1 / 13

Schmunzelecke

Schmunzelecke. Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, (verschiedenen Ausgaben). Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dieses Verkehrszeichen Passieren?. Weil sich die Verkehrszeichen gegenseitig aufheben, ignoriere ich sie.

kellsie
Télécharger la présentation

Schmunzelecke

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schmunzelecke Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, (verschiedenen Ausgaben)

  2. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dieses Verkehrszeichen Passieren? • Weil sich die Verkehrszeichen gegenseitig aufheben, ignoriere ich sie. • Wie das Zusatzschild (RAPPEL) schon sagt, gelten die Zeichen nur für Geistesgestörte. • Ich melde den Fall dem Präsidenten der Republik.

  3. Sie wollen hier rechts abbiegen? Was gilt? • Ich darf in die Straße einbiegen, weil das Zeichen "Einbahnstraße" als Gebotszeichen einen höheren Rang einnimmt als das Verbotszeichen. • Ich halte an und frage per Handy bei der Polizei an, was ich tun soll. • Ich umrunde den Häuserblock und schaue nach, was am anderen Ende der Straße steht.

  4. Wie verhalten Sie sich bei dieser Schilderkombination? • Da das Grünpfeilschild wesentlich später angebracht wurde als das Zeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus", gehe ich davon aus, dass das neue Schild das alte aufheben soll und biege rechts ab. • Da sich die Zeichen wider-sprechen, biege ich links ab. • Bei Rot darf ich rechts abbiegen. Bei Grün muss ich geradeaus weiterfahren.

  5. Sie fahren in einer Einbahnstraße mit dieser Beschilderung. Wie verhalten Sie sich? • Ich ignoriere die Tatsache, in einer Einbahnstraße zu fahren und wende. • Ich beschließe, Anlieger zu sein und fahre geradeaus weiter. • Ich rufe über Handy bei der Polizei an und bitte um Weisung.

  6. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie an dieser Schilderkombination vorbeigefahren sind? • Ich weiß jetzt, dass ich schon immer Recht hatte: Schrittgeschwindigkeit ist 30km/h. • Ich fahre mit 30 km/h weiter, weil in diesem Bezirk die Kinder schneller laufen können als anderswo. • Ich wundere mich, dass ein Fußgänger so schnell sein kann. Da aber die Behörde dies anordnet, wird es schon stimmen.

  7. Sie nähern sich dieser Schilderkombination. Wie verhalten Sie sich? • Das Verbot der Einfahrt für alle Fahrzeuge gilt auf eine Strecke von 500 Meter. Ich muss deshalb versuchen, die Verbotsstrecke anhand eines Stadtplanes genau zu ermitteln. • Nach 500 Metern darf ich die Straße wieder benutzen. Allerdings muss ich, wenn die Achslast meines Fahrzeugs 10 t übersteigt, nach einer Fahrtstrecke von 1 km erneut einen Umweg in Kauf nehmen.

  8. Ihr Fahrzeug ist einschließlich Ladung 4 Meter hoch. Sie nähern sich dem abgebildeten Verkehrszeichen und wollen einen Kunden beliefern, der hinter dem Tor sein Geschäft betreibt. Wie verhalten Sie sich? • Ich fahre langsam weiter, da für Lieferfahrzeuge die Durchfahrt frei ist. • Auch Lieferfahrzeuge passen nicht durch das Tor. Da aber der Lieferverkehr von dem Verbot ausgenommen ist, fahre ich weiter. Beschädigungen an meiner Ladung bezahlt die Stadt. • Ich lasse die Luft aus den Reifen und hoffe, dann unter dem Tor durchzukommen.

  9. Was bedeutet diese Schilderkombination? • Pkw dürfen auf dieser Straße höchstens 100 km/h fahren. • Motorradfahrer dürfen auf dieser Straße andere Motorradfahrer nicht überholen. • Aus Lärmschutzgründen dürfen alle Kraftfahrzeuge hier höchstens 60 km/h fahren.

  10. Wie verhalten Sie sich als Führer eines Pkw bei dieser Beschilderung? • Ich halte an, steige aus, rufe die Polizei an und frage, was hier gilt. • Ich fahre sorglos weiter, weil diese Kombination von Verkehrszeichen nur ein Aprilscherz sein kann. • Ich verklage die Straßenverkehrsbehörde wegen Verdummung der Verkehrsteilnehmer und Verschwendung öffentlicher Mittel.

  11. Was ist eine Fahrradstraße? • Die Erfindung eines umweltbewegten, aber traumatisch belasteten Kommunalpolitikers. • Eine Straße, auf der gelegentlich auch Radfahrer verkehren dürfen. • Der Versuch einer Vorschau auf das Autobahnszenario anno 2005.

  12. Die spinnen, die Briten... Auf was will uns dieses Verkehrsschild hinweisen? Auflösung: 

  13. Na ganz einfach...Auf das! (und das ist keine Fotomontage!!!)

More Related