1 / 13

Herzlich Willkommen zum Jugendtag 2006

Herzlich Willkommen zum Jugendtag 2006. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Referenten/Referentinnen 3. Aussprache zu den Berichten 4. Terminplan 2007 5. Anträge (es liegen 3 Anträge vor) 6. Wahlen 7. Verschiedenes 8. Schlusswort. 1. Begrüßung. Organisatorisches:

Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen zum Jugendtag 2006

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zum Jugendtag 2006

  2. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Referenten/Referentinnen 3. Aussprache zu den Berichten 4. Terminplan 2007 5. Anträge (es liegen 3 Anträge vor) 6. Wahlen 7. Verschiedenes 8. Schlusswort

  3. 1. Begrüßung Organisatorisches: Eintragung in die Anwesenheitsliste erfolgt ? Handys bitte ausschalten

  4. 162 Vereine/Sportschulen waren beim Verband zum 01.01.2006 gemeldet (ohne Judoabteilung 155) davon Mitglieder in Judo 14.201 (14.214) JuiJutsu 58 (32) Kendo 163 (126) Aikido 120 (131) Kyudo 0 (17)

  5. 2. Berichte der Referenten/Referentinnen Mädelreferentin Nicole Saam Jugendreferent Frank Unsöld

  6. 3. Aussprache zu den Berichten

  7. 4. Termine 2007 Gesamtterminplan Änderungen seit Versand Eichbergturnier hinzugekommen Termine Sportschule Schöneck/Steinbach bestätigt Jugend trainiert für Olympia Termine nachgetragen Terminlisten stehen im Internet zum download bereit Sind noch nicht gemeldete Turniere anzumelden ?3.Freiburger Pokalturnier

  8. 5. Anträge Feststellung der Beschlussfähigkeit Gemäß Jugendordnung müssen ¼ der Vereine zur Beschlussfähigkeit anwesend sein. Das sind 41 stimmberechtigte Vereinsvertreter dazu kommen: 6 Stimmen der Jugendleitung 8 Stimmen der Kreisjugendleiter 1 Stimme aus dem Präsidium Es sind anwesend: 31 Vereine 7 Jugendleitung 3 Kreise 1 Präsidium Der Jugendtag 2006 ist nicht beschlussfähig

  9. eingereichte Anträge Die Anträge wurden allen Vereinen mit Post zugesandt Antrag 1 der Jugendleitung Antrag 2 der Jugendleitung Antrag 3 des JC Pfaffenweiler Hinweis auf DJB Änderungen (JVV)

  10. Antrag 1: einstimmig angenommen MM u12 und u14 jeweils qualifizierend auf die LMM mit je 6 Mannschaften der Bezirke Antrag 2: einstimmig angenommen (1 Stimme für Begrenzung auf 4) bei MM dürfen jetzt beliebig viele in der Gewichtsklasse eingewogen werden Antrag 3: nur diskutiert wir sind hier an die DJB Vorschriften gebunden Der gleichlautende Antrag wurde auf der JVV vor wenigen Wochen schon abgelehnt. Info: Wiedereinführung von Koka und Shido Nur noch Fassart am Revers (nicht um Kopf oder über Schulter) und Disqualifikation bei Diving Ergebnisse der Anträge werden zum 01.01.07 vorläufig in Kraft gesetzt

  11. 6. Wahlen der Jugendvertreter (Bezirke) Bezirksmädelwartin Bezirk 1 Annette Eder Mädelteam Bezirk 2 Susi Schlatter Caroline Bürkle Tamara Metier Bezirksjugendwart Bezirk 1 Peter NyczkaBezirksjugendwart Bezirk 2 Jens Jakob Alle einstimmig auf 2 Jahre wiedergewählt

  12. 7. Verschiedenes Nächster Jugendtag 2007 Termin: 23.09.2007 Ort: Karlsruhe

  13. 8. Schlusswort

More Related