1 / 5

Ausbruch & Verlauf des Landesstreiks

Ausbruch & Verlauf des Landesstreiks. Die 3 Phasen des Landestreiks. 24-stündiger Proteststreik vom 09.11.1918 Zürcherischer Generalstreik 10. – 11.11. 1918 Schweizerischer Landes-Generalstreik 11. – 14. November 1918. 24-stündiger Proteststreik. Auslöser: Truppenaufgebot (Zürich)

karena
Télécharger la présentation

Ausbruch & Verlauf des Landesstreiks

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausbruch & Verlauf des Landesstreiks

  2. Die 3 Phasen des Landestreiks • 24-stündiger Proteststreik vom 09.11.1918 • Zürcherischer Generalstreik 10. – 11.11. 1918 • Schweizerischer Landes-Generalstreik 11. – 14. November 1918

  3. 24-stündiger Proteststreik • Auslöser: Truppenaufgebot (Zürich) • 19 grösseren Industrieorte des Landes (ohne Eisenbahn und Post) • Warum?> Der erregten Stimmung (Arbeiterschaft) sollte Rechnung getragen werden> Warnung an den Bundesrat und das Bürgertum • http://www.museums-gesellschaft.ch/streik/proteststreik.htm

  4. Zürcherischer Generalstreik • Arbeiterunion Zürich forderte dazu auf, den Streik weiterzuführen • Forderungen:> Befreiung von Truppen> Wiedereinführung Versammlungsfreiheit> Freilassung politischer Gefangenen> Anerkennung der Sowjetgesandtschaft • Bundesrat bleibt unbeugsam • Eigendynamik: Generalstreik kann nicht vermieden werden

  5. Schweizerischer Landes-Generalstreik • Abbruch der Beziehung Bundesrat – OAK • Aufruf des OAK zum unbefristeten, landesweiten Generalstreik (11. November 1918) • Deutschschweizerischen Grossstädte befolgten den Aufruf • Kleinere Ortschaften und Westschweiz partizipierten wenig bis überhaupt nicht • Armee brach nicht wie erhofft auseinander • Im Gegenteil: es bildeten sich „Bürgerwehren“ • Nach drei Tagen bricht OAK den Streik ab (Erfolgslosigkeit, Druck des Bundesrates, Furcht und mangelnde Vorbereitung vor/für Bürgerkrieg

More Related