1 / 13

Von der Ermahnung zum Feldverweis

Von der Ermahnung zum Feldverweis. Von der Ermahnung zum Feldverweis. Aufgaben des SR. Gesundheit der Spieler schützen. Schönen Fußball fördern. Alle Verstöße, die gegen das Fair Play und einen anständigen Spielverlauf gerichtet sind, entsprechend bestrafen. Bemerkung:

Télécharger la présentation

Von der Ermahnung zum Feldverweis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Von der Ermahnung zum Feldverweis

  2. Von der Ermahnung zum Feldverweis Aufgaben des SR • Gesundheit der Spieler schützen • Schönen Fußball fördern • Alle Verstöße, die gegen das Fair Play und • einen anständigen Spielverlauf gerichtet • sind, entsprechend bestrafen Bemerkung: Die Gelbe oder Rote Karte kann nur einem Spieler, einem Ersatzspieler oder ausgewechseltem Spieler gezeigt werden.

  3. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Ermahnung • Keine persönliche Strafe • Keine Erwähnung in den Spielregeln • Vorbeugemaßnahme, also eine „Vor-Verwarnung“ • - Vergehen ist nicht so schwerwiegend • - Verhalten des Spielers ist noch nicht unsportlich • Kein Ersatz für zwingende persönliche Strafe

  4. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Ermahnung Ruhig, aber bestimmt aussprechen Reaktion der Spieler genau registrieren und verarbeiten Einsicht Ermahnung kann weiterhin wirksam eingesetzt werden. Trotz Ermahnung reicht als Sanktionsmittel nicht mehr aus.

  5. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Ermahnung Beispiele für den sinnvollen Einsatz • Unruhen vor Eckstößen • Gerangel zweier Spieler • Kritik gegen SR / SRA • Wiederholte kleinere Foulspiele Ruhe ins Spiel bringen

  6. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Verwarnungen der Regel XII Ein Spieler muss durch Zeigen der Gelben Karte verwarnt werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht: 1. sich unsportlich verhält 2. durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen gibt 3. wiederholt gegen die Spielregeln verstößt 4. die Wiederaufnahme des Spieles verzögert 5. beim Eckstoß oder Freistoß den vorgeschriebenen Abstand nicht einhält 6. ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder wieder betritt 7. das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters verlässt.

  7. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Verwarnung • Maßvoll einsetzen • (keine Strafen für „Allerweltfouls“, es sei denn, • sie kommen ständig vor) • Paarung, Beobachter, etc. dürfen keine Rolle • spielen, nur die eigene Wahrnehmung entscheidet Klare Linie, Berechenbarkeit

  8. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Verwarnung Wie? • Spielruhe • Spieler isolieren (keine Spielertraube) • Keine Hektik aufkommen lassen • Name bzw. Nummer notieren • Face to face (kein Zeigen in den Rücken) • In angemessenem Anstand • Vw zusätzlich mündlich aussprechen

  9. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Verwarnung Verhalten bei Kritik Mehr sehen als hören Heftige nach außen sicht-/ hörbare Kritik muss mit einer Verwarnung bestraft werden Beleidigungen = Feldverweis!

  10. Von der Ermahnung zum Feldverweis Die Verwarnung Schlußbemerkungen Zu Bedenken sind immer Spielcharakter Gesamtsituation Hinweise Vorteilsbestimmung Unterstützung durch SRA

  11. Von der Ermahnung zum Feldverweis Der Feldverweis Feldverweise nach der Regel XII Ein Spieler muss durch Zeigen der Roten Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht: 1. ein grobes Foul begeht 2. gewaltsam spielt 3. einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt 4. ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft durch absichtliches Handspiel verhindert oder zunichte macht (dies gilt nicht für den Torwart in seinem Strafraum) 5. einen auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche Torchance nimmt, indem er eine mit Freistoß oder Strafstoß zu ahnende Regelübertretung begeht 6. anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerung oder Gebärden gebraucht 7. eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält.

  12. Von der Ermahnung zum Feldverweis Der Feldverweis Wie? • Spielruhe • Spieler isolieren (keine Spielertraube) • Spieler ansprechen • - Face to face • - kein Zeigen in den Rücken • - Gelb/Rot wird nacheinander gezeigt • - vor Zeigen der Gelb/Roten Karte • Notizblock vergleichen • Jetzt keine Diskussionen • Spiel erst fortsetzten wenn Spieler vom Platz • Spieler muss die Umgebung des Spielfeldes • (Innenraum) und die technische Zone verlassen • Kein Gelb/rot bei Juniorenspielen

  13. Von der Ermahnung zum Feldverweis Der Feldverweis Allgemeines Nach „ROT“ ist Spiel häufig schwerer zu leiter Ausführlich und gewissenhaft in den Spielbericht eintragen FVN (Kreis 9 Ursprung) überarbeitet 1/2002 Heribert Lang

More Related