1 / 15

Start

Start. EN 13480. Herstellererklärung. Druckgeräterichtlinie. EN 746. Sicherheitsanforderungen. Gasgeräterichtlinie. VP 109. Energiewirtschaftsgesetz. Gefährdungsbeurteilung. G 491. TRD 412. Prüfung vor Inbetriebnahme. harmonisierte Normen. EN 12952. DVGW-Arbeitsblätter.

kolya
Télécharger la présentation

Start

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Start EN 13480 Herstellererklärung Druckgeräterichtlinie EN 746 Sicherheitsanforderungen Gasgeräterichtlinie VP 109 Energiewirtschaftsgesetz Gefährdungsbeurteilung G 491 TRD 412 Prüfung vor Inbetriebnahme harmonisierte Normen EN 12952 DVGW-Arbeitsblätter Sachkundiger EN 12186 befähigte Person Gerätesicherheitsgesetz Konformitätsvermutung G 459 TRF Betriebssicherheitsverordnung TRGI Mindestanforderung zugelassene Überwachungsstelle G 493 EG-Konformitätserklärung

  2. Start Normenanwendung in der betrieblichen Gasversorgung und Gasverwendung

  3. Übersicht

  4. Firmeneigene Gasdruckregelstation Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen nach PED/GAD. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD. Rohrformteile mit 3.1 B-Zeugnis nach DIN EN 10204. Fittinge mit 2.2 Zeugnis nach DIN EN 10204. Anlagenfließbild. Dokumentation mit Druckangaben. Hersteller muss nach G 493 zertifiziert sein. Wartung der Anlage nach G 495.

  5. Wohnhaus Auslegungsdurchfluss <= 200 m³/h(n) Druckbereich <= PN 4 (5). Anwendung zu Heizzwecken oder zum Kühlen. Brandschutz ist zu beachten. Wartung durch eingetragenes Vertrags-Installationsunternehmen

  6. Einbrenner-Applikation Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppe nach PED/GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Empfehlung: Absperrhahn, wenn nachgeschaltetes Rohrleitungsnetz nicht vordruckfest. Wartung spätestens alle 5 Jahre. Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppe nach PED/GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Dichtheitsprüfung spätestens alle 5 Jahre.

  7. Mehrbrenner-Applikation

  8. Mehrere separate Ofenanlagen

  9. Blockheizkraftwerk Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppe nach PED/GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie. Empfehlung: Absperrhahn, wenn nachgeschaltetes Rohrleitungsnetz nicht vordruckfest. Wartung spätestens alle 5 Jahre.

  10. Labor Dokumentation: Armaturen nach GAD und Herstellererklärung nach Maschinenrichtlinie.

  11. Kesselhaus 6 Gasdruckregel und Sicherheítsstrecke Kesselhaus Ausführung in Anlehnung nach EN 12953-7 und EN 12952-8 Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppe nach PED/GAD. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD. Empfehlung: Absperrhahn, wenn nachgeschaltetes Rohrleitungsnetz nicht vordruckfest. Dokumentation mit Druckangaben.

  12. Flüssiggas Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppe nach PED. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD. Empfehlung: Absperrhahn, wenn nachgeschaltetes Rohrleitungsnetz nicht vordruckfest. Dokumentation mit Druckangaben. Dokumentation: Druckbereich > 0,5 bar Armaturen und Baugruppen nach PED/GAD. Druckbereich < 0,5 bar Armaturen nach GAD.

  13. PED Artikel 1 PED Artikel 1 Absatz 3.1 Nichtin den Anwendungsbereich dieser Richtlinie fallen: Fernleitungen aus einem Rohr oder einem Rohrsystem für die Durchleitung von Fluiden oder Stoffen zu oder von einer (Offshore- oder Onshore-) Anlage ab einschließlich der letzten Absperrvorrichtung im Bereich der Anlage, einschließlich aller Nebenausrüstungen, die speziell für diese Leitungen ausgelegt sind. Dieser Ausschluss erstreckt sich nicht auf Standard-Druckgeräte, wie z. B. Druckgeräte, die sich in Druckregelstationen und in Kompressorstationen finden können; [ Leitlinie 1/17 | Leitlinie 1/18 | Leitlinie 1/28 | Leitlinie 1/29 | Leitlinie 1/31 ]

  14. Leitlinie 1/29 zur PED Akzeptiert von der Arbeitsgruppe Leitlinien (WPG): 21.02.2001 Akzeptiert von der Arbeitsgruppe Druck (WGP): 03.04.2001 Leitlinie 1/29 Frage: Wo endet die in Artikel 1 Abs. 3.1 vorgesehene Ausnahme, wenn eine Druckreduzierstation einer Fernleitung sich im Umkreis einer Industrieanlage befindet? Antwort: Die in Artikel 1 Abs. 3.1 vorgesehene Ausnahme endet bei der unmittelbar nach der Reduzierstation gelegenen Absperrvorrichtung. Begründung:Ungeachtet dessen, wo die Reduzierstation der Leitung liegt, ist sie eine Nebenausrüstung, die speziell für Fernleitungen ausgelegt, und von der DGRL ausgenommen ist.

  15. EN 746-2 Anwendungsbereich EN 746-2 Industrielle Thermoprozessanlagen Sicherheitsanforderungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme 1 Anwendungsbereich Dieser Teil ist anwendbar auf die Brennstoffführung in unmittelbarer Umgebung der Anlage, in Strömungsrichtung beginnend mit dem handbetätigten Brennstoff-Hauptabsperrventil der Anlage. [...]

More Related