1 / 29

Destination M eets Online

Rüdiger Schmidt Sales Director Bewotec GmbH Kreta, 21. April 2012. Michael Becher Geschäftsführer Bewotec GmbH. Destination M eets Online. Was ist OTDS Rüdiger Schmidt OTDS Verein Rüdiger Schmidt Möglichkeiten durch OTDS Rüdiger Schmidt

kellan
Télécharger la présentation

Destination M eets Online

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rüdiger Schmidt SalesDirector Bewotec GmbH Kreta, 21. April 2012 Michael Becher Geschäftsführer Bewotec GmbH Destination Meets Online

  2. Was ist OTDS Rüdiger Schmidt OTDS Verein Rüdiger Schmidt Möglichkeiten durch OTDS Rüdiger Schmidt Auswirkung auf die Wertschöpfungsketten Rüdiger Schmidt Konkrete technische Beispiele Michael Becher Fazit Michael Becher OTDSEinfluss auf die Wertschöpfungskette

  3. OTDS steht für den Offenen Touristischen DatenStandardund es steht für ein neues XML Datenformat, das alle Firmen ohne Kosten nutzen können. • OTDS kann das künftige und gemeinsame XML-Format für alle Angebote in der Touristik sein. • OTDS ist ein objektorientiertes und komponentenbasiertes Datenformat • OTDS wird im OTDS Verein weiter entwickelt. Mehr als 30 namhafte touristische Unternehmen sind dort Mitglied. • OTDS wird von nahezu allen Vertriebssystemen unterstützt (z.B. Bewotec, TravelTainment, Traffics, Travel-IT, Sabre, Amadeus, Galileo, Schmetterling, etc.) OTDS – Das datenformat

  4. Gemeinsames Datenformat für alle touristischen Marktteilnehmer • Definition eines Datenformates zum allgemeinen Austausch von Produktdaten in der Touristik über die komplette Wertschöpfungskette • Das Datenformat enthält alle notwendigen Informationen, z.B. • zur korrekten Preisberechnung • für die Verfügbarkeitsprüfung • für Buchungsanfragen und Buchungen • zur Darstellung der Produkte • Regeln zur Produktbildung • Produktattribute, auch auf Basis der DRV Global Types • Vom Veranstalter- und Vertriebssystem unabhängigen Datenformats • alle Veranstalter erzeugen das gleiche Format • alle Vertriebssystem verarbeiten das gleiche Format, zentrale Cache Systeme wie auch OTDS Hub/Player Systeme OTDS - Zielsetzung

  5. Das OTDS Format impliziert keine Technik: OTDS Hub/Player und zentrale Cache Systeme werden unterstützt OTDS - übersicht

  6. Eigentümer ist der OTDS e.V. mit Sitz in Berlin • Vorstand • Dr. Oliver Rengelshausen (TravelTainment)Vorsitzender • Michael Becher(Bewotec) Vorsitzender Technikausschuss • Ingo Haider(Traffics) stellvertretender Vorsitzender • Michael Kalt(Travel-IT) stellvertretender Vorsitzender • Michael Buller(VIR) • Boris Raoul(FTI Group) • Jasmin Taylor(JT Touristik) Eigentümer und Vorstand

  7. Die drei Initiatoren haben die erste Version des Format gemeinsam und überwiegend Entwickelt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit weiteren Marktteilnehmern. Die Initiatoren werden auch die weitere Entwicklung stark vorantreiben. Die Bewotec-Gruppe entwickelt Softwarelösungen für Produktion und Vermittlung von touristischen Reiseprodukten. Zu seinen Kunden zählt Bewotec große Veranstalterkonzerne wie Kuoni und die TUI, Reisebürokooperationen und -ketten wie Thomas Cook oder REWE und Reiseportale wie Travel24.ch. Seit 2011 gehört auch die Firma Partners Solution zur Bewotec-Gruppe. Mit dem Produkt Low.Fare können über XML-Schnittstellen Lowcost-GDS- und Charterflüge gebucht werden. International zählen über 200 Mitarbeiter zur Bewotec-Gruppe. TravelTainment - The Amadeus Leisure Group entwickelt Softwarelösungen für die Touristik. Als führender Anbieter einer globalen, multichannel-fähigen Vertriebsplattform für touristische Leistungen zählt Traveltainment die großen internationalen Reiseportale wie opodo.de, tui.de, expedia.co.uk und thomascook.fr und sowie mehrere Tausend Reisebüros in mehr als 30 Ländern zu seinen Kunden. International beschäftigt die Amadeus Leisure Group rund 400 Mitarbeiter. Seit 2006 gehört Traveltainment zu Amadeus. Initiatoren Das Berliner Technologie-Unternehmen Traffics entwickelt seit 1999 innovative Lösungen für elektronische Transaktionen im Tourismusgeschäft. Seit 2004 betreibt Traffics ein eigenes touristisches Voll-CRS-System mit mehr als 170 direkten Anbindungen zu Reiseveranstaltern. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes High-Tech-Rechenzentrum mit mehr als 400 Servern auf Tausend Quadratmetern Fläche. Der Slogan „Traffics – Book it all-in-one!“ beschreibt die Unter nehmensphilosophie: eine Plattform für alle Anwendungen – und damit bestmöglicher Nutzen.

  8. Mitglieder • ABC Holiday Plus • activatecommunicationsystems • Amadeus Germany • Ameropa-Reisen GmbH • Bewotec GmbH • Deutsche Bahn • eMind AG • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen • FTI Touristik GmbH • Galileo Deutschland / Travelport • GIATA GmbH • GTI Travel GmbH • HitchHiker GmbH • Interhome GmbH • JT Touristik GmbH • Partners Solution GmbH • Pyton Communication Services BV • Ropardo • Sabre Travel Network • Schauinsland-Reisen GmbH • Schmetterling Reise- und Verkehrs-Logistik • Sunny Cars • Traffics Softwaresysteme für den Tourismus GmbH • Travel-IT • TravelTainment • Verband Internet Reisevertrieb • X-Adapt GmbH • znt Travel GmbH Mitglieder OTDS Verein ... und viele weitere Unterstützer und Anwender

  9. Am 12. März 2012 wurde die Version 1.0 frei zugänglich veröffentlicht Alle 4 Wochen erscheinen ggf. Anpassungen und Erweiterungen Bis zum FVW Kongress 2012 werden die Anforderungen der Version 2.0 fixiert Zur ITB 2013 wird die Version 2.0 Veröffentlicht Status und Roadmap

  10. Es gibt viele touristische Formate für einen Datenaustausch, aber nur wenige, die Komponenten orientiert Hoch performant detailliert Daten austauschen können. Was unterscheidet OTDS von den anderen komplexen XML Formaten Keine Lizenzgebühren Möglichkeit der Mitwirkung und Mitentwicklung über den OTDS Verein Breite Unterstützung durch viele Marktteilnehmer Nahezu alle Vertriebssysteme unterstützen OTDS (sehr hohe Marktdurchdringung) Zentrale Cache-Systeme (wie TravelTainment, Travel-IT und Traffics) und Player-Systeme (wie Bewotec OTDS Hub/Player) unterstützen das OTDS Format AlleinstellungsmerkmalE

  11. OTDS - AUSBLICK OTDS hat das Potential, einen großen Einfluss auf die Wertschöpfungskette zu nehmen. Die Prozesse in der Wertschöpfungskette können enger verzahnt werden, die Transformation der Produkte wird durch OTDS erledigt. Die Produkte werden durch die Akteure nicht mehr hauptsächlich erfasst und dem Vertrieb zur Verfügung gestellt, sondern in den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette veredelt. Aktuell arbeiten etliche Firmen an Produkte auf Basis von OTDS.

  12. Status quo • Die verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette verwenden unterschiedliche Datenformate für den Datenaustausch: • Leistungserbringer • Hotels • Airlines • Destination-Management • Veranstalter • Vertriebssysteme Das führt zu manuellen Aufwänden und hohen IT-Kosten Wertschöpfungskette

  13. Möglichkeit durch OTDS OTDS kann ein einheitliches Format für den Datenaustausch und die Datenverarbeitung in der Wertschöpfungskette sein. Dadurch verlagert sich die Konzentration weg von der Datentransformierung und Datenbearbeitung hin zur Datenveredelung des Produktes auf den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette Konzentration auf Schaffung von Mehrwerten Möglichkeit der Verkürzung der Wertschöpfungskette und Wertschöpfungskette

  14. Konkretes Beispiel Erfassung Produktdaten (Einkauf) auf Basis von OTDS, z.B. im Zielgebiet

  15. Definition Hotelstammdaten im OTDS Format

  16. Definition von Zimmerdaten im OTDS Format

  17. Erfassung der Kosten (Einkaufspreise aus Veranstalter-Sicht)

  18. Abbildung spezieller Bedingungen für bestimmte Produktbereiche oder Preise

  19. Definition von Flugdaten im Flugkalender mit Preisen

  20. Konkretes Beispiel Automatische Übertragung der OTDS Daten an Marktteilnehmer in der Wertschöpfungskette (Leistungserbringer und Zielgebiete zum Veranstalter) Begin der nächsten Veredelungsstufe, hier bei dem Veranstalter Hotel 1 Hotel 2 Destination Management Airline 1 Airline 2 Einkauf OTDS OTDS OTDS OTDS OTDS Kalkulation Produktdefinition Veranstalter-System OTDS Verkaufsdaten

  21. Konkretes Beispiel Der Veranstalter kalkuliert die Produkte, definiert die Produktregel, fasst alle notwendigen Zusatzleistungen dazu, etc. Anschließend werden erneut OTDS Daten für den Vertrieb bereit gestellt, oder in einem eigenen OTDS Hub/Player für den Markt freigegeben. Statt die einzelnen Produkte zu festen Produkten zu bündeln, kann dies über Kalkulationsparameter und Produktregeln auch dynamisch erfolgen. OTDS unterstützt diese Anwendungen, wie z.B. myDaVinci Kalkulation Produktdefinition Veranstalter-System OTDS Verkaufsdaten

  22. Vorbereiten für die Kalkulation der OTDS Einkaufsdaten zu Verkaufsdaten

  23. Datenshifting für Ergebnis-Simulation basierend auf OTDS Daten mit Hilfe des OTDS Players

  24. Konkretes Beispiel Bereitstellung der OTDS Daten in den Vertriebssystemen Einkaufsdaten OTDS Kalkulation Produktdefinition Veranstalter-System OTDS Verkaufsdaten OTDS OTDS OTDS Player Bistro, LM Plus, etc. Verkauf

  25. Konkretes Beispiel Beispiele für den Zugriff der Vertriebssysteme auf OTDS Daten Sofortige Bereitstellung der erstellten Produkte mit geringsten Latenzzeiten JackPlus Bewotec LM Plus Travel-IT (*) Bistro Traveltainment (*) IBE‘s Internet Veranstalter z.B. Traveltainment OTDS Player Veranstalter eigener OTDS Player Zentraler Datencache OTDS (*) Ohne Berücksichtung „alter“ Formate wie INFX

  26. Konkretes Beispiel Automatische Übertragung der OTDS Daten direkt an IBE‘s (dynamische Paketierung) Hotel 1 Hotel 2 Destination Management Airline 1 Airline 2 Einkauf OTDS OTDS OTDS OTDS OTDS Kalkulation Produktregeln OTDS Player OTDS Verkaufsdaten IBE Verkauf

  27. Komplette übersicht Vertrieb 1 Vertrieb 2 Vertrieb 3 OTDS Hub 1 OTDS Hub 2 OTDS XML OTDS XML OTDS myDaVinci OTDS Player OTDS Player Mengengerüst MARK-UP Kalkulation Kalkulation Sim. & Kalkulation Hotel Produktdefinition Flug BackOffice Zusatzleistungen OTDS XML OTDS XML OTDS Player OTDS Player OTDS Player OTDS Player Hotel 1 Flug 1 Hotel 2 Flug 2 Mietwagen Kreuzfahrt

  28. fazit OTDS ist ein freies und offenes Datenformat für die gesamte Touristik OTDS kann in der gesamten Wertschöpfungskette genutzt werden OTDS bindet sehr viele Vertriebssysteme ein OTDS hat das Potential die Wertschöpfungskette zu verkürzen OTDS ist die Basis für den OTDS Bewotec Hub/Player und myDaVinci OTDS hat das Potential die Wertschöpfungskette zu optimieren OTDS wird von zentralen Cache Systemen unterstützt OTDS ist das Format mit den aktuell meisten Möglichkeiten Weitere Informationen www.otds.de www.bewotec.de

  29. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Σας ευχαριστώ για την προσοχή σας!

More Related