1 / 15

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java. Teil Imperative Programmierung Unterrichtseinheit 4 Anweisungen und Programme (Hamster-Modell). Dr. Dietrich Boles. Gliederung. Kommentare Beispiele Codekonventionen Programmentwicklung Zusammenfassung. Lexikalik Token Schlüsselwörter Bezeichner

janna
Télécharger la présentation

Programmierkurs Java

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Programmierkurs Java Teil Imperative Programmierung Unterrichtseinheit 4 Anweisungen und Programme (Hamster-Modell) Dr. Dietrich Boles

  2. Gliederung • Kommentare • Beispiele • Codekonventionen • Programmentwicklung • Zusammenfassung • Lexikalik • Token • Schlüsselwörter • Bezeichner • Hamster-Befehle • Anweisungen • Hamster-Programme

  3. Lexikalik • Java zugrundeliegender Zeichensatz: Unicode • 16-Bit-Zeichensatz (216 Zeichen) • erste 128 Zeichen: ASCII (7-Bit-Zeichensatz) Möglichst nur ASCII-Zeichen bzw. Zeichen auf der Tastatur verwenden !!!!!!!!!!!!!

  4. Token • Token: lexikalische Einheiten • Symbole: <, =, <=, ... • Schlüsselwörter: while, if, ... • Bezeichner: Prozedurnamen, Klassennamen, ... • Literale: true, 23, 24.5f, "hello world", ... • Trennung von Token: • Leerzeichen (Blank) • Tabulator • Zeilenende • Zeilenvorschub • Seitenvorschub • Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben!

  5. Schlüsselwörter abstract assert boolean break byte case catch char class const continue default do double else enum extends false final finally float for goto if implements import instanceof int interface long native new null package private protected public return short static strictfp super switch synchronized this throw throws transient true try void volatile while

  6. Bezeichner • Benennung von deklarierten Einheiten und Labeln: • Klassennamen • Variablennamen • Prozedurnamen • ... • Beginn mit Buchstabe, Unterstrich (_) oder $-Zeichen • anschließend: Buchstaben, Ziffern, Unterstriche, $-Zeichen • Möglichst keine Umlaute und kein ß verwenden! • Beispiele: • Katze • Kaetzchen • _zahl • $more_money$

  7. Hamster-Befehle Vier Grundbefehle: vor(); ein Feld nach vorne springen linksUm(); 90 Grad nach links drehen nimm(); ein Korn von der aktuellen Kachel aufnehmen gib(); ein Korn aus dem Maul auf der akt. Kachel ablegen Syntax: Semantik:

  8. Anweisungen Syntax: Semantik: Die Anweisungen der Anweisungssequenz werden nacheinander ausgeführt.

  9. Hamster-Programme Syntax: Semantik: Beim Aufruf des Programms wird die Anweisungssequenz ausgeführt.

  10. Kommentare

  11. Beispiel 1 Aufgabe: Landschaft: Gegeben sei das folgende Hamster-Territorium. Der Hamster soll zwei Körner einsammeln. Programm: void main() { // friss erstes Korn vor(); vor(); nimm(); /* * friss zweites Korn */ linksUm(); vor(); vor(); nimm(); } Demo

  12. Beispiel 2 Aufgabe: Landschaft: Gegeben sei das folgende Territorium. Der Hamster habe vier Körner im Maul. Er soll in jeder Ecke eins ablegen und in seine Ausgangssituation zurückkehren. Programm: vorher nachher void main() { // begib dich an den Rand vor(); linksUm(); // laufe in die rechte untere Ecke vor(); vor(); vor(); vor(); gib(); linksUm(); // laufe in die rechte obere Ecke vor(); vor(); vor(); gib(); linksUm(); // laufe in die linke obere Ecke vor(); vor(); vor(); vor(); vor(); gib(); linksUm(); // laufe in die linke untere Ecke vor(); vor(); vor(); gib(); linksUm(); // begib dich in die Ausgangsposition zurück vor(); linksUm(); vor(); linksUm(); linksUm(); } Demo

  13. Codekonventionen • auf Lesbarkeit des Codes achten • void main() { in eine Zeile • } unterhalb des v von void • innere Anweisungen um 4 Spalten einrücken • pro Zeile eine Anweisung • Leerzeile vor Kommentaren • Bereichskommentare folgendermaßen strukturieren: /* * Kommentar */

  14. Programmentwicklung Demo: Hinweise zur Programmentwicklung

  15. Zusammenfassung • Programme bestehen aus einer Menge an Anweisungen • Die Anweisungen werden der Reihe nach ausgeführt • Programme sollen nicht nur korrekt, sondern auch gut verständlich sein: • Kommentare: kurze Beschreibung "komplexer" Programmteile • Codekonventionen: Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit des Sourcecodes

More Related