260 likes | 622 Vues
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT. Textanalyse – M. KRAJEWSKI Cécile AUBERT & Cybil ZETTL. Einleitung & Definition des Rhetorikbegriffs GESCHICHTE der Rhetorik Über den Autor: Karl Heinz GÖTTERT GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen
E N D
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT Textanalyse – M. KRAJEWSKI Cécile AUBERT & Cybil ZETTL
Einleitung & Definition des Rhetorikbegriffs GESCHICHTE der Rhetorik Über den Autor: Karl Heinz GÖTTERT GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GESCHICHTE der Rhetorik • Entstehung • Platon • Aristoteles • Römische Redner Cicero Quintilian • Das christliche Mittelalter • Renaissance und Humanismus • Aufklärung 18. Jhd. • Französische Revolution • Gegenwart
Über den Autor: Karl Heinz GÖTTERT GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede – status orationis
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik I. Die 3 Redegattungen II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede III. Die 3 Aufgaben des Redners IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede 1. Erfindung der Gedanken 2. Gliederung der Gedanken 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken 4. Memorieren der Rede 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik • I. Die 3 Redegattungen • II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede • III. Die 3 Aufgaben des Redners • IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede • 1. Erfindung der Gedanken • 2. Gliederung der Gedanken • 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken • Tugenden sprachlicher Darstellung • Sprachrichtigkeit • Klarheit • Schmuck • Angemessenheit • Stilgattungen • 4. Memorieren der Rede • 5. Vortrag der Rede
GRUNDBEGRIFFE der Rhetorik • I. Die 3 Redegattungen • II. Die 4 Frageweisen hinsichtlich der Anlage der Rede • III. Die 3 Aufgaben des Redners • IV. Die 5 Bearbeitungsphasen der Rede • 1. Erfindung der Gedanken • 2. Gliederung der Gedanken • 3. Sprachliche Darstellung der Gedanken • Tugenden sprachlicher Darstellung • Sprachrichtigkeit • Klarheit • Schmuck • Angemessenheit • Stilgattungen • 4. Memorieren der Rede • 5. Vortrag der Rede