit • die zu patentierende Erfindung muss technischer Natur sein • Der technische Charakter eines Rechners ist unumstritten. Ist auch eine Software die auf diesem Rechner läuft ebenfalls technisch? • Diese Voraussetzung wurde entschärft durch jüngste BGH Entscheidungen • Gefahr - unkontrollierte Ausdehnung des Patentschutzes (Trivialpatente)

  19. Neuheit und erfinderische Tätigkeit • Neuheit • Eine Erfindung gilt dann als neu, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört • Die Erfindung darf nicht vor der Patentanmeldung veröffentlicht worden sein • erfinderische Tätigkeit • Eine Erfindung liegt vor, wenn diese sich für einen Fachmann nicht in nahe liegender Weise aus dem Stand der Technik ergibt • „Erfindungshöhe“ • Abgrenzung zu dem, was im Rahmen gängiger Entwicklung liegt

  20. Recht aus dem Patent • Unmittelbare Wirkung des Patents: teilt dem Patentinhaber positive Nutzungsrechte an seiner Erfindung • Patentinhaber hat das Recht seine Erfindung frei zu nutzen • Die Nutzung einem Dritten zu verbieten • Für die Nutzung eine Lizenzgebühr verlangen • Mittelbare Wirkung des Patents: deckt Verletzungsfälle ab, bei denen der Dritte nicht unmittelbar in das Patent eingreift • Anbieten von patentrechtlich geschützter Software • Rein private Nutzung einer Erfindung ist nicht strafbar

  21. Klageansprüche • Unterlassungsanspruch • Schadenersatzanspruch • Entschädigungsanspruch – alternativ zum Schadensersatz, bei leichten Verletzungen • Auskunftsanspruch – Offenlegung der Auftraggeber und gewerblichen Abnehmer • Rechnungslegungsanspruch – zur Ermittlung des Umfangs der Schäden • Vernichtungsanspruch – eingeführt durch das Produktpirateriegesetz und wird verwendet bei Verletzung von Softwarepatenten

  22. Open-Source Software • Nutzrechte nach §31 Abs. 1 Satz 1 UrhG • Open-Source-Definition • Open-Source-Lizenzmodelle • Open-Source beduetet nicht urheberrechtsfrei

  23. Open-Source Software und Softwarepatente • Kontrollierte oder freie Weiterverbreitung • unbegrenzte Anzahl von Lizenzen • Riesiges Kostenaufwand • keine Einnahmen durch Patentlizenzgebühren • Analyse des Quellcodes bei Patentverletzung • internationale Entwichlergemeinde

  24. Schutzbereich des Patentrechts • §11 PatG erstreckt sich nicht auf die Handlungen zu nicht gewerblichen Zwecken • Privates programmieren • Kein Verkauf • Keine Veröffentlichung im Internet • Vorbenutzungs- bzw. Weiterbenutzungsrecht für Ersterfinder nach §12 PatG • Die Veröffentlichung gegen die Patentierung

  25. Folgen für Open-Source Entwickler • Gebühren an die Patentinhaber sind zu zahlen • Eine Verbietung der Verbreitung ist möglich • Umgehungserfindungen • keine Verletzung wenn: • bestimmte patentierte Funktion • Beschreibung in dem Patentanspruch • Juristischer Angriff ist nicht ausgeschlossen

  26. Open-Source und Urheberrecht • Open-Source Software ist urheberrechtlich Schützbar • individuell-schöpferischen Gestaltung • Absicht und Art der Verwertung ist irrelevant • General Public License • Module des Codes, Schnittstellendefinitionen, Skripts • Dokumentation nach § 69a Abs.1 UrhG oder § 2 Abs.1 Nr.1 UrhG • keine Verbreitung der geänderter Dokumentation nach §23 Satz 1 UrhG • Lesser Public License • Verwertung von Programmbibliotheken • § 4 Abs.1 UrhG als Sammelwerk oder §4 Abs. 2, 55a UrhG als Datenbank

  27. Urheber von Open-Source Software • Miturheber nach §8 UrhG • gemeinsame Idee • schöpferischer Beitrag • Urheberrecht nach dem Territorialitätsprinzip • „nationales“ Urheberrecht • Werkverbindung begründete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts nach §9 UrhG, 705 ff. BGB • eigenständiges Programm • Urheberrecht des Staates

  28. Triviale Patente • Fortschritsbalken • Grafischer Kursor durch XOR-Operation • Archivierung von Daten mit „Verfügbarkeitszeitraum" • Kompressionsalgorithmus LZW • „Elektronischer Einkaufswagen“

  29. Patentklagen wegen Patentverletzung • Paletten mit Reitern • Adobe gegen Macromedia • 2,8 Millionen US-Dollar Schadensersatz • „Eolas-Patent“ • Eolas gegen Microsoft • ActiveX Technologie • 520,6 Millionen US-Dollar

  30. Patent- und Urheberrecht im Vergleich (Patentrecht) • schützt materielle Werke • muss beantragt und genehmigt werden • Geltungszeit 20 Jahre, Verlängerung möglich • Erstreckt sich auf die Erfindung • Parallelentwicklungen sind auch betroffen • Patentrecherche notwendig trotz eigener Entwicklung

  31. Patent- und Urheberrecht im Vergleich (Urheberrecht) • schützt geistige Werke • wird automatisch erlangt • auch nach dem Tod des Autors, bis 80 Jahren gültig • wirkt auf die konkrete Umsetzung • betrifft alle Ausdrucksformen • eigene Entwicklung -Urheber

  32. Zusammenfassung und Ausblick • Urheberrechtschutz erstreckt sich auf die Verpackung einer Erfindung • Patentrecht schützt Ideen bzw. Lösungsprinzipien • Je größer der Schutzbereich, desto wertvoller das Patent • Software-Patente als strategischer Druckmittel • Befürchtungen der Open-Source-Gemeinde • Vorsicht bei Investitionen in Softwarepatente!

  33. Quellen • Koch, Frank: Urheber- und kartellrechtliche Aspekte der Nutzung von Open-Source-Software(I). CR, 2000, 5, 273-281. • Grzeszick, Bernd: Freie Software: Eine Widerlegung der Urheberrechtstheorie?. MMR, 2000, 7, 412-417. • Open Source, http://www.opensource.org/licenses/. Online am 10.11.03 • In Bearb. von Gerwinski, Peter: Das GNU-Manifest, http://www.gnu.de/mani-ger.html. Online am 14.11.03 • Perens,Bruce:TheOpenSourceDefinition, http://www.opensource.org/docs/definition_plain.html. Online am 14.11.03 • Alexander Esslinger, Jürgen Betten: Patentschutz im Internet. CR, 2000, 1, 18-22. • Moritz Röttinger: Patentierbarkeit computerimplementirter Erfindungen. CR, 2002, 8, 616-619. • Christine, Wenzel: "Code is law" - Über die geplante Software-Patentierung in Europa, http://www.politik-digital.de/edemocracy/netzrecht/doss2sopa.shtml. Online am 15.11.2003. • Hans-Joachim,Baader: Die geplante Einführung von Software-Patenten und ihre Auswirkungen, http://www.pl-forum.de/berichte/softwarepatente.html#ToC15. Online am 10.11.2003. • Patent- und Urheberrecht, http://patinfo.ffii.org/recht.html. Online am 4.11.2003.

  34. Quellen • Ilzhöfer, Volker: Patent-, Marken- und Urheberrecht. Vahlen, München, 1996 • Bendl, Ernst; Weber, Georg: Patentrecherche und Internet. Carl Heymanns, Köln, 2002 • Eisenmann, Hartmut: Grundriss Gewerblicher Rechtschutz und Urheberrecht. C.F.Müller, Heidelberg, 1988 • Hufnagel, Frank-Erich: Software- und Business-Patente – Herausforderung für das juristische Risikomanagement. MMR, 2002, Nr. 5, S. 279-283. • Pfeifer, Axel: Zur Diskussion der Softwareregelungen im Patentrecht. GRUR, 2003, Nr. 7, S. 581-587. • Ohly, Ansgar: Software und Geschäftsmethoden im Patentrecht. CR, 2001, Nr. 12, S. 809-817. • Esslinger, Alexander; Betten, Jürgen: Patentschutz im Internet. CR, 2000, Nr. 1,S. 18-22. • Heide, Nils: Softwarepatente im Verletzungsprozess. CR, 2003, Nr. 3, S. 165-171. • Milbradt, Claudia: Schutzfähigkeit von Software. K&R, 2002, Nr. 10, S. 522-526

More Related