1 / 25

Schulung 13. Januar 2012 bei Firma Insituform

UV - Lichtquellentechnologie. Schulung 13. Januar 2012 bei Firma Insituform. Auflistung & Erklärung der div. UV-Anlagen * Spezifikationen der Lichtquellen. Wartung +Service * allgem. Handling * Troubleshooting * empfohlenes Zubehör.

karik
Télécharger la présentation

Schulung 13. Januar 2012 bei Firma Insituform

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. UV - Lichtquellentechnologie Schulung 13. Januar 2012 bei Firma Insituform Auflistung & Erklärung der div. UV-Anlagen * Spezifikationen der Lichtquellen Wartung +Service * allgem. Handling * Troubleshooting * empfohlenes Zubehör Referenten: Andreas Marquardt und Vincenco Cutruzola

  2. Begrüßung und Vorstellung der Firma ProKASRO sowie Personen, • Einführung in die folgenden Themen:

  3. 1) Gerätetechnik ProKASRO und Spezifikationen Lichtquellen

  4. 2.Wartung und Service 2.1 Generator • Fischer-Panda alle 200 Stunden Öl, Ölfilter, Luftfilter, Keilriemen und Kraftstofffilter, Kontrolle Kühlmittelstand und Frostschutzgrenze • Darüber hinaus alle 24 Monate neue Kraftstoffpumpe mit Druckprüfung und Sichtkontrolle Kraftstoffschläuche, Kapazitätskontrolle Batterie • alle 2000h Backendlager (Termin mit Fischer Panda erforderlich) • Atlas-Copco: alle 500h Service , alle 24 Monate Batteriekapazität und Kraftstoffschläuche prüfen

  5. 2.2. Verdichter • einmal jährlich Lager schmieren (Fettpresse), Luftmengenmessung, Minimal und Maximaldruck prüfen. • Abschmierpunkte: • für Maximaldruck Blinddeckel mit Manometeranschluss erforderlich! • alle 24 Monate Luftfilteraustausch oder nach Bedarf • alle 300h Lamellentausch (Termin mit Fa. Becker erforderlich) Abschmiernippel

  6. 2.3. UV-Anlage • 2.3.1. Aushärte-Kabeltrommel • einmal jährlich oder alle 3000h • Kulissenstein ersetzen • Sichtkontrolle AH-Kabelstecker (Pins gezogen, • Faltenbildung im Kabelmantel Kulissenstein Position Kulissenstein Pin gezogen

  7. Kontrolle Schleifringe (Bildstörungen bzw. Temperaturschwankungen beim • auf- und abtrommeln) • Funktion bzw. Verschleißzustand Bremse und Magnetkupplung kontrollieren • Funktion Meterzähler und Verschleiß Führungsrollen prüfen und ggf. ersetzen • Funktion und Zustand Spannrollen prüfen Führungsrolle Spannrollen

  8. Kreuzspindel reinigen und fetten • Dichtigkeit Luftanschlüsse Druckluft und Druckprüfung kontrollieren • auf Geräuschentwicklung bei Hauptlager beim auf- und abtrommeln achten Kreuzspindel

  9. 2.3.2 UV-Steuerung • einmal jährlich bzw. nach 3000 Stunden überprüfen der Funktionen wie Bild, Temperatur, Lichtquellenerkennung, Aufstellung Kern, Zündverhalten, Protokollierung und Druckprüfung • alle 24 Monate Austausch Akkus USV 2.3.3 Lichterkette • Vor jedem Einsatz gem. Vorgabe wie unter Punkt 3.3: Allgemeines Handling beschrieben, zu prüfen! • eine jährliche Wartung ist nicht erforderlich • Ausnahme: Leuchtmittel! Diese sind einmal jährlich mittels Intensitätsmessung auf ihre Verwendungsfähigkeit zu überprüfen! Bei Bedarf (z.B. Auflage Arbeitgeber) auch in kürzeren Abständen!

  10. 3. Allgemeines Handling Im Folgenden werden einige Punkte bzw. Abläufe erläutert, von denen wir, aufgrund der Rückmeldung unserer Kunden sowie unserer eigenen Erfahrung, wissen, dass diese unter Einhaltung der genannten Aspekte einen störungsfreien Betrieb ermöglichen. 3.1. Generator: • Da der Generator bei voller Auslastung der Anlage bis kurz vor seine Auslegung ausgelastet wird, ist eine strikte Einhaltung der Serviceintervalle für einen störungsfreien Betrieb sehr wichtig. • Vor jedem Einbau sollte das ausreichende Vorhandensein der Betriebsstoffe sichergestellt werden. • Bei Atlas-Copco- Generatoren ist zusätzlich darauf zu achten, dass diese in regelmäßigen Abständen sehr stark belastet werden. Ähnlich wie Kurzstreckenfahrten bei einem Kraftfahrzeug kann auch der Generator im Leerlauf nicht in den Zustand der Selbstreinigung der Brennräume des Motors kommen! • Der Generator muss zum Umsetzen oder Bewegen des Fahrzeuges immer ausgeschaltet sein!

  11. 3.2 Verdichter: • Vor jedem Einbau eines Liners muss die Funktion geprüft werden! 3.3 UV-Anlage: • Vor jedem Einbau eines Liners ist die erforderliche Lichterkette anzuschließen und alle Funktionen sind zu überprüfen! Wichtig: • Um dabei Verletzungen der Haut und der Augen zu vermeiden, sind geeignete Schutzbrillen zu tragen und ein Sicherheitsabstand von ca. 10 m zu den Lichterketten einzuhalten! Auch mit Schutzbrille ist direkter Augenkontakt mit den Strahlern zu vermeiden! • Um Verbrennungen zu vermeiden, ist nach Gebrauch der Lichterkette und der UV-Lampen zu warten, bis diese ausreichend abgekühlt sind! • Da die Zündung der UV-Lampen eine Spannung von mehreren tausend Volt erfordert, ist jegliche Feuchtigkeit oder Nässe im Bereich der Lichterkette, deren Anschlussdose, den Lampenfassungen, den Lampen selbst sowie des Steckers des Aushärtekabels unbedingt absolut zu vermeiden! • Da die UV-Lampen einen stark saugfähigen Porzellansockel besitzen, sollten feuchte Untergründe ebenfalls unbedingt vermieden werden!

  12. Fortsetzung allgemeines Handling UV-Anlage • Im Sommer kann direkte Sonnenstrahlung zum Ausfall der Elektronik führen, daher ist es sinnvoll, auf ausreichende Belüftung und schattenspendende Maßnahmen zu sorgen. • Einbauhilfen wie z.B. Packer, dürfen niemals am Aushärtekabel hängend in oder aus dem Schacht gehoben werden! • Die Kabelführung des Aushärtekabels in oder aus dem Schacht darf nur über geeignete Umlenkrollen erfolgen! • Vor jedem Einbau muss das Vorhandensein, die Vollständigkeit und die Dichtigkeit des Packers sowie des notwendigen Zubehörs sichergestellt werden! • Dazu gehören unter anderem: Venturidüsen, Verdichterschlauch, Spanngurte sowie Druckprüfschlauch. • Beim Anschluss der Lichterkette an das Aushärtekabels ist der Stecker mit einer Hand in der korrekten Position einzustecken, während die andere Hand den Verschlussring ohne Kraftanstrengung bis zum spürbaren Einrasten des Bajonettverschlusses im Uhrzeigersinn dreht. • Bei Nichtgebrauch des Aushärtekabelsteckers ist dieser an der dafür vorgesehenen Blindkappe des Auslegers der Kabeltrommel zu verwahren! • Bei Nichtgebrauch der UV-Strahler sind diese in den dafür vorhergesehenen Schutzbehältern aufzubewahren, um sie so vor Beschädigungen zu schützen. • Außerdem: Immer darauf achten, dass keine Fahrzeuge über das Aushärtekabel fahren!

  13. Um die Anlage außer Betrieb zu setzen müssen folgende Schritte eingehalten werden: • Alle Programme schließen • PC herunterfahren • Sobald der Bildschirm schwarz wird ODER die Meldung „ Sie können den Computer jetzt ausschalten“ erfolgt, darf am Schlüsselschalter die Steuerspannung der UV-Anlage ausgeschaltet werden! • Hauptschalter der UV-Anlage ausschalten • Trennen oder Ausschalten des Generators • Ein wiedereinschalten der Anlage darf erst dann erfolgen, wenn die Anzeige des Bedienpanels an der UV-Trommel ausgegangen ist. • Ein zu starkes Abkühlen/ Unterkühlung im Winter (Gefahr der Kondenswasserbildung bzw. Eisbildung) ist in der entsprechenden Jahreszeit durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Standheizung, Heizlüfter (Fremdeinspeisung) und Unterstellen in geheizte Räume zu vermeiden! • In Anbetracht auf eine eventuelle stattfindende Unterkühlung der Anlage ist der Wassertank zu entleeren und den Druckschalter der Flojet-Pumpe abzuschrauben!

  14. 4. Troubleshooting • Bei den folgenden angesprochenen Störungen handelt es sich lediglich um die am häufigsten vorkommenden Symptome. Eine komplette Abhandlung ist aus zeitlichen Gründen an dieser Stelle nicht möglich. 4.1. Generator

  15. Fortsetzung Generator Troubleshooting

  16. Fortsetzung Troubleshooting 4.2. Verdichter

  17. Fortsetzung Troubleshooting 4.3. UV-Anlage

  18. Fortsetzung Troubleshooting UV-Anlage

  19. Fortsetzung Troubleshooting UV-Anlage

  20. Fortsetzung Troubleshooting UV-Anlage 4.4. Lichtquellen 4.5. Zubehör 4.5.2. Zubehör Siehe Anlage Fehlerliste WEBASTO!

  21. Fortsetzung Troubleshooting UV-Anlage 4.5.3 Klimaanlage 4.5.4. Rundumleuchten/ Blitzleuchten 4.5.5. Wasserpumpe/ Flojet

  22. 5. Empfohlenes Zubhör und Hilfsmittel für UV-Anlagen

  23. Fortsetzung Empfohlenes Zubhör und Hilfsmittel für UV-Anlagen

More Related