1 / 3

KUKA.RoboTeam

KUKA.RoboTeam. Kooperierende Roboter. Beschreibung Das KUKA Roboter Applikationspaket RoboTeam erlaubt die einfache Synchronisation der Bahn-Bewegungen von bis zu 15 Robotern. Es besteht aus folgenden Einzelpaketen: KUKA.CR.ProgramCooperation KUKA.CR.MotionCooperation

javan
Télécharger la présentation

KUKA.RoboTeam

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KUKA.RoboTeam Kooperierende Roboter

  2. BeschreibungDas KUKA Roboter Applikationspaket RoboTeam erlaubt die einfache Synchronisation der Bahn-Bewegungen von bis zu 15 Robotern. Es besteht aus folgenden Einzelpaketen: • KUKA.CR.ProgramCooperation • KUKA.CR.MotionCooperation • KUKA.CR.ArcTech Digital (vgl. ausführliches SW-Datenblatt) • Einsatzgebiete • Flexible Produktionsanlagen mit Prozessen während der Bauteilbewegung • Flexible Positionierung von Bauteilen und Transport großer Lasten durch mehrere Roboter • Systemvoraussetzungen • KR C2 ed05 • RoboTeam HW-Erweiterungen • Systemsoftware V5.3 oder V5.4 • Ethernet-Vernetzung • Shared Pendant • Features • RoboTeam • Kommunikation zwischen allen Steuerungen über ein hochverfügbares Fast-Ethernet • Dediziertes Sicherheits-Netzwerk für das sichere Betreiben der Robotergruppe • Ein gemeinsames Bediengerät zur Programmierung und Verfahren der Robotergruppe • KUKA.CR.ProgramCooperation • Verlagerung klassischer SPS-Aufgaben in die Robotergruppe • Verwaltung von Arbeitsbereichen innerhalb der Robotergruppe • Analyse und Visualisierung der aktuellen Bereichsbelegungen • Programmablaufsynchronisation verteilter Roboterprogramme • KUKA.CR.MotionCooperation • Spannerloses Positionieren und Fügen von Werkstücken zur weiteren Prozessverarbeitung • Flexible Vervielfachung der Traglast von Standard-Robotern durch Lastteilung • Prozess- und reichweitenoptimierte Positionierung von Bauteilen in Vorzugslage

  3. Vorteile: • KUKA.CR.ProgramCooperation • Verlagerung klassischer SPS-Aufgaben in die Robotergruppe • Verwaltung von Arbeitsbereichen innerhalb der Robotergruppe • Analyse und Visualisierung der aktuelle Bereichsbelegungen • Programmablaufsynchronisation verteilter Roboterprogramme • KUKA.CR.MotionCooperation • Spannerloses Positionieren und Fügen von Werkstücken zur weiteren Prozessverarbeitung • Flexible Vervielfachung der Traglast von Standard-Robotern durch Lastteilung • Prozessoptimierte Positionierung von Bauteilen in Vorzugslage • Reichweiten- und auslastungsoptimierte Positionierung von Bauteilen • Reduzierung von reinen Transportzeiten durch die Bearbeitung von Bauteilen während des Transportes in Fließ-Fertigung CellMap Simulation: Die Synchronisationssignale aller betei- ligten RoboTeam-Steuerungen können simuliert sowie Steuerungsaktionen syn- chronisiert werden. Das Erstellen und Ändern von Programmen sowie Testläufe sind ohne die beteiligten Steuerungen möglich. Inline-Formulare für alle Funktionen: Die Programmierung von RoboTeam-Gruppen erfolgt auf komfortable und übersichtliche Weise durch Inline- Formulare, die alle Befehlsparameter erhalten und Fehleingaben ausschließen. KUKA Roboter GmbH Hery-Park 3000 86368 GersthofenTel.: +49 821 4533-0Fax: +49 821 4533-1616info@kuka-roboter.de

More Related