1 / 6

Dipl.-Psych. Angelika Gellrich Center for Environmental Systems Research Wilhelmshöher Allee 47

CliMA -Kolleg-Seminar am 14. 5. 2012: Modell des sozialen Einflusses und des sozialen Lernens bei der Adoption von Innovationen. Dipl.-Psych. Angelika Gellrich Center for Environmental Systems Research Wilhelmshöher Allee 47 Universität Kassel gellrich@cesr.de. Programm.

Télécharger la présentation

Dipl.-Psych. Angelika Gellrich Center for Environmental Systems Research Wilhelmshöher Allee 47

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CliMA-Kolleg-Seminar am 14. 5. 2012:Modell des sozialen Einflusses und des sozialen Lernens bei der Adoption von Innovationen Dipl.-Psych. Angelika Gellrich Center for Environmental Systems Research Wilhelmshöher Allee 47 Universität Kassel gellrich@cesr.de

  2. Programm • Kurze Darstellung der bisherigen theoretischen Überlegungen; Rückfragen und Diskussion • Welche genauen Forschungsfragen lassen sich ableiten? • Wie können diese am besten empirisch untersucht werden? 1

  3. Zentrale Route der Informationsverarbeitung: Symbolische Kodierung und Speicherung der Informa-tionen soziales Wissen informationaler sozialer Einfluss (andere Personen als Informationsquelle für korrektes Verhalten); ggf. Minoritätseinfluss Motivationale Prozesse: Erwartung mal Wert möglicher Handlungskon-sequenzen Deliberatives Entscheiden: Wahrge-nommene Verhaltens-kontrolle Soziale Netzwerke: senden soziale Informationen Persönlichkeit / Lebensstil: moderiert Stärke der Involviertheit und Auf-merksamkeitsprozesse Einstellung gegenüber Verhalten Verhaltens-absicht Verhalten Soziale Informationen: Meinungen, Absichten und Verhalten relevan-ter anderer Personen deskriptive Normen Auswahl der Ver-arbeitungsroute Verarbeitung interagierender sozialer Normen Medial vermittelte Informationen: Geschehnisse aus Gesellschaft und Politik injunktive Normen Periphere Route der Informationsverarbeitung: normativer sozialer Einfluss (andere Personen als Maß-stab für sozial er-wünschtes Verhal-ten); ggf. Majoritäts-einfluss Oberflächliche Verarbeitung (eines Teils) der Informationen Heuristisches Entscheiden bzw. Gewohn-heitshandeln Medien: vermitteln medien-wirksam aufbereitete Informationen Situative Einflüsse

  4. Im Modell noch verbesserungswürdig • stärkere Verstrickung von informationalem/normativen Einfluss und injunktiven/deskriptiven Normen. • Zudem überschneiden sich die wahrgenommenen injunktiven Normen relevanter anderer im Falle starker Involviertheit vermutlich stark mit der Einstellung  einbauen. • Außerdem könnte noch deutlicher herausgearbeitet werden, inwiefern situative Umstände Wirkung entfalten. • Weiterhin bleibt die genaue Rolle sozialer Netzwerke bisher unklar.

  5. Welche genaue Fragestellung ist sinnvoll? • Wirkung von informationalem (Minderheits-) und normativen (Mehrheits-) Einfluss • Zusammenspiel von injunktiven und deskriptiven Normen

  6. Wie kann das am besten empirisch untersucht werden? Bisherige Ideen: • (Einzel-)Interviews mit Adoptern und (noch) Nicht-Adopter, in denen Situationen beschrieben und einige „was-wäre-wenn-Fragen“ gestellt werden, oder • Fokusgruppen-Diskussionen, in denen z.B. mal Adopter, mal Nicht-Adopter überwiegen (plus kurze Fragebögen vorher und nachher), oder • Experimentelles Setting, in dem z.B. normative Informationen systematisch manipuliert werden und hypothetische Entscheidungen getroffen werden sollen.

More Related