1 / 12

Erfolgsfaktoren sportlicher Events

Erfolgsfaktoren sportlicher Events. Märchen, Maßstäbe und Methoden Hans-Jürgen Schulke Universität Bremen 13.2.2007. Das Wintermärchen 2007. Sportlicher Erfolg (1.) Gefüllte Hallen Medienresonanz Einschaltquoten Finanzieller Gewinn. Sportlicher Erfolg (3.) Volle Stadien 3,1 mio

kosey
Télécharger la présentation

Erfolgsfaktoren sportlicher Events

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erfolgsfaktoren sportlicherEvents Märchen, Maßstäbe und Methoden Hans-Jürgen Schulke Universität Bremen 13.2.2007

  2. Das Wintermärchen 2007 • Sportlicher Erfolg (1.) • Gefüllte Hallen • Medienresonanz • Einschaltquoten • Finanzieller Gewinn

  3. Sportlicher Erfolg (3.) Volle Stadien 3,1 mio Medienhype Gewinn 148 mio € Infrastruktur Stadien Fan-Feste Neue Vereinsmitglieder Schulfußball Politische Akzeptanz Kulturelle Aufwertung Frauen-WM 2011 (?) Das Sommermärchen 2006

  4. Defizitanalyse • Internationale Evententwicklung • Neue Hallen in Großstädten • Botschaft/Semantik • Nachwuchsförderung • TV-Verbreitung, PV • Sponsoring • Folgeevents

  5. Beispiel 1 Special Olympics Gesellschaftliche Akzeptanz von Behinderten

  6. Beispiel 2 Cyclassics Politisches Networking

  7. Beispiel 3 Turnfest Imageänderung „International“

  8. Zielplanungen bei Events

  9. Prozess der Erfolgskontrolle

  10. Stakeholder/PFA Meldestatistik/SVB Finanzcontrolling Medienanalyse Teiln.befragung Expertenratings Gruppenevaluation der Entscheider Verfügbare Daten Dialogische Interpretation Methodenmix beim IDTF

  11. Studienprojekte zur Handball-WMErkundungen bei Final Four, LigaCup, BuLi, Länderspiel • Standorte und Hallen • Link PR-Linie WM 2006 und 2007 • Public Viewing und Handballparties • TV-Rechte und Internet

More Related