1 / 20

rokj.ch

ROKJ. "Integration und Unterstützung von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen". 7. Mai 2012 RC Wil & IWC Fürstenland Toggenburg Ernst Kugler, Rotary Club Oberer Bodensee Trägerschaft ROKJ. www.rokj.ch.

keegan-rice
Télécharger la présentation

rokj.ch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ROKJ "Integration und Unterstützung von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen" 7. Mai 2012RC Wil & IWC Fürstenland Toggenburg Ernst Kugler, Rotary Club Oberer BodenseeTrägerschaft ROKJ www.rokj.ch

  2. "Ich möchte weltweit die Armut ins Museum verbannen."Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger 2006

  3. 250'000 oder 7 von 100 Kindern leben in der Schweiz in Armut

  4. Wer ist arm? • 2009 war fast jede 7. Person armutsgefährdet • Am stärksten betroffen: Alleinerzieherinnen und aussereuropäische Staatsangehörige • Das monatliche Existenzminimum (ohne Miete und Krankenkasse) beträgt: • 1 Person CHF 977.00 • 2 Personen CHF 1'495.00 • 4 Personen CHF 2'090.00

  5. Kinderarmut im Thurgau • 6'000 Kinder und Jugendliche von 0 - 18 leben in wirtschaftlich unterversorgten Verhältnissen • 2'000 Kinder und Jugendliche erhalten Sozialhilfe • 4'000 Kinder und Jugendliche leben ohne Sozialhilfe oder entsprechende Unterstützung

  6. Ziele von ROKJ: Wir wollen … • Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihr Potential und ihre Talente zu entwickeln. • Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich voll in die Gesellschaft zu integrieren. • Mit unserem Engagement für eine präventive, nachhaltige Wirkung sorgen.

  7. Rahmenbedingungen • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre • Kein Ersatz für öff./private karitative Hilfsleistungen • Budget: CHF 100'000 pro Jahr • 1. Phase: 01.07.2008 – 30.06.20112. Phase: 01.07.2011 – 30.06.2014 • RC‘s je CHF 5'000, Rest: Spenden, Benefizveranstaltungen • Wer macht mit? – 11 Clubs:RC Frauenfeld, RC Frauenfeld-Untersee, RC Kreuzlingen, RC Kreuzlingen-Konstanz, RC Oberer Bodensee, RC Oberthurgau, RC Rorschach-Arbon, RC Weinfelden, RC Wil-Hinterthurgau, IWC Frauenfeld, IWC Kreuzlingen-Konstanz

  8. Organisation Kommunikation Trägerschaft (RC/IWC) Fundraising Projektteam: 1 Koordinator 11 Vertr. RC/IWC 1 Vertr. Caritas 1 Vertr. Winterhilfe 1 Vertr. Soz. Dienste Schulen, Kindergärten, Heilpädagogische Früherziehung Private Sozialdienste Kirchgemeinden Caritas Psychiatr. Dienst,Kinderschutz HEKS Winterhilfe Kinderärzte, Mütterberatung

  9. Ablauf der Gesuchsstellung Anspruchsgruppenstellen Gesuch an Koordinationsstelle Prüfung durch Projektteam(4-Augen-Prinzip) Absage Zusage Unterstützung auslösen Reporting / Archivierung

  10. Resultate: Zahlen & Fakten (per 15.03.2012) • eingegangene Gesuche: total: 643 bewilligt: 493 offen: 2 abgelehnt/hinfällig: 148 • gesprochener Betrag: CHF 337’366.- 1. Jahr (2008/09): CHF 93'641.- 2. Jahr (2010): CHF 102'111.- 3. Jahr (2011): CHF 94'878.- 4. Jahr (2012): CHF 46’135.-

  11. Von hier kommen die Gesuche … (per 15.03.2012*) 20 … 46 5 3 139 41 28 16 42 17 8 16 12 Kleine Gemeinden: 73 * Auflistung ohne die abgelehnten Gesuche

  12. Wo hilft ROKJ? (per 15.03.2012)

  13. Beispiele aus dem Alltag von ROKJ – I • Eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern lebt am Existenzminimum. Sie möchte zwei Kindern das Schulskilager ermöglichen, damit die Kindern nicht ausgeschlossen werden. • Gesuch: Kostenübernahme für Skimiete und Skilager

  14. Beispiele aus dem Alltag von ROKJ – II • Eine Mutter ist wegen ihrer Erkrankung (Brustkrebs) arbeitsunfähig. Sie kümmert sich um ihre zwei kleinen Kinder, drei und fünf Jahre alte Jungs. Die psychische Belastung, welche eine Erkrankung auslösen kann, ist zurzeit für die ganz Familie stark spürbar. Die Mutter möchte ihren Kindern ermöglichen, wieder eine kindergerechte Alltagsgestaltung zu finden. Da die zusätzlichen Krankheitskosten das Budget der Familie stark belasten, unterstützt ROKJ die Kinder. • Gesuch: Kostenübernahme für Schwimmkurs und Reitunterricht

  15. Beispiele aus dem Alltag von ROKJ – III • Eine Familie mit drei Töchtern und einem Sohn lebt nicht nur am Rande der Existenz, der Vater kann nicht arbeiten und bezieht IV-Rente, sondern der vierjährige Sohn ist auch noch autistisch veranlagt und stark in seiner Entwicklung zurück geblieben. Er kann sich nur sehr schwer im Familienalltag integrieren. Trotz der Schwierigkeiten gehen die Eltern liebevoll mit den Kindern um und werden von der Heilpädagogischen Früherziehung des Kantons beraten. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage können sie nicht allen Kindern ein Bett kaufen, und die beiden jüngeren Töchter müssen sich eine Schlafstatt teilen. Der Vierjährige schläft noch immer bei seinen Eltern im Ehebett. • Gesuch: Unterstützung bei Neuanschaffung der Betten

  16. ROKJ-Dankesbriefe • "Vielen, vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Die Übernahme der Rechnung (Lehrmittel für die Berufsschule) bringt uns grosse Erleichterung und macht uns Mut im Weitergehen. Danke für dieses grosse Weihnachtsgeschenk." • "Wir möchten uns herzlich bei eurem Projektteam bedanken für die finanzielle Unterstützung (Beitrag an Kinderkrippe für 6 Montate). Sobald unsere Tochter genug gross ist, werde ich es ihr erzählen und sie wird euch auch sehr dankbar dafür sein."

  17. ROKJ Benefizveranstaltungen • 21. März 2009: 1. Blütennacht in Frauenfeldorganisiert durch RC Frauenfeld • 15. Juni 2011: 2. Blütennacht in Amriswilorganisiert durch RC Oberthurgau • 24. März 2012: 3. Blütennacht in Weinfeldenorganisiert durch RC Weinfelden • 2013: 4. Blütennachtorganisiert durch RC Oberer Bodensee

  18. ROKJ-Regionen

  19. Das zeichnet ROKJ aus … • Klare Definition (Inhalt, Organisation, Finanzen, Dauer) • Aktive Mitarbeit der Rotarier (hands-on) • Vernetzung unter den Rotary und Inner Wheel Clubs • Beitrag zur Pflege des Images von Rotary und Inner Wheel • Potential zur inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung • → Power of Rotary / Innerwheel!

  20. www.rokj.ch

More Related