220 likes | 432 Vues
Erfolgreiche Integration von auslaendischenMitbuergern. EinevergleichendeAnalyse von Integrationsmassnahmen auf Laender - und Kommunalebene : Vancouver, BC und Bayreuth, BY. Erfolgreiche Integration von auslaendischenMitbuergern. Was bedeuted Integration?
 
                
                E N D
Erfolgreiche Integration von auslaendischenMitbuergern EinevergleichendeAnalyse von Integrationsmassnahmen aufLaender- und Kommunalebene: Vancouver, BC und Bayreuth, BY
Erfolgreiche Integration von auslaendischenMitbuergern • Was bedeuted Integration? • Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: Herangehensweisen in British Columbia und Bayern 3. Beispieleausder Praxis 4. SWOT Analyse 5. Schlussfolgerungen 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
1. Was bedeutet Integration? • Schwierigkeiteinheitlicher Definition:  Konzeptreflektiert stark sozialeStruktur und KulturderjeweiligenAufnahmegesellschaft • Massnahmenwelchees den Einwanderernermoeglichen, durchChancengleichheitund in Abwesenheit von DiskriminierungaufgrundethnischerodernationalerHerkunftaktivam wirtschaftlichen, politischen und kulturellenLebenderGastgesellschaftteilzunehmen • DoppelteKompetenz: Aufnahmegesellschaft und Einwanderer 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
1. Was bedeutet Integration? VierDimensionen: • SprachealsGrundvoraussetzung • Wirtschftliche Integration: Arbeitsmarkt und Bildung • KulturelleIntegration • PolitischeIntegration: PolitischePartizipation/ Einbuergerung 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
1. Was bedeutet Integration? DreiTheorien: 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
1. Was bedeutet Integration? MultikulturalismusimKanadischenKontext W. Kymlicka (2008): “Three lives of Multiculturalism” • 1971: RechtsgrundlagenzumSchutz von Ethnizitaet (Quebequois, nicht-britischeEinw.) • Spaete 70er: Anti-Diskriminierungsgesetz (Rasse) • NeueHerausforderung: ForderungnachAnerkennungderreligioesenDimension von Diskriminierung 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: BritischKolumbien/Vancouver Kompetenzverteilung (Agreement for Canada British Columbia cooperation on immigration): a) Einwanderungsquoten: foederale und provinzielleZusammenarbeit b) Integration: alleinigeKompetenzderProvinz  EigentlicheIntegrationsarbeitwird per jaehrlicher Auftragsvergabe an Nicht-Regierungsorganisationen/ Institute odersonstigeOrganisationenweitergegeben c) Anerkennung von Zeugnissen: Zusammenarbeit d) Sprachentwickung: Zusammenarbeit 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: BritischKolumbien/Vancouver UebertrageneVerantwortung: • ZustaendigkeitfuerPlanung, Verwaltung und Durchfuehrung von IntegrationsdienstleistungenfuerEinwanderer und Asylberechtigte • Sicherstellung von kundenorientierungderIntegrationsdienstleistungen • Staerkung von Interessensgruppen und GemeindenbezueglichlokalerIntegrationsprioritaeten und -bedarf • AufrechterhaltungeffizienterVerwaltung von Dienstleistungen 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: BritischKolumbien/Vancouver PrioritaetenderIntegrationsarbeit • Einwanderersollen so schnellwiemoeglichwirtschaftlichunabhaengigwerden • VermittlungderPrinzipien, Traditionen und WertederkanadischenGesellschaft: Freiheit, Gleichheit, Demokratie • Dienstleistungensollenflexibel, anpassbar und vergleichbarsein (mitProgrammenandererProvinzen) 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: BritischKolumbien/Vancouver Programme auf provinziellerEbene • BC Anti-Racism and Multiculturalism Program (BCAMP) • BC Settlement and Adoption Program (BCSAP) • Welcoming and Inclusive Communities and Workplace Program (WICWP) 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: Bayern/Bayreuth PolitischeZiele (BMI) • Deutsche Sprache • GrundlegendesstaatsbuergerlichesWissen • Von Seitender Immigranten stehtIdentifikation (mit Deutschland) und Partizipation (am gesellschaftlichenLeben) imVordergrund • AufnahmegesellschaftsollBereitschaftzumtolerantenUmgehen und offenenMiteinanderzeigen 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: Bayern/Bayreuth DerNationaleIntegrationsplan (2007): AufgabenderLaender und Kommunen • PruefungderSprachkenntissevorderEinschulung • Einstellung von mehrMenschenmitMigrationshintergrund auf Landes- und Kommunalebenen • ErhoeteAusrichtungderBeratungsangebotefuerExistenzgruender auf Zuwanderer • Kulturelle ‘Sensibilisierung’ derKommunalverwaltungen • BekaempfungderFremdenfeindlichkeit 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
2. Integrationspolitik auf Landes- und Kommunalebene: Bayern/Bayreuth BayerischesIntegrationskonzept (2008): • Sprachfoerderung (Kindergarten und Schule) • UebergangSchule-Beruferleichtern • VerbesserungderTeilhabe an derGesellschaft  Integrationskurse, Migrationserstberatung  Beteiligung and deutschenOrganisationen und Vereinen • RollederKommunen und Auslaenderbehoerden  Stadtplanung um raeumlicherKonzentrationvorzubeugen  Projekt “SozialeStadt”: Aufwertung von Stadtteilen 5. WeitereHandlungsfelder  Extremismusbekaempfung, Dialog mitmuslimischenOrganisationen  interkulturelleOeffnung von EinrichtungendergesundheitlichenVersorgung 6. Einbuergerungalsgelungene Integration  Bemuehung um Deutsche Staatsangehoerigkeit, Identifikationmit Deutschland, Mehrstaatlichkeitsollvermiedenwerden 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
3. Beispielausder Praxis: Vancouver Organisationen (16): 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
3. Beispielausder Praxis: MOSAIC • Nicht-Regierungsorganisationgegruendet 1976 • Service Bereiche: 1. Arbeitsmarkt Programme  VermittlungzwischenArbeitgeber und Arbeitsuchenden  IndividuelleoderGruppenberatungfuerArbeitsuchende, angepasst an die Spracheffizienz  Foerderzentrum: Computer, Kopierer, Beratung  SpezielleBeratungfuerFachkraefte, Training fuerArbeitslose 2. SprachUnterricht 3. Programme fuerFamilien  MulitkulturelleElterngruppen, Gewaltpraevention, Jugendprojekte 4. Sprachen Service (Uebersetzung) 5. WeitereIntegrationsdienstleistungen  Ehrenamtliches Engagement (Host-Program), “Micro-lending” 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
3. Beispielausder Praxis: Bayreuth Schwerpunkte der städtischen Integrationspolitik: • die Steigerung der Integrationsbereitschaft • die Förderung der schnellen und erfolgreichen Integration • die Akzeptanzsteigerung bei der einheimischen Bevölkerung NeuesIntegrationskonzeptfuer Bayreuth: • NebenAuslaender- und Aussiedlerbeauftragten nun auch Amt fuer Integration • Hauptaufgaben: Eingliederung von Kindern und Jugendlichen, interkulturelleOeffnungderVerwaltung, wirksameNutzung des Potenzials von Neuzuwanderern • AkademischeUnterstuetzungdurchFachbereichSozialgeographiederUniversitaet Bayreuth 2. Goldkronacher Gespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
3. Beispielausder Praxis: Bayreuth Organisationen (23): 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
3. Beispielausder Praxis: Bayreuth Angebotefuer Immigranten: • Integrationskurse, Einbuergerungstest, paedagogischeBegleitung von Kursteilnehmern • Integrationssprachkurse • SprachfoerderungfuerKindergartenkinder, Kinderbetreuung • HilfeimUebergangSchule-Beruf, Nachhilfeunterricht • Bewerbungshilfen (Jugendliche/Erwachsene) • Patenschaftenfuer Kinder/Jugendliche • Eltern-Kind Gruppen (fuerAussiedler) • GespraechskreisefuerErwachsene/Senioren 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
4. SWOT Analyse Integration in British Columbia 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
4. SWOT Analyse Integration in Bayern/Oberfranken 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
5. Schlussfolgerungen • DirekteVergleichegestaltensichschwierig  keineeinheitlicheTheorie von Integration  keineeinheitlichenMasstaebe/ Statistiken gesellschaftlicheStrukturen/ Kultur  unterschiedlicheEbenenderMitbestimmung StrukturderArbeitsmaerkte/ wirtschaftliche Ausgangslage • ErhoehteAufmerksamkeit in D und BY gegenueber Integration • JetzigeIntegrationsmassnahmen stark auf kulturelleAssimilierungabgestimmt • Wirtschaftliche Integration fuertzurkulturellen Integration • DoppelteStaatsberugerschaftfoerdert “Platzfindung” 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008
Vielen Dank fuerIhreAufmerksamkeit. Kommentare und Anregungensinderwuenscht! 2. GoldkronacherGespraeche - Rebecca Braun - 20. Nov. 2008