1 / 22

Gemeindienst, Weltgemeindienst und Rotary Foundation (TRF)

Gemeindienst, Weltgemeindienst und Rotary Foundation (TRF). Bericht über das rotarische Jahr 2010/2011 Distriktkonferenz 25. Juni 2011 Wuppertal. Dr. Uwe Kayser, DRFCC. GD und WGD Bilanz 1810. Ziel Gesamtbild und Vergleich für die Clubs,

javier
Télécharger la présentation

Gemeindienst, Weltgemeindienst und Rotary Foundation (TRF)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gemeindienst, Weltgemeindienst und Rotary Foundation (TRF) Bericht über das rotarische Jahr 2010/2011 Distriktkonferenz 25. Juni 2011 Wuppertal Dr. Uwe Kayser, DRFCC

  2. GD und WGD Bilanz 1810 Ziel Gesamtbild und Vergleich für die Clubs, die Regionen und den Distrikt Daten aus Jahresumfrage RDG -Zahlen zu EREY RDG Zahlen zu Polio

  3. Die 4 Säulen rotarischer gemeindienstlicher Betätigung • Projekte der Clubs im Inland • Projekte der Clubs im Ausland • Beteiligung an den TRF – Programmen, d.h.Matching Grants, Group Study Exchange, Stipendiaten • Polio • Abgeleitet aus den 5 Diensten Clubdienst, Berufsdienst, Gemeindienst, Jugenddienst, Internationaler Dienst

  4. 1. Säule : Projekte der Clubs im Inland Allgemeine Aussagen - alle Clubs engagieren sich - grds. mehrere Projekte - grosse Farbigkeit der Projekte - einzelne Projektvolumen reicht von 200 bis 28.000 EUR - wenige (grosse) Sachspenden

  5. BeispieleInland Sternenkranz von Einzelaktivitäten : Jugendhäuser, Frauenhäuser, Kinderhäuser, Kindergärten, Kinderkrippen, Jugendbegegnungstätten, Stadtbibliotheken, VHS, Häuser für Drogenabhängige, Rhetorikpreise, Special Olympics, Jugend forscht, Rollstuhlsport, LLLL, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Schulen für Körperbehinderte, Gehörlosenprojekte, Altenheime, Trostbärchen für Rettungsdienst, Kirchengemeinden, Stadtarchive, Musikhochschulen, Jugendorchester, Krankenhäuser, Hospize und Kinderhospize, Theaterwerkstätten, Naturfreunde, Sängerbünde, Krebshilfe, Regionalmuseen, Therapiezentren, Heimatvereine, Tafel, JNT, Bethel, Inboundförderung, Arbeitslosenhilfe, Berufsberatung, Gewaltprävention, Pfadfinder, Schulspeisung, Kunstakademien, Ärztlicher Beratungsdienst, Hilfe bei Einzelschicksalen, Bürgervereine, Lions, Obdachlose, Palliativstationen, Projekte der Bundeswehr in Einsatzgebieten, SOS Kinderdörfer, Heilpädagogisches Reiten, Musikfestivals, Lebensberatung, CVJM, Seniorenreisen, Telefonseelsorge, Unicef, Kirchenrenovierungen, Mädchenfussball, Kunststiftungen, Karnevalsgemeinschaften, Migrantenförderung, Caritas, Sailing Kids, Tanztherapie, Sterntaler, Würdigung von Ehrenämtern, Stipendien, Bündnis gegen Depression, Bierspende 45 Jahre Miteinander leben, Sternwarte, katholische Frauen, Verkehrswacht, Johanniter, Elterncafes, Psychische Zentrum für Flüchtlinge, Musikalische Früherziehung, Jüdische Gemeinde, Theaterprojekt Junge Migranten

  6. 2.Säule : Projekte der Clubs im Ausland Zum Auslandsauftrag von Rotary Object of RI…the advancement of international understanding, goodwill and peace …Leitmotiv der TRFDoing good in the World Jahresmotto der WPReach Beyond, Make Dreams Real u.v.a. …..

  7. Beispiele Ausland • Clubs mit Auslandsengagement 56 aus 72 als Hilfe für 4 KatastrophengebieteHaiti, Pakistan, Ungarn, Japan als Hilfe für Einzelprojekte 34 Länder (ohne und mit TRF)Philippinen, Tanzania, Rumänien, Polen, Süd Afrika, Chile, Benin, Simbabwe, Namibia, Nigeria, Indien, Äthiopien, Bangladesh, Kirgisistan, Brasilien, Kenia, Thailand, Osterinseln, Sri Lanka, Ruanda, Nepal, Zambia, Eritrea, Ghana, Griechenland, Kongo, Peru, Frankreich, Israel, Kambotscha , Bulgarien, Russland, Argentinien, Bolivien als Hilfe für Internationale Organisationen Unicef Afrika, German Volunteer Doctors

  8. Länderausschüsse Leitdistrikt für Russland, Weissrussland und Bulgarien

  9. 3. Säule : Beteiligung an TRF Programmen • Finanziell (durch Jahresspende)Every Rotarian Every Year …. is a commitment for life • Finanziell unddurch Projektbeteiligungen an Matching Grants Stipendiaten Group Study Exchange

  10. MG und DSG • Matching GrantsRC Bgh. Erft/Heinsb./Pulheim Thailand, Sprachausbildung, 34.105 $ RC B-MM/ B-Kreuzb./ B-Rheinb/Pulheim Haiti, Schulverplegung, 24.333 $RC Leverkusen-Opladen Brasilien, Lehrwerkstatt, 20.500 $ RC Euskirchen-Burgfey Indien, Health Camp for the Elderly, 30.100 $ • 2 MG mit Federführung von Partnerclubs RC Aachen + RC Bad Neuenahr • District Simplified Grants Distrikt 1810 Tanzania, PC Ausstattung Schule, 13.000 $ RC Troisdorf Kongo, Schulausstattung, 8.000 $ RC Koblenz-Mittelrhein Ghana, Kindersklaven, 14.000 $

  11. Stipendien und GSE • Jahresstipendiaten für 2011/2012 haben erfolgreich benannt RCBonn, RC Remscheid - Lennep RC Leverkusen - Opladen RC Bergisch Gladbach • GSE mit Kentucky Eine ganze Reihe Reihe von Clubs waren eingebunden in die Auswahl des deutschen und in die Aufnahme des amerikanischen Teams.

  12. Nicht angesprochen Future Vision Plan der FoundationWas ändert sich für unsere Clubs ab 2013/2014 bei Matching Grants, DSG, Stipendien und GSE ? Wie müssen sich Clubs und Distrikt darauf vorbereiten ? Seminar am 24. 09. 2011 in Ehreshoven !

  13. 4. Säule Polio Beitrag zur Polio Challenge Soll : 2008/09 bis 2011/12: 200 000 000 US $ Ist (5/11) : Welt 173 200 000 US $ Deutschland 6 500 000 EUR 1810 562 000 EUR = 111,3 % Ergebnisse der Eradication KampagneInfektionen in 2011 Afghanistan 2 (9) Indien 1 (20) Nigeria 9 (20)Pakistan 40 (20) K,G,U 52 (52)

  14. Ergebnisse in % per 30.05. • Die Regionen 1 Köln 74,2 7 Gumm/Siegen 120,9 6 Koblenz 95,3 5 Trier 126,2 4 Bonn 96,6 7 Lev/Eusk 137,3 7 Aachen 98,1 8 Wupp 138,3 • Die fünf führenden ClubsBerleburg-Laasphe (7) 219,4 Leverkusen-Opladen (3) 221,9 Pulheim (3) 236,4 Neandertal (8) 348,4 Cochem Zell (5) 654,0 Rote Laterne 9,1

  15. Statistik : Inlands und Auslandsprojekte Mehrjahresvergleich in % Clubgebiet DEuropa Welthilfe 06/07 45,0 6,735,1 13,2 07/08 62,7 5,78,8 22,8 08/09 70,1 6,96,2 16,8 09/10 66,4 4,26,5 22,9 10/11 58,0 8,7 3,1 30,0

  16. Statistik :Auslandsprojekte nach Weltregionen 2010/2011

  17. Statistik : Gesamtengagement der Clubs - Mehrjahresvergleich - Mitglieder Polio TRF GD/WGD Summe - Ult -- TEUR - 06/07 364714 2641.780 2.058 07/08 3805 202461.480 1.746 08/09 3948 93 251 1.630 1.974 09/10 4030 269 242 1.898 2.409 10/114054 176 230 2.0012.407

  18. Statistik : pro Kopf Leistung- Mehrjahresvergleich - 2006/2007 575 EUR 2007/2008 472 2008/2009 515 2009/2010 608 • 2010/2011 594

  19. Wehmut Glückwunsch und herzliche Anerkennung unseren Clubs und ihren Leistungsträgern für 2010/2011

  20. Glück Auf und viel Erfolg und Freude unseren Clubs für 2011/2012 Horizont

More Related