1 / 15

Die Sonne

Die Sonne. Fakten. Durchmesser: 1,3914 × 106 km Masse: 1,989 × 1030 kg Mittlere Dichte: 1,408 g/cm3 Neigung der Rotationsachse:7,52° Hauptbestandteile: Wasserstoff: 90,97 %

Télécharger la présentation

Die Sonne

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Sonne

  2. Fakten • Durchmesser: 1,3914 × 106 km • Masse: 1,989 × 1030 kg • Mittlere Dichte: 1,408 g/cm3 • Neigung der Rotationsachse:7,52° • Hauptbestandteile: Wasserstoff: 90,97 % Helium: 8.89% • Kerntemperatur: 1,5·107 • Oberflächentemperatur: 5.700 K • Rotationszeit: 25-34 Tage • Alter: 4,5Mrd Jahre

  3. Aufbau Kern Strahrungszone Konvektionszone Photosphäre Chromosphäre Korona

  4. Kern • Temperatur: 1,5·107 • Druck: 100 g/cm3 • Umgewandeltes Material/sec: 4Tonnen • Noch zu erwartende Brenndauer: 4,5Mrd Jahre • Produktionsstätte von Neutrinos

  5. Strahlungszone • Verhindert das sofortige Ausstrahlen der Energie • Speichert die Energie für ca. 10Millionen Jahre

  6. Konvektionszone • Kochtopfeffekt

  7. Photosphäre • Sichtbare Oberfläche • Ca. 300km dick • Temperatur: 5.700K • Granulation (aufsteigende Gasblasen)

  8. Chromosphäre • Wird von der Photosphäre überstrahlt • 1 Mio. °C heiß • 10.000 km dick • Entstehungsort von Flares

  9. Korona • Äußere Schicht der Sonne, die bis in den interplanetaren Raum reicht • Variiert mit dem Sonnenfleckenzyklus • Temperaturen> 1Mio. °C • Sehr geringe Teilchendichte • Starke Röntgenstrahlung

  10. Sonnenaktivität • Sonnenflecken • Loops, Flares und Protuberanzen • Koronale Massenauswürfe

  11. Sonnenflecken • Entstehung durch Magnetfeld, dass ein aufsteigen warmer Konvektionsströmungen verhindert • Haben 2 magnetische Pole • Sind kälter als die Umgebung • Überlebensdauer: mehrere Stunden bis zu einigen Tagen • Sind bis zu mehrere Erdradien groß

  12. Sonnenzyklus • Beginnt mit dem vertauschen der Polarität der Sonne • Zu Beginn der Zyklen erscheinen die 1. Sonnenflecken um den 30. Breitengrad herum und wandern immer näher zum Äquator, bis ihre Anzahl abnimmt

  13. Loops, Flares und Protuberanzen • Die Feldlinien der Sinne, die sich wild verdrehen und bewegen, führen auf ihren Linien Materie mit sich, die wider zur Sonne zurückführen und somit Bögen bilden(Loops, Flares) • Materie die hinausgeschleudert wird, kann bis zu mehrere Millionen Grad heiß sein und sogar Gammastrahlen freisetzten (Protuberanzen)

  14. Granulation • Sie sind zuständig für den Energietransport • Im Mittel 1000km groß • Leben ca. 7 Minuten • Bei längerer Beobachtung kann man erkennen, wie es auf der Sonnenoberfläche brodelt

  15. Quellenangabe • http://www.biosphaere.info/biosphaere/index.php?artnr=000056 • http://www.astronomie.de/sonnensystem/sonne/basis/photos.htm

More Related