1 / 8

Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele

Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele. LAG JAW arbeitet seit vielen Jahren international, zum Beispiel:. RAN im Rahmen von Youthstart Fachkräfteaustausch mit Salesianern TRAMP for respect (2001, Austausch mit Türkei)

khalil
Télécharger la présentation

Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Transnationaler Austausch -Erfahrungen der LAG JAW Beispiele

  2. LAG JAW arbeitet seit vielen Jahren international, zum Beispiel: • RAN im Rahmen von Youthstart • Fachkräfteaustausch mit Salesianern • TRAMP for respect (2001, Austausch mit Türkei) • Beginn einer deutsch-andalusischen Kooperation aus dem Deutsch-Spanischen Fachausschuss, ijab heraus, Fachkräfteaustausch 2002

  3. ->> Internationale Arbeit braucht kontinuierliche Kontaktpflege

  4. Im Rahmen des Nds. Kinder- und Jugendplans „Servicestelle für Internationale Jugendsozialarbeit von 2003-2004“ 1) Netzwerkarbeit!! • YES-Forum • Jugend für Europa • Weiterentwicklung des Europäischen Freiwilligendienstes für benachteiligte Jugendliche 2) Beratung • Einrichtungen unterstützen bei Partnersuche, Projektentwicklung, Antragstellung und Umsetzung 3) Durchführung von Modellprojekten • Workcamp Internationale Gärten in Göttingen • Recycling-Workshop im Rahmen des Jugendhilfetages …

  5. Die folgenden internationalen Aktivitäten • Workcamp Sievershausen im Rahmen des Nds. Jahrs der Jugend 2006 • Werkstatt International 2007 • Fachkräftaustausch im Rahmen des Europäischen Jahres des Interkulturellen Dialoges 2008 • Fachtag Jugendsozialarbeit in Bewegung 2011

  6. Multilaterales Workcamp in Kooperation mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) • Februar 2003 Erste konkrete Planungsgespräche zwischen der Servicestelle und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten für die Konzeption des Pilotprojekts „Multilaterales Workcamp in der Jugendsozialarbeit“ • 30. Juni - 2. Juli 2003 Vorbereitungsseminar der BetreuerInnen aus Deutschland, Rumänien, Italien und Spanien und der ijgd in Göttingen • 2. - 16. August 2003 Multilaterales Workcamp mit 20 Jugendlichen aus den oben genannten Ländern in den Internationalen Gärten in Göttingen, die deutschen Jugendlichen kamen aus der Betreuung der Jugendgemeinschaftswerkes Emsland, die ausländischen Jugendlichen stammten ebenfalls aus verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen. • Oktober/November 2003 Auswertung des Workcamps

  7. Fachkräfteaustausch 2008 „Interkultureller Dialog als Mittel gegen soziale Ausgrenzung“ 6.-10. Oktober 2008: Fachkräfteaustausch der LAG JAW in Hannover. Je 5 Teilnehmende aus den Ländern Großbritannien, Frankreich, Spanien, Polen und Deutschland Ziele des Austausches • Jugendaustauschnahmen zu initiieren • Austausch von Best Practice in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen und im Bereich interkulturelle Kompetenz - Ansätze möglicher künftiger Zusammenarbeit Umsetzung • Interkulturelles Training, Besuche von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, Gespräche mit pol. Verantwortlichen, Open-Space

  8. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Ina Samusch und Francisca Sanchéz

More Related